20. Lausitzer FilmSchau – Łužyska filmowa pśeglědka – Łužiska filmowa přehladka
Die 20. Lausitzer FilmSchau – Łužyska filmowa pśeglědka – Łužiska filmowa přehladka eröffnet am 7. November die Festivalwoche des 32. FilmFestival Cottbus (8.-13. November). Vom Klimaschutz über den Strukturwandel, von sorbischen Traditionen bis zur Moderne, von Alltagssorgen, Fantasien und Liebe - thematisch setzt die Lausitzer FilmSchau keine Grenzen. Insgesamt 19 Beiträge von Filmschaffenden aus der Nieder- und Oberlausitz, werden im Filmtheater Weltspiegel gezeigt.
Titelliste 20. Lausitzer FilmSchau – Łužyska filmowa pśeglědka – Łužiska filmowa přehladka
Block I
DER ERSATZ
Regie: Ruslan Sturmai, DE 2022, 4 min
Eines Tages besucht ein Ersatztlehrer eine Gruppe von Schülern. Die Kinder bereiteten sich nicht auf den Test vor. Was wird daraus?
TRAILER POWERSERB 2021
Regie: Jakub Wowčer, DE 2021, 2 min
Der PowerSerb 2021 in Radibor war ausgerichtet auf die Mittelalterzeit. Entsprechend hat der Radiborer Jugendclub für diese Veranstaltung in sozialen Netzwerken geworben. Es ist die Hommage auf den bekannten Film der englischen Gruppe "Monty Python" - "Ritter der Kokosnuss" aus dem Jahr 1975.
DER ERSTE KONTAKT
Regie: TeilnehmerInnen des Kufa Medien-Sommercamps, DE 2022, 4 min
Zwei Außerirdische besuchen zum ersten Mal die Erde. Doch was werden sie dort finden?
SE PADA
Regie: Mira Dubian, Nima Schaper, DE 2022, 5 min
Ein musikalischer Kurzfilm, der das Er- Wieder- und Überleben der Sorben thematisiert und Spannungsfelder wie, Vergehen - Entstehen, Sprechen - Schweigen, Transformieren - Verzagen, verhandelt.
EIN KURZER FILM ÜBER DIE SPREE
Regie: Christoph Schneider, DE 2022, 3 min
Ein kurzer Film über die Spree ist ein essayistischer Dokumentarfilm über die Gedanken eines jungen Sprembergers und seine Erlebnisse beim Versuch einen Film über die Spree zu drehen.
EIN PANTOFFELTIERCHEN ALS HAUSTIER
Regie: Teilnehmer-Kinder des Workshops "Science Fiction im Mikrokosmos", DE 2022, 3 min
Habt Ihr Euch schon mal gefragt, wie es wäre ein Pantoffeltierchen als Haustier zu halten? Ein paar Kinder haben es ausprobiert und dabei spannende Sachen gelernt.
VERLASSEN
Regie: Robert Posselt, DE 2021, 7 min
Die Vereinzelung der Menschen, Wegzug und Flucht aus der Heimat, verlassene Fabriken, Gebäude und Gemäuer, verlassene Menschen - Kurzfilmdokumentation über den Ausstellungsaufbau und die eingereichten künstlerischen Arbeiten zur 18. Urban Art Ausstellung in Forst (Lausitz) in der Gründer- und Traumfabrik, welche sich mit dem Thema "Verlassen" auseinandersetzte.
GEDENKEN
Regie: Anna Faroqhi, Haim Peretz, DE 2022, 18 min
Ehemalige Straßenkinder planen zusammen mit einer Sozialarbeiterin, einem Architekten und einem Historiker ein symbolisches Grab auf der Gedenkstätte für ein NS-Vernichtungslager in Brandenburg. Der Film beobachtet die Gespräche und Aktionen zwischen den jungen Menschen und Experten. Aus der Auseinandersetzung mit einem Ort und seiner Geschichte entsteht die Erweiterung einer Gedenkstätte.
HINTERBERG
Regie: Erik Schiesko, DE 2022, 9 min
Während die Politik um neue Ansätze ringt und die Lausitz neue Wege sucht, um den Wandel voranzubringen, schlägt das Schicksal aus scheinbar vergangenen Tagen doch noch am Wegesrand zu. Für ein idylisches Gehöfft in Trebendorf bei Weißwasser "hinter den 7 Bergen" ist der Wandel direkt spürbar. Die Filmbrüder Erik und Clemens Schiesko haben Ihren Cousin bei einem seiner einschneidensten Erlebnisse begleitet...
Block II
MONOLOG EINES FAHRRADFAHRERS FÜR NIEMANDEN IM NIRGENDWO Regie: Ralf Schuster, DE 2022, 5 min
Endlich gibt es einen Radweg, mit dem man die unangenehme Fahrt auf der Bundesstraße durch die Lieberoser Wüste vermeiden kann. Allerdings ist man auf dieser Route meist mutterseelenallein. Oder doch nicht?
MÜHLROSE - EIN SONNTAG AUF DEM MOND
Regie: Finn Ole Weigt, DE 2022, 3 min
In dem Miniaturdokumentarfilm Mühlrose - Ein Sonntag auf dem Mond erzählen drei Frauen über die bevorstehende Umsiedlung ihres Dorfes. Mühlrose, sorbisch Miłoraz, wird das letzte Dorf sein, das im Lausitzer Braunkohlerevier jemals abgebrochen werden wird.
EIN NEUER TAG
Regie: Eddie Matk, DE 2022, 3 min
In essayistischer Form erzählt der Film, zum Text eines Gedichtes von Norbert van Teggelen, über die Neugier und den Lebensmut eines jungen Menschen in einer kleinen Stadt. Zeitraffer-Aufnahmen vom Sonnenaufgang und Sonnenuntergang bilden den Rahmen.
HIRTELEN NYUGALOM - DER GRÜNE ATEM
Regie: Lea Hoffarth, DE 2022, 10 min
Lärm. Stadt. Entfremdung. Ruhe. Atem. Natur. Die Renaturierung des Gemüts.
MUTE THE NOISE
Regie: Max Bränzel, DE 2022, 2 min
Ein Cover für eine Message, die für jeden kreativen gedacht ist. Ein kurzer Einblick in das Leben als creator/ Filmemacher/ kreativ schaffender.
24. FEBRUAR
Regie: Shcherbiak Margarita, Lyushuk Roman, Chikalov Denis, DE 2022, 6 min Dieser Film basiert auf wahren Begebenheiten, auf unseren Geschichten und den Geschichten unserer Lieben. Sie zeigt, wie der Krieg in den ersten Minuten von einfachen Studenten aus Charkiw, von einer einfachen Familie aus Lutsk und von einem Mann aus Butscha erlebt wurde.
… UND SCHON WIEDER FALLEN BOMBEN
Regie: Miriam Bergmann, DE 2022, 11 min
Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft? Drei kleine Mädchen finden sich auf der Flucht wieder – ihren wenigen Habseligkeiten in einem kleinen Köfferchen verstaut. Sie suchen eine unbeschwerte Kindheit, finden andere stattdessen eine Eintrittskarte zum Krieg. Deutschland, Ukraine oder anderswo auf der Welt? Die Grenzen verschwimmen und doch bleibt die Ratlosigkeit die selbe. Ist irgendwann eine Generation bereit, den Kreislauf der Gewalt zu durchbrechen?
VERSCHWÖRUNG
Regie: TeilnehmerInnen des Kufa Medien-Sommercamps, DE 2022, 10 min
Eine Influencerin stößt auf seltsame Vorgänge in Hoyerswerda. Bald wird es gefährlich.
ZWEI GESICHTER
Regie: Erol Kuhlee, Wilma Jürgensen, DE 2022, 5 min
Kim ist sechzehn und findet in ihrem Elternhaus kein Verständnis für ihre Sexualität und für die Tatsache, dass sie eine Freundin hat . Beim Besuch ihrer aufdringlichen Tante muss sie sich an unangenehmen Unterhaltungen beteiligen. Am Abend hält sie es nicht mehr aus und verlässt die Wohnung, um ihre Freundin zu sehen. Ist am Ende wenigstens die Mutter auf ihrer Seite?