SEKTION: U18 Wettbewerb Jugendfilm
Erste Liebe und eine Menge Missverständnisse – so könnte man die Jugendzeit salopp zusammenfassen. Dass weit mehr dazu gehört, zeigen die sieben Wettbewerbsbeiträge und weitere Kurzfilme, die außer Konkurrenz laufen. Möglichst authentisch und alltagsnah werden klassische und weniger klassische Jugendthemen verhandelt, zwischen Sehnsucht und Existenzialismus, zwischen Cyber-Karriere und Analog-Mobbing, zwischen noch mal einer Reise mit den Eltern bis zum Road-Trip, der im Streifenwagen endet. Von Deutschland über Rumänien und die USA bis nach Kasachstan. Auch in diesem Jahr wählt wieder eine deutsch-polnisch-tschechische Schülerjury den Besten Film des Wettbewerbs.
Im U18 WETTBEWERB JUGENDFILM wird der Preis für den besten Jugendfilm vergeben. Der U18 wird maßgeblich unterstützt von der IHK Cottbus. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 EUR stiftet die Stadt Cottbus.
Das 5. Lyzeum „Krzysztof Kieślowski“ in Cottbus´ polnischer Partnerstadt Zielona Góra zeichnet sich unter anderem durch einen Filmbildungsschwerpunkt aus. Schüler und Schülerinnen des renommierten Gymnasiums machen selber Filme, die alljährlich auf einem Amateurfilmfestival zum Todestag des Namenpatrons Ende März präsentiert werden. In Kooperation mit dem Lyzeum, dessen Schüler und Schülerinnen seit Jahren auch beim FFC zu Gast sind, zeigen wir drei der diesjährigen Preisträger. BB
Im Rahmen des 30. FFC # digital wird auch die Abstimmung für den Publikumspreis – mit freundlicher Unterstützung unseres Medienpartners Lausitzer Rundschau – online stattfinden.
Um den mit 3.000 EUR dotierten und von der Lausitzer Rundschau gestifteten Preis konkurrieren in diesem Jahr die Filme des Wettbewerb Spielfilm und des U18 Wettbewerb Jugendfilm.
Wählen Sie hier bis 31.12.2020 Ihren Favoriten:
www.lr-online.de/ffc-publikumspreis

Nicht mal im Traum!
Ani ve snu!
Tschechische Republik, Slowakei, Bulgarien / 2016 / 76 min

Die Mitte der Welt
Die Mitte der Welt
Deutschland, Österreich / 2016 / 115 min