News
20. März 2023
FFC Filme nominiert für rumänischen Filmpreis
Bukarest - Gopo Awards, Nominierungen für FFC Filme:Die Gewinner werden am 25. April 2023 bekannt gegeben. Alexandru Belcs Spielfilmdebüt "Metronom" ist bei der 17. Verleihung der Gopo Awards mit 11 Nominierungen vertreten, gefolgt von "Immaculate" von Monica Stan und George Chiper-Lillemark und "Men of Deeds" von Paul Negoescu, die beide 10 Nominierungen erhalten haben.Nominiert ist auch der Film "Miracle" und #doogpoopgirl, der 2021 in Cottbus…
13. März 2023
Spotlight Romania im Il Kino Berlin
FilmFestival Cottbus zu Gast im Il Kino Berlin (Neukölln)Das rumänische Kulturinstitut zeigt am 18. und 19. März vier ausgewählte Filme der Sektion „Spotlight România“ vom vergangenen FFC.Am Sonntag gibt es im Anschluss an die Filme ein Gespräch mit Peter Domasch vom European Film Market der Berlinale und FFC-Programmdirektor Bernd Buder zur Rolle des rumänischen Kinos in der internationalen Filmlandschaft.Gezeigt werdenAm Samstag 18.03. um 19 Uhr…
09. März 2023
Close-Up: Kasachstan
Wir freuen uns beim FilmFestival Cottbus in diesem Jahr über das Film-Land Kasachstan. Close-Up Kasachstan, so wird die Filmreihe heißen. Das Land in Zentralasien befindet sich seit einem Jahr in einem schwierigen Spagat. Das Land ist wirtschaftlich und politisch eng an Russland gebunden und sucht nach Wegen, sich aus dieser engen Abhängigkeit zu lösen und neuen internationalen Partnern zu öffnen. In Zentralasien ist Kasachstan das…
06. März 2023
107 Mothers am 8.3. in Berlin
107 MOTHERS von Peter Kerekes, wird am 8.3. um 19:00 Uhr in der Brotfabrik (Caligariplatz 1, 13086 Berlin) gezeigt.Anlass für die Filmvorführung des Ukrainischen Kinoklubs Berlin ist der Internationale Frauentag. Eintrittspreis: 8 € normal, 6 € ermäßigt 107 MOTHERS gewann beim 31. FilmFestival Cottbus 2021 den Hauptpreis.Peter KerekesSlowakei, Tschechische Republik, Ukraine, 2021, 93 Min Im Affekt hat Lesya ein Verbrechen begangen, das ihr eine siebenjährige…
17. Februar 2023
FFC goes Berlinale (updated)
Programmdirektor Bernd Buder und Stellvertreter Joshua Jádi sind für uns auf der Berlinale.(Dieser Blog wird aktualisiert)Wie war die Berlinale Bernd Buder? „Die Menschen waren da, die Kinos waren gefüllt, der Bedarf nach Austausch zwischen Filmschaffenden und Publikum enorm, die Q and A’s verliefen sehr emotional, oft sehr konzentriert, der Dialog stand im Vordergrund, auch notorische Selbstdarsteller haben zugehört.Am Ende der Pandemie und während eines Krieges…
14. Februar 2023
FFC Filme für Polnische Filmpreise nominiert
Die Nominierungen für die polnischen Filmpreise - The Eagles 2023 - sind bekannt. Die Gewinner werden am 6. März 2023 im Polnischen Theater in Warschau bekannt gegeben."Die Eagles Awards sind extrem wichtig für das polnische Kino. Von Anfang an war es unser Ziel, objektive und direkte künstlerische Entscheidungen zu treffen", sagte der Präsident der Polnischen Filmakademie, Dariusz Jabłoński.Die Nominierungen wurden aus 73 Spielfilmen, 51 Dokumentarfilmen…
09. Februar 2023
Preise für FFC Film Victim
Wir freuen uns über tolle Auszeichnungen für einen FFC Film:In Prag wurde jetzt der Preis der tschechischen Filmkritik verliehen.Regisseur Michal Blaško wurde für seinen Debütfilm Victim / Oběť mit dem Innogy Award für den besten Newcomer ausgezeichnet. Vita Smachelyuk erhielt den Preis für die beste Schauspielerin für die Darstellung der Hauptfigur Irina in Blaškos Victim.Herzlichen Glückwunsch! Obeť VICTIM Michal Blaško SK, 2022, 90 Min Nachdem…
20. Januar 2023
FFC on the road: Trieste Film Festival
Bernd Buder, Programmdirektor des Filmfestival Cottbus und Jana Gebauer, Leiterin PR&Marketing waren auf dem Film Festival in Trieste, Italien.Das Filmfestival im norditalienischen Trieste, direkt an der Grenze zu Slowenien, zeigt schwerpunktmässig Filme aus dem östlichen Mitteleuropa. Vom 21. bis 28. Januar fand es zum 34. Mal statt.Das Finden von besonderen Filmen für das FFC im November stand natürlich im Fokus. Darüberhinaus war Programmdirektor Bernd Buder…
Im Line-up der BERLINALE SHORTS ist in diesem Jahr auch ein Film von Nadiia Parfan. Auch das Filmfestival Cottbus hat in der Vergangenheit viel mit der ukrainischen Regisseurin zusammengearbeitet. Regisseurin Nadia Parfan hat zusammen mit ihrem Partner Ilia Gladshtein das inzwischen nicht mehr existierende Konzept-Filmkunst-Festival „‘86‘ – Festival of Film and Urbanism“ in Slavutych aus der Taufe gehoben und 2014 sowie 2018 vier Staffeln des…
16. Januar 2023
Retro Bernhard Sallmann
Das Berliner Zeughauskino zeigt bis zum 11.Februar eine Retro des in Berlin lebenden Filmemachers Bernhard Sallmann. Seine Fontane-Filme und einige andere Arbeiten wurden in der Sektion "Heimat/Domownja/Domizna" gezeigt."Bernhard Sallmann gehört zu jenen Filmemachern, die nicht das Fremde vertraut, sondern das Vertraute fremd werden lassen."Sallmanns Filme machen all diese Orte sichtbar, in geduldigen, oft starren, exakt komponierten Einstellungen, aus denen insbesondere ein fabelhaftes Gespür für die…
12. Januar 2023
Gastprogramm in Saarbrücken
Beim Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken präsentiert das FilmFestival Cottbus THE 9TH STEP Irma Pužauskaitė LT/PL, 2022, 93 Min Aufwühlendes Coming-of-Age-Porträt zweier Teenager, von denen der eine, Linas, allerdings schon 40 ist und der Vater der anderen. Linas erholt sich gerade von seinem Alkoholismus, als seine Tochter Eve sein Leben auf den Kopf stellt und ihre Freundin Maya, auf der Suche nach ihrem ersten…
02. Januar 2023
Cineuropa Award geht an FFC Film Snow and the Bear
Snow and the Bear, der erste Spielfilm der türkischen Regisseurin Selcen Ergun, hat den Cineuropa Award auf dem Brüsseler Mediterranean Film Festival gewonnen.Der Film lief beim FFC 2022 in der Sektion SPEKTRUM.Selcen Ergun DE/TR/RS, 2022, 93 MinIn einem kleinen, abgelegenen Dorf im Hinterland der Schwarzmeerküste war der Winter schon immer hart, aber dieses Jahr nimmt er kein Ende. Der Schneefall schneidet den Ort vom Rest…
02. Januar 2023
Zum Nachlesen: Leuchtkraft Journal der DEFA Stiftung
FFC Kuratorin Grit Lemke beschäftigt sich in der aktuellen Ausgabe des Leuchtkraft Journal der DEFA Stiftung, gemeinsam mit Andy Räder, mit den Sorbischen Filmen der DEFA:"Kaum jemand weiß, dass es bei der DEFA eine Produktionsgruppe »Sorbischer Film« (Serbska filmowa skupina) gab. Von 1980 bis zur Auflösung der DEFA entstanden in Bautzen knapp vierzig Filme in ober- bzw. niedersorbischer Sprache und meist auch einer deutschen Version…
23. Dezember 2022
Frohe Weihnachten
Wir wünschen euch FROHE WEIHNACHTEN ! 2023 starten wir wieder in ein wunderbares Festival-Jahr, hoffentlich mit Ihnen gemeinsam. Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit Ihnen und schon jetzt auf ein grandioses 33. FilmFestival Cottbus. Das wünscht Ihnen das gesamte Team des FFC, auf das Foto hat es leider nur ein Teil geschafft. #wirsinddannmalalleimurlaubundmeldenuns2023wieder
14. Dezember 2022
Preisverleihung Akcija! – der Filmförderpreis
Filmförderpreis Akcija! geht zur Premiere nach BautzenDie Bautzener Schülerruppe "Žaba" ist der erste Preisträger des neuen Filmförderpreises/ Filmowe spěchowańske myto „Akcija!“, der gemeinsam von der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur und dem FilmFestival Cottbus vergeben wird. Ein Sonderpreis geht an das aus Cottbus stammende Kolekitw Wakuum.Zum ersten Mal wurde heute der neue Filmförderpreis der Lausitzer FilmSchau - Łužyska filmowa pśeglědka - Łužiska filmowa přehladka…
13. Dezember 2022
Les Arcs FilmFestival
Abschluss des Festivaljahres für unseren stellvertretenden Programmdirektor Joshua Jádi im Winterwunderland des Les Arcs Industry Village beim FilmFestival in Les Arcs.Auf dem Foto sind die MIOB Vertreter zu sehen: Guillaume Calop, Valentine Bottaro (beide Les Arcs), Joshua Jádi, Carolina Stera (Trieste), Lina Zukauskaite (Scanorama).Hier lesen Sie mehr Infos über MIOB. In magischer Atmosphäre wurden spannende Filme für das nächste Jahr vorgestellt. Dazu wurde im MIOB…
12. Dezember 2022
FFC Filme gewinnen Preise in Belgrad
Die serbisch-kroatische Koproduktion Have You Seen This Woman? (Regie Dušan Zorić und Matija Gluscevic) wurde bei der 28. Ausgabe des renommierten Auteur-Filmfestivals in Belgrad als bester Film ausgezeichnet.Dušan Zorić/Matija Gluščević RS/HR , 2022, 79 MinEine Frau, drei Leben: Draginja und ein Toter in ihrer Wohnung. Draginja mit einem falschen Kind und falschem Ehemann. Draginja, die sich an nichts erinnern kann. Drei Wege für die Mitt-Fünfzigerin,…
12. Dezember 2022
FFC Film Mariupolis 2 gewinnt beim Europäischen Filmpreis
Die Auszeichnung für den besten Dokumentarfilm ging an "Mariupolis 2" von Mantas Kvedaravičius. Der Film lief beim 32. FilmFestival Cottbus.Mantas Kvedaravičius LT/FR/DE , 2022, 112 MinSchlaglichter aus dem Krieg: Bombenkrater, ein Haus, das einfach weg ist, einem Taubenzüchter bleiben gerade noch zwanzig von vorher 300 Tieren, die beiden Leichen im Hof fangen schon an zu stinken. Der litauische Regisseur Mantas Kvedaravičius filmte kurz nach Beginn…
28. November 2022
Impressionen des 32. FilmFestival Cottbus
Die schönsten Eindrücke des 32. FilmFestival Cottbus: blättern Sie durch die Galerien und lassen Sie eine Woche voller besonderer Filme, beeindruckender Begegnungen, inspirierender Gespräche und glanzvoller Auftritte Revue passieren!
24. November 2022
The 9th Step räumt beim Lecce European Film Festival ab!
Nur eine Woche nach der Weltpremiere beim 32. FFC hat THE 9TH STEP (Irma Pužauskaitė LT/PL, 2022) beim Lecce European Film Festival ganze drei Preise abgeräumt. Der Film, der beim FFC in der Sektion Wettbewerb U18 Jugendfilm lief, gewann im Hauptwettbewerb den Cineuropa Award , den Audience Award und den Cinematography Award. Alle Preisträger findet ihr hier. THE 9TH STEP ist ein aufwühlendes Coming-of-Age-Porträt zweier Teenager, von denen der eine, Linas,…
23. November 2022
FFC Film VULKAN eröffnet Ukrainische Filmnacht (24.11.) im rbb
Das rbb Fernsehen widmet zeitgenössischen Filmen aus der Ukraine in der Nacht vom 24. auf den 25. November 2022 einen Programmschwerpunkt. Den Auftakt zur "Ukrainischen Filmnacht im rbb" macht VULKAN von Roman Bondarchuk (UA/DE 2018). Der Spielfilm lief bereits 2018 auf dem FilmFestival Cottbus und erzählt die Geschichte des Übersetzers Lukas (Serhiy Stepanskiy), der nach einer Reihe seltsamer Zufälle während einer OSZE-Mission in der südukrainischen…
21. November 2022
Internationale Schülerbegegnung beim 32. FFC
Auch in diesem Jahr haben sich auf dem FFC wieder Schüler*innen aus Polen, Tschechien und Deutschland getroffen und gemeinsam das Festival erlebt. Die Jugendlichen sahen Filme des Wettbewerb U18 Jugendfilm, die ihnen einen Zugang und Raum zum Nachdenken über Identität, Nachbarschaft und Heimat ermöglichten. Im Anschluss gab es Diskussionen auch mit den Filmemacher*innen, zum Beispiel mit Antonio Lukich, Regisseur von “Luxembourg, Luxembourg”, UA 2022. <Antonio Lukich…
17. November 2022
Filmreihe im Thalia in Potsdam
Ein FFC Special geht auf Tour! Die Filme der Reihe "Frauenrollen im Sozialismus und danach" ist im Thalia in Potsdam zu sehen BLINDFOLD (Taras Dron, UA 2020) Im Sozialismus galt die Frage der Gleichberechtigung als gelöst. Frauen in der DDR, Sowjetunion und anderen Ostblockstaaten wurden dazu ermutigt, eine Ausbildung zu machen und arbeiten zu gehen. Und hier kam auch der Film ins Spiel. Auf Bildschirmen…
16. November 2022
One Day In Ukraine Screening im Bundesplatzkino Berlin
Im Bundesplatzkino Berlin findet heute eine Vorführung des FFC-Films ONE DAY IN UKRAINE (Volodymyr Tykhy UA, 2022, 78 Min) statt, der in der Sektion What's Left? lief. Mit dabei für das anschließende Gespräch sind unser stellvertretender Programmdirektor Joshua Jádi und der Kammermann Ihor Ivanko. Moderiert wird die Diskussion von Susanne Strätling (FU Berlin). ONE DAY IN UKRAINE ist eine realdystopische Beobachtungen am "2944. Tag des Krieges"…
15. November 2022
Das FFC-Team sagt Danke!
Das 32. FilmFestival Cottbus ist vorbei und wir sind bereichert um jede Menge toller Erfahrungen und Begegnungen. Das Team des Festivals bedankt sich bei den Partner*innen und Sponsor*innen, bei allen Helfer*innen, bei allen Besucher*innen und last but not least bei den Filmschaffenden, die durch ihr künstlerisches Schaffen, das Ganze erst möglich machen! Die Stadthalle war das Festivalzentrum Geschäftsführer Andreas Stein zieht ein Fazit: „Wir sind…
13. November 2022
Festivalblog: Sonntag
Es ist der letzte Tag des FFC und das Team ist erschöpft, aber auch sehr glücklich über den tollen Verlauf des Festivals. Alle Preise sind vergeben, ihr findet eine Auflistung hier. Den Gewinnerfilm des Preises für eine herausragende darstellerische Einzelleistung (Iulian Postelnicu), MEN OF DEEDS , könnt ihr um 21 Uhr in der Stadthalle sehen. (Tickets & Infos) Men of Deeds (Paul Negoescu, RO, 2022) Geschäftsführer Andreas Stein…
11. November 2022
Festivalblog: Samstag - Preisverleihung (Gewinnerupdate)
Heute geht es ans Eingemachte! Acht Juries hatten gestern die unheimlich schwere Aufgabe aus einer Vielzahl qualitativ hochwertiger Filme einen Gewinnerfilm zu wählen. Heute Abend ab 19 Uhr werden die Gewinner gekürt. Folgt unseren Instagram und Facebook Storys, um live die Gewinner mitzubekommen! Natürlich sind heute aber auch noch viele Filme im Programm. Zum Beispiel WOMAN ON THE ROOF aus dem Wettbewerb Spielfilm über eine 60-jährige,…
10. November 2022
Festivalblog: Freitag - Ukrainischer Tag [Updated]
Das Festivalwochenende steht an und es geht Schlag auf Schlag mit den grandiosesten Veranstaltungen. Der Freitag steht vor allem im Zeichen der Ukraine. In diesem Festivaljahr sind insgesamt 13 Filme aus und 3 Filme über die Ukraine im Programm des FilmFestival Cottbus vertreten. Somit präsentiert das FFC in fast jeder Sektion mindestens einen ukrainischen Beitrag. Heute beschäftigen wir uns in sechs Filmen und zwei Podiumsgesprächen…
10. November 2022
Festivalblog: Donnerstag [Updated]
Wir sind mittendrin im Festival und das Programm ist vollgepackt und abwechslungsreich! Das ganze Programm findet ihr hier. Neben vielen Filmen gibt es heute auch wieder ein vielseitiges Rahmenprogramm. Hier eine Auswahl: Kirche trifft Kino: In der Oberkirche St. Nikolai findet um 17 Uhr der Ökumenische Abend statt. Gezeigt wird der Film NO BODY AND THE BLUE SKY aus der Sektion EcoEast. Hier erlebt ihr Kino in…
09. November 2022
Festivalblog: Mittwoch (Updated)
Nach der großen Eröffnung im Staatstheater ist das Festivalteam voll im Arbeitsmodus angekommen. Heute werden wieder viele Gäste im Festivalzentrum zur Akkreditierung erwartet und das Filmprogramm kommt jetzt erst richtig ins Laufen (das ganze Programm findet ihr hier). Um 13 Uhr läuft zum Beispiel der rumänische Spionagefilm OCCASIONAL SPIES im Weltspiegel Saal 2. Im Anschluss ist die Regisseurin Oana Giurgiu zum Q&A zu Gast. Sichert euch jetzt…
08. November 2022
Festivaldienstag: Die Eröffnung [Updated]
Dienstag, 9 Uhr: es ist das erste Teammeeting im Festivalzentrum in der Stadthalle. Das Team ist hochmotiviert und die Stimmung ist schon sehr aufgeregt. Um 10 treffen bereits die ersten Gäste und Pressevertreter*innen ein, die sich ihre Akkreditierungsbändchen abholen. Catalina Ene Ona, Bernd Buder, Oana Giurgiu, Eugen Kelemen, Valeriu Andriuta (von links nach rechts) Im Staatstheater Cottbus findet heute die große offizielle Eröffnung mit dem…
07. November 2022
Festivalmontag: Heute beginnt das 32. FFC mit der 20. Lausitzer FilmSchau [Gewinner Update]
Montagnachmittag 14 Uhr - Trubel im Festivalbüro. Gleich ist es soweit wir ziehen um und zwar in unser Festivalzentrum in der Stadthalle Cottbus. Ab 10 Uhr sind wir mit dem gesamten Team jeden Tag dort vor Ort. Ihr habt ne Frage? Kein Problem, kommt im Festivalzentrum vorbei - hier gibts alle Antworten rund ums FilmFestival Cottbus.Das ganze Jahr über bereiten wir unser Festival vor. Das…
05. November 2022
Hinter den Kulissen: Gästebetreuung
Auste Serapinaite (auf dem Bild), Viktoriia Pashchenko und Roberto Rossi sind das Gästebetreuung-Team des FFC. Sie sind unverzichtbar für die Organisation der Gästeanreisen und vieles mehr. Über ihre Aufgabe sagen sie: "Gästemanagement ist wie das Zusammensetzen eines 10.000-teiligen Puzzles - das Bild besteht aus über 100 Gästen, die zum FilmFestival Cottbus kommen, um ihre Filme zu präsentieren. Wir arbeiten an diesem Puzzle, indem wir die…
04. November 2022
FFC-Programmtipps
Hier gibt es Tipps und Highlights aus dem FFC Programm.
04. November 2022
Zu Gast im Cottbusser Podcastkutscher: Andreas Stein
Unser Geschäftsführer Andreas Stein war im Cottbusser Podcastkutscher zu Gast. Im Gespräch mit Gabriele Grube, Kulturreferentin der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz gibt er Einblicke in die spannende 32-jährige Geschichte des FFC und zum Beispiel, warum osteuropäisches Kino der Schwerpunkt des Festivals ist. Außerdem sprechen sie über den ukrainischen Tag, warum Cottbusser*innen immer ihre Meinung sagen, über die neue Sektion EcoEast, wo es Tickets gibt und was das FFC…
02. November 2022
Im Fokus: EcoEast
In der neuen Sektion EcoEast werden Filme zu ökologischen Themen und Nachhaltigkeit gezeigt. Auf einer Zeitreise durch 90 Jahre Filmgeschichte führt die Sektion vor Augen, dass ökologische Themen nicht erst seit dem Ende des 20. Jahrhunderts leidenschaftlich diskutiert werden. Gerade der osteuropäische Film entwickelt schon früh ein Bewusstsein für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Wie verändert der Mensch die Landschaft und wie die Landschaft den Menschen? Wie geht…
26. Oktober 2022
Zwei Tuzla Film Festival – Gewinner in Cottbus
Am 24.10. ging in Tuzla, der drittgrößten Stadt Bosnien und Herzegowinas, das 11. Tuzla Film Festival zu Ende. Bester Film wurde A BALLAD (BA/FR 2022), in dem die renommierte Regisseurin Aida Begić lose die Handlung der Hasanaginica, einer südslawischen Volksballade aus dem 17. Jahrhundert, auf die Emanzipationsbestrebungen einer jungen Frau von heute – von der allgegenwärtigen Mutter, vom rücksichtslosen Ex-Mann und allen, die sonst noch…
26. Oktober 2022
Die Internationale Festivaljury
Wir freuen uns, euch die diesjährige Internationale Festivaljury vorzustellen! Die Internationale Festivaljury entscheidet über die Vergabe des Hauptpreises für den besten Film (25.000 EUR gestiftet von GWFF), Spezialpreis für die beste Regie (7.500 EUR gestiftet von rbb) und den Preis für eine herausragenden darstellerische Einzelleistung (5.000 EUR gestiftet von Sparkasse Spree-Neiße). Sie besteht aus: Barbora Námerová (Drehbuchautorin)Neben anderen Auszeichnungen und Nominierungen wurde ihr erstes Spielfilmdrehbuch, "Filthy",…
25. Oktober 2022
Warschau: Odesa Film Festival im Exil
Vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ist auch das dortige Kulturleben betroffen. Filmfestivals finden im Ausland statt. So zeigte das älteste ukrainische Filmfestival „Molodist“, das normalerweise in Kyiv stattfindet, vor kurzem seinen nationalen Wettbewerb im Rahmen des Filmfest Hamburg.Das Odesa Film Festival war im September mit einem Programm beim Prishtina Film Festival zu Gast und letzte Woche mit seinem ukrainischen Wettbewerb beim internationalen A-Festival in…
24. Oktober 2022
FFC on the road: Tuzla Film Festival
Programmdirektor Bernd Buder ist für das FilmFestival Cottbus beim Tuzla Film Festival in Bosnien und Herzegowina.Vom 21. bis 25. Oktober findet das Festival zum 11. Mal statt.Buder ist dort Teil der Spielfilmjury:Bernd Buder (Deutschland, Programmdirektor FilmFestival Cottbus) Paola Orlić (Kroatien, Festivalproduzentin „Animafest“, Zagreb) Miodrag Radonjić (Serbien, Schauspieler) Danilo Šerbedžija (Kroatien, Regisseur) Srđan Vukadinović (Montenegro, Kunstsoziologe, Theaterwissenschaftler) Auf dem Foto zu sehen v.l.n.r.: Bernd Buder, Paola…
21. Oktober 2022
Hinter den Kulissen: Holger Bergmann & Giulia Gaspari
Holger Bergmann und Giulia Gaspari sind unsere Programmkoordinator*innen. Wir haben sie gefragt, wie sie ihre Rolle beschreiben würden: „Programmkoordination – setzt sich zusammen aus:- Programmund- Koordination.Wo wir schon beim Thema wären – Listen. Unser Alltag besteht aus Listen, für jeden und überall. Wir koordinieren 800 eingereichte und gesichtete Filme, laden etwa 250 ein, und haben in diesem Jahr 200 im Programm, welche wir gemeinsam mit…
19. Oktober 2022
Interview | Hella Stoletzki | Sektion Heimat | Domownja | Domizna
Hella Stoletzki kuratiert zusammen mit Grit Lemke die Sektion Heimat | Domownja | Domizna. Ein Programm voller Bezüge zu dem, was die Lausitz in erster Linie ist: sorbisch. Dabei: "Die lange Nacht der kurzen Lausitzer" mit brandneuen Filmen aus der Lausitz, ein überraschender Blick in sorbische Filmarchive und eine Hommage an den letzten Silhouettenfilmer der Welt, Jörg Herrmann. Und vieles mehr! Warum ihr die Sektion…
18. Oktober 2022
Das Programm ist online!
Liebe Freunde des FFC, das Festivalprogramm ist ab heute online! Auf unserer Webseite finden Sie ab sofort hier die Programmübersicht und können sich durch 219 Filme aus 48 Produktionsländern klicken.Die Genrevielfalt reicht von Bekir Bülbüls kontemplativem Roadmovie CLOVES AND CARNATIONS (TR), der beim FFC Deutschlandpremiere feiert, über die Weltpremiere der Tragikomödie KINGS OF RAP (UA) von Myroslav Latyk, in der zwei Jugendliche aus der ukrainischen…
13. Oktober 2022
Interview | Joshua Jádi
Was ist das besondere am FFC? Diese Frage haben wir unserem stellvertretenden Programmdirektor Joshua Jádi gestellt. Im Interview erzählt er außerdem, was ihn mit Cottbus verbindet und warum alle Filmemacher*innen zum FFC kommen sollten. Das ganze Interview seht ihr hier!
12. Oktober 2022
Anmelden für den FFC Newsletter
Alles rund ums FilmFestival Cottbus gibt es in unserem Newsletter.
12. Oktober 2022
Jetzt Abstimmen: PICKASTORY - der Logline-Publikumspreis
PICK A STORY ist der Logline-Publikumspreis beim FilmFestival Cottbus. Eine Logline beschreibt einen Film in nur einem Satz. Es ist die “DNA” einer Geschichte. Klickt hier, wählt eure Lieblings-Geschichte und stimmt für eine zukünftigen Kinofilm! Der Gewinner wird zum FFC eingeladen, darf seine Geschichte vorstellen und findet hoffentlich einen interessierten Produzenten, der die Idee ins Kino bringt.
11. Oktober 2022
Offizieller Festivaltrailer veröffentlicht!
Das ist der offizielle Festivaltrailer des 32. FilmFestival Cottbus! Bis zur Eröffnung ist es nur noch knapp einen Monat Yael Reuveny ist Regisseurin des Trailers. Über die Idee sagt sie: "Dieses Jahr gibt es eine Reihe mit dem Titel "What`s left?" und es geht um die Frage, was von den großen Ideen der 90er Jahre übriggeblieben ist. Die finanziellen und ökologischen Versprechen zum Beispiel. Im Trailer…
10. Oktober 2022
Unsere Spielstätten: Stadthalle Cottbus (Festival Zentrum)
Die Stadthalle Cottbus wird wieder unser Festivalzentrum! Wir kehren zurück in die Stadtmitte (Berliner Platz 6, 03046) und freuen uns, wenn ihr in der Festivalwoche vorbei schaut. Hier trefft ihr zum Beispiel das Presseteam und die Gästebetreuung. Ihr habt Fragen? Wir beantworten euch hier alles rund ums Festival. radioeins baut hier außerdem ein kleines Sendestudio auf, freut euch auf RADIO LIVE mit Knut Elstermann am…
07. Oktober 2022
Interview: Programmdirektor Bernd Buder
Im Interview beschreibt unser Programmdirektor Bernd Buder unter anderem die Relevanz des ukrainischen Kinos, auch unabhängig vom Krieg. Filme aus der Ukraine waren schon immer ein integraler Bestandteil der europäischen Filmlandschaft und somit auch des FFC-Programms. In diesem Festivaljahr sind insgesamt 13 Filme aus und 3 Filme über die Ukraine im Programm des FilmFestival Cottbus vertreten. Somit präsentiert das FFC in fast jeder Sektion mindestens einen ukrainischen…
06. Oktober 2022
Stichwahl in Cottbus - Wahlaufruf!
Am Sonntag, den 09.10., findet die Stichwahl des Oberbürgermeisters von Cottbus statt. Das FFC unterstützt es, dass jede wahlberechtigte Person von seinem Stimmrecht Gebrauch macht. Gerade bei einer Stichwahl zählt jede Stimme! Weltoffenheit, Toleranz, Vielfalt, das ist Cottbus!