Nestor serbskego filma. Hommage Toni Bruk

Obenkino, Fr 05.11. | 11:00 Uhr

Filme im Programm:

Wopyt

Wopyt

Toni Bruk

DDR, 1984, 19 Min

Eine alte Frau allein in ihrer Wohnung, umgeben von Erinnerungen. Einem Besucher erzählt sie aus ihrem Leben: voller Arbeit und einer Zweisamkeit, die aufgehoben war in der sorbischen Gemeinschaft. Die aber stirbt mit der Sprache. Es bleibt Einsamkeit. Sprachfassung: Sorbisch (ohne Untertitel)

Zornowc

Zornowc

Toni Bruk

DDR, 1985, 15 Min

Bilder aus den Steinbrüchen der Oberlausitz, Natur und Architektur, Arbeit und Kontemplation. Zu Worten der sorbischen Dichter Kito Lorenc und Jurij Brězan entsteht in einer assoziativen Montage ein filmisches Gedicht. Sprachfassung: Sorbisch (ohne Untertitel)

Serbski Barliń

Serbski Barliń

Toni Bruk

Deutschland, 1996, 29 Min

Lausitzer Platz und Wendenschloss, Ortsnamen von Ketzin bis Marzahn, sorbische Organisten in der Kirche, Ammen in Tracht auf Zille-Bildern ... Entdeckungsreise in ein im Kern slawisches Berlin und in eine Mitte der 1990er-Jahre noch vitale sorbische Community. Sprachfassung: Sorbisch (ohne Untertitel)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.