Vom Ende des Prager Frühlings – Filmreihe und Kuzfilmprogramm im Berliner Zeughauskino

Vom Ende des Prager Frühlings – Filmreihe und Kuzfilmprogramm im Berliner Zeughauskino
© DHM

Am 21. August jährt sich zum 50. Mal der Einmarsch der Warschauer Pakt-Staaten in die Tschechoslowakei, mit der das von der damaligen Sowjetunion geführte Militärbündnis den sogenannten „Prager Frühling“ gewaltsam beendete. Die Regierung Dubček hatte bis dahin zahlreiche politische Freiheiten und demokratische Grundrechte gewährt, die bis dato – und anschließend – in der alltäglichen Regierungspraxis des Sozialismus nicht möglich waren und auch anschließend nie mehr gewährt wurden.
In dieser Zeit konnten auch einige Kult-Klassiker des tschechoslowakischen Films entstehen, Regisseure wie Jan Němec, Karel Kachyňa, Evald Schorm, Pavel Juráček und viele andere begannen nicht nur damit, bisherige Tabu-Themen zu reflektieren, sondern brachten auch einen neuen filmkünstlerischen Stil auf die Leinwand, der unter dem Label „Neue Tschechoslowakische Welle“ Cinéasten und Kinogänger im In- und Ausland begeisterte.
Alle dieser Filmemacher waren im Rahmen der „Normalisierung“ im Anschluss an die gewaltsame Beendigung des Prager Frühlings von Berufsverboten oder beruflichen Einschränkungen betroffen, gingen ins Exil oder griffen zum Mittel der Selbstzensur.
Das Berliner Zeughauskino widmet sich, in Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Zentrum, mit einer umfangreichen Retrospektive unter dem Titel „Vom Ende des Prager Frühlings“ dem Filmschaffen dieser Periode und zeigt vom 16. bis 30. August einige Klassiker und Wiederentdeckungen aus der damaligen ČSSR , die die europäische Filmgeschichte wesentlich prägten.
Zum Jahrestag des Einmarsches am 21. August läuft 20 Uhr ein Programm mit Dokumenten der Okkupation und des Protests – vier kurze Filme, die den gewalttätigen Einmarsch und die Reaktionen darauf sehr bewegend dokumentieren und zeigen, wie sich die Mehrheit der Tschechoslowaken damals für den Erhalt von Demokratie und Menschenrechten einsetzte. Bernd Buder, Programmdirektor des FilmFestival Cottbus, gibt eine Einführung in das Programm.

Weitere Programminformationen auf der Website des Deutschen Historischen Museums, Zeughauskino: www.dhm.de/zeughauskino

Zeughauskino Deutsches Historisches Museum 
Unter den Linden 2
10117 Berlin 
Tel. 030 – 20304 421

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.