News

Der dritte Teil des Interviews mit Bernd Buder, unserem Programmdirektor, ist da!
Hier kommen unsere diesjährigen Spielstätten!
Informationen zur Verfügbarkeit von Corona Tests in der SpreeGalerie
Auch in diesem Jahr lässt es das 31. FilmFestival Cottbus mit einigen Filmen wieder richtig krachen. Sie mixen die Genres und bringen dem Publikum spannende Unterhaltung. Zwischen halsbrecherischen Shootouts reflektieren pointierte Witze, abenteuerliche Liaisons und surreale Schicksalsgemeinschaften durchaus aktuelle gesellschaftliche Gegensätze. Vom Lachen über das Weinen bis zum Fürchten ist für jeden etwas dabei. Es finden sich hochaktuelle Themen wie der Waldbrandinfero-Blockbuster FIRE (RU). In…
Der zweite Teil des Interviews mit Bernd Buder, unserem Programmdirektor, ist da!
 Die 19. Lausitzer FilmSchau – Łužyska filmowa pśeglědka – Łužiska filmowa přehladka eröffnet am 1. November die Festivalwoche des 31. FilmFestival Cottbus (2.-7. November). Als Plattform für die filmische Kreativität und Vielseitigkeit der gesamten Lausitz trägt sie dem wachsenden engagierten Filmschaffen in der Region Rechnung. Insgesamt 13 Beiträge von Filmschaffenden aus der Nieder- und Oberlausitz, darunter auch Beiträge mit sorbischem/wendischem Bezug, präsentieren sich im Filmtheater Weltspiegel…
Der erste Teil des Interviews mit Bernd Buder, unserem Programmdirektor, ist da!
 Das FilmFestival Cottbus wird in seiner 31. Ausgabe sektionsübergreifend insgesamt 61 Filme aus 33 (Ko-)Produktionsländern von und über Frauen präsentieren. Die Filme zeugen von einer Welt, in der Frauen gleichermaßen einfühlsame Filme über Männer machen können wie Männer feinsinnige Filme über Frauen. Thematisch dreht sich in den Beiträgen des 31. FFC vieles um starke Frauen und ihre alltäglichen, teilweise dramatischen Geschichten. Man erlebt Heldinnen, aber…
Damit unser Festival trotz aller Einschränkungen als Präsenzveranstaltung stattfinden kann, sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Bitte beachtet zu Eurem und unserem Schutz folgende Regeln in allen Festivalkinos und an den Spielorten des Rahmenprogramms:
Unser FESTIVALMagazin ist jetzt online!
Die Wettbewerbe des 31. FilmFestival Cottbus im Überblick
Am 20. November um 19:00 Uhr zeigt das RangKino des Friedrich-Wolf-Theaters in Eisenhüttenstadt den Film ZU DEN STERNEN von Nicolai Tegeler mit anschließendem Filmgespräch mit dem Regisseur.
Die Sektion „Spotlight: Slovensko" beim FilmFestival Cottbus präsentiert slowakische Filmklassiker und aktuelle Filme aus der Slowakei.
Das 31. FilmFestival Cottbus kehrt vom 2. bis 7. November zurück in die heimischen Kinos und präsentiert sein 170 Filme aus 40 (Ko-)Produktionsländern umfassendes Programm erstmals in sieben Spielstätten und auf insgesamt zehn Leinwänden. Daneben gibt es digitales Kino im Stream, parallel zum Festival und verlängert bis zum 16. November. Eröffnet wird das Festival mit dem Wettbewerbsbeitrag ABTEIL NR. 6, einem Railroadmovie zwischen Ost und…
Der Auftaktfilmabend für das Seminar Filmische Expeditionen in Osteuropa – Filmkritisches Schreiben (novinki-Seminar) zeigt am 21. Oktober im Kino Krokodil im Vorfeld des 31. FilmFestival Cottbus – Festival des osteuropäischen Films und in Zusammenarbeit mit der Mediothek des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin, der Universität Potsdam und dem FilmFestival Cottbus (FFC) den Dokumentarfilm „LANGE NACH DER SCHLACHT“ von Eduard Schreiber und Regine Kühn.
Das 31. FilmFestival Cottbus präsentiert das Neueste aus Osteuropa in Kinos und im Stream
Wir freuen uns, Euch den Trailer für das 31. FilmFestival Cottbus vorzustellen!
Der neue Trailer für die Lausitzer Filmschau ist da!
Das FilmFestival Cottbus (FFC) zeigt am 02. Oktober aus der Filmreihe FilmWerkStadt den Dokumentarfilm GUNDERMANN REVIER der regionalen Größe Grit Lemke in Welzow.
Seit vier Jahren kuratiert das FilmFestival Cottbus bei der Finále Pilsen, dem wichtigsten Festival des tschechischen Films, ein Programm mit aktuellen deutschen Filmen.
Der DokuMontag am 27.09.2021 im Tschechischen Zentrum Berlin mit zwei slowakischen Filmen aus der Welt der Blinden und Sehbehinderten steht ganz im Zeichen des 31. FilmFestivals Cottbus (2.­–7.11.2021), das in diesem Jahr u. a. mit der Sektion Spotlight: Slovensko einen slowakischen Themenschwerpunkt präsentiert.
Vom 20.-25. September findet zum 46. Mal das Gdynia Film Festival statt. Die Veranstaltung in der „Dreistadt“ Gdyina-Sopot-Gdańsk an der polnischen Ostseeküste ist DER Treffpunkt der polnischen Filmszene.
Auf dem 7. Kozzi Film Festival in Zielona Góra wurden im Rahmen einer Gala-Veranstaltung im Palac Wiechlice am 17. September die fünf Preise vergeben.
Das europäische Filmfestival-Geschehen ist wieder ins Rollen gekommen, und das FilmFestival Cottbus (FFC) ist natürlich mit von der Partie. Programmdirektor Bernd Buder wird vom 15. bis 19. September beim 10. Kozzi Film- und Theaterfestival anzutreffen sein, das dieses Jahr zum siebten Mal in Cottbus‘ polnischer Partnerstadt Zielona Góra stattfindet.
15. September 2021

FFC – Film – Vielfalt

Die Jahrgangsgrafik des 31. FilmFestival Cottbus Es ist so weit: Wir freuen uns, die Grafik des diesjährigen FilmFestival Cottbus präsentieren zu dürfen! Wie die Grafik entwickelt wurde und welche Motivation dahinter steckt findet Ihr in diesem Kurzprofil.
FilmFestival Cottbus und Neisse Filmfestival präsentieren Filmreihe im Rahmen des Lausitz Festivals Aus der Region für die Region – Das FilmFestival Cottbus präsentiert in Kooperation mit dem Neisse Filmfestival die erste Filmreihe im Rahmen des Lausitz Festivals. Vom 01. bis 04. September 2021 nimmt das eigens kuratierte Programm die Zuschauer mit 4 Spiel- und 4 Kurzfilmen exemplarisch auf die Reise durch die Welten der Partnerfestivals.…
Ab sofort könnt Ihr Eure Filme für die 19. Lausitzer FilmSchau – Łužyska filmowa pśeglědka – Łužiska filmowa přehladka einreichen!
Das Polnische Filmfestival „filmPOLSKA“ eröffnet heute zum 16. Mal seine Tore und zeigt bis zum 01.09.2021 und zeigt sein diesjähriges Programm in 13 Kinos in ganz Berlin.Eröffnet wird die 16. Festivalausgabe des filmPOLSKA mit dem Film SWEAT (Regie: Magnus von Horn, 106 min, OmU).
Das 11. Postira Seaside Film Festival (PSFF) findet vom 27.07. – 31.07.2021 in dem idyllischen Küstenstädtchen Postira auf der Insel Brač in Kroatien statt. Trotz der immer noch andauernden Pandemie wird das Festival wie auch letztes Jahr ausschließlich live und vor Ort stattfinden. Möglich wird dies durch einen großen Openair Platz als Spielstädte auf dem, unter kontrollierten Bedingungen, sämtliche Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden können.…
Es ist Sommer auf dem Land. Der Horizont ist weit, die Bienen summen, das Sonnenlicht taucht die Felder in warme Farben – ein Idyll?
Voller Freude dürfen wir mitteilen, dass der Film OASIS den Hauptwettbewerb des 49. Internationalen FilmFESTivals (FEST) in Belgrad für sich entschieden hat.
Ausschreibung Praktikum 31. FFC 2021
Erst ein gesundes, hochenergetisches Frühstück, dann Training und anschließend eine Autofahrt zum nächsten Ort.
Im Rahmen des Online-Filmprogramms Powerful Voices präsentiert das Tschechische Zentrum Berlin in Kooperation mit dem FilmFestival Cottbus in diesem Frühjahr einen weiteren Film tschechischer Dokumentarfilmerinnen.
Im Rahmen des Online-Filmprogramms Powerful Voices präsentiert das Tschechische Zentrum Berlin in Kooperation mit dem FilmFestival Cottbus in diesem Frühjahr den dritten der vier Filme tschechischer Dokumentarfilmerinnen.
Während das renommierte, 1993 gegründete internationale Filmfestival „Febiofest“ in Bratislava aufgrund der Covid19-Pandemie inzwischen zum zweiten Mal abgesagt werden musste, gehen die IFF Febiofest Bratislava Industry Days am 29. und 30. März an den Start – online natürlich.
Im Rahmen des Online-Filmprogramms Powerful Voices präsentiert das Tschechische Zentrum Berlin in Kooperation mit dem FilmFestival Cottbus in diesem Frühjahr den zweiten der vier Filme tschechischer Dokumentarfilmerinnen. Heute, am 22.03.2021, kann der zweite Film der Reihe, EPIDEMIE SVOBODY / EPIDEMIC OF FREEDOM, auf dem Portal dafilms.com bis 24:00 kostenlos gestreamt werden. Einfach kurz registrieren und schon kann es losgehen.
Es ist wieder soweit: Die Czech Lion Awards wurden dieses Jahr zum 28. Mal vergeben. 
Im Rahmen des Online-Filmprogramms Powerful Voices präsentieren das Tschechische Zentrum Berlin in Kooperation mit dem FilmFestival Cottbus in diesem Frühjahr vier Filme tschechischer Dokumentarfilmerinnen. Heute, am 08.03.2021, startet die Reihe mit dem Film HOVORY O NEVĚŘE / TALKING ABOUT ADULTERY. Auf dem Portal dafilms.com kann der Film bis 24:00 Uhr kostenlos gestreamt werden. Einfach kurz registrieren und schon kann es losgehen.
Das FilmFestival Cottbus (FFC) und der Ost-West-Koproduktionsmarkt connecting cottbus (coco) feierten mit dem #digital East European Brunch den offiziellen Auftakt in das neue Festivaljahr. Verbunden war das internationale Branchentreffen mit einem Ausblick auf das kommende Festival.
Im Verlauf dieser Woche wurde das filmische Repertoire der Berlinale bekannt gegeben. Die letzten Titel werden noch bis morgen veröffentlicht. Bereits jetzt möchten wir allen Auserwählten gratulieren, die es in das Programm der Berlinale geschafft haben.
Die Erfolgssträhne unseres Publikumslieblings des 30. FFC - I NEVER CRY - reißt nicht ab. Einer der wichtigsten Kulturpreise des Landes Polen – der Paszporty Polityki – wurde unter anderem an Piotr Domalewski für seine Regie vergeben.
Am 17. Januar 2021 beginnt das 42. Filmfestival Max Ophüls Preis (FFMOP). Das wichtigste Nachwuchsfilmfestival im deutschsprachigen Raum zeigt bis 24. Januar 2021 sein Filmprogramm, das Rahmenprogramm sowie Eröffnung und Preisverleihung ausschließlich online auf einer eigenen Streaming-Plattform.
Das 30. FilmFestival Cottbus (FFC) präsentierte vom 8. bis 31. Dezember 2020 mit seiner bundesweiten digitalen Jubiläumsausgabe 150 Filme in vier Wettbewerben und elf weiteren Sektionen.
Der Gewinner des Publikumspreises des 30. FilmFestival Cottbus (8. bis 31.12.2020) ist I NEVER CRY. Der Film von Piotr Domalewski setzte sich bei der Auswahl von 19 nominierten Beiträgen bei den Zuschauern durch und gewinnt den mit 3.000 EUR dotierten und von der Lausitzer Rundschau gestifteten Preis. Insgesamt hat der polnische Regisseur Domalewski somit drei Preise beim 30. FFC abgeräumt. Er erhielt im Dezember 2020…
Das neue Jahr bringt uns und Euch den Gewinner des Publikumspreises des 30. FilmFestival Cottbus (8. bis 31.12.2020). Um den mit 3.000 EUR dotierten und von der Lausitzer Rundschau gestifteten Preis konkurrierten beim 30. FFC #digital die Filme des Wettbewerb Spielfilm und des U18 Wettbewerb Jugendfilm. Bis zum 31.12.2020 konntet Ihr auf der Website unseres Medienpartners über den Publikumspreis abstimmen.   Am Samstag, 2. Januar 2021, 18.30 Uhr…
Hormonschübe und Emotionen, Melancholie und Verlockungen – Erwachsenwerden ist ein sehr turbulentes Abschiednehmen von der Kindheit. Coming-of-Age-Filme aus dem FFC-Programm geben Einblicke in gegenwärtige Lebensrealitäten von Jugendlichen – und heutigen Erwachsenen auch die Möglichkeit, diese Lebensrealitäten mit ihrer eigenen Jugend abzugleichen.   II Vlada Senkova Belarus, 2019, 60 Min; Spectrum Temporeicher Coming-of-Age-Film aus der belarussischen Provinz. Zwischen den drei Teenagern Nastya, Sasha und Khristina geht es emotional…
Zahlreiche dokumentarische Formen finden im Programm des 30. FFC ihren Raum. Diesen zu durchschreiten, dazu möchten wir mit folgender Auswahl einladen:   SCHÖNBORN Maxim Melnyk Deutschland, 2020, 63 Min; Specials Zwei Dörfer gleichen Namens: Schönborn im Elbe-Elster-Kreis und Schönborn in der Ukraine.  So ähnlich und doch so verschieden. Noch wird in Transkarpatien etwas Deutsch gesprochen und noch laufen die Kühe durchs Dorf. In der Niederlausitz…
23. Dezember 2020

Unsere Besten zum Feste!

Zum Weihnachtsfeste nur das Beste! Heute empfehlen wir Euch die noch bis zum 31. Dezember 2020 verfügbaren Preisträgerfilme des 30. FFC – für einen außergewöhnlichen Filmgenuss zum Abschluss eines außergewöhnlichen Jahres! Wettbewerb Spielfilm CONFERENCE Hauptpreis für den besten Film  Ivan I. TverdovskiyZUM FFC-STREAM   I NEVER CRY Spezialpreis für die beste Regie & Preis der Ökumenischen Jury Piotr DomalewskiZUM FFC-STREAM   OASIS Preis für eine…
Polens Kino spielt beim FFC traditionell eine Hauptrolle! Wir empfehlen Euch die Sektion POLSKIE HORYZONTY, die fester Bestandteil des Festival-Programms ist, sowie folgende Filme unseres Nachbarlandes:   I NEVER CRY Piotr Domalewski Polen, 2020, 90 Min, Wettbewerb Spielfilm Die 17-jährige Ola muss in Irland die Überführung des Leichnams ihres in einem Containerhafen tödlich verunglückten Vaters nach Polen organisieren. Viel wichtiger ist für sie zunächst die Frage, wo…
Seite 4 von 14

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.