News

17. Dezember 2020

Blick auf den Balkan

"I just can not escape from Balkan... No escape from Balkan, Ba-Ba-Ba-Balkan. No escape from Balkan...", rief uns das Dubioza Kolektiv zum überaus tanzbaren Abschluss der FFC-Awardshow entgegen. Wir kommen der Aufforderung der Band nach und bringen Euch einige Tipps aus der Filmregion Balkan näher... und beginnen direkt mit einem FFC-Hauptpreis, den sich drei Personen teilen dürfen!     OASIS Ivan Ikić Serbien, Slowenien, Niederlande, Frankreich, Bosnien…
Seit jeher beschäftigt sich das FilmFestival Cottbus mit brisanten politischen und historischen Themen. Umbrüche gehen mit einem Neubeginn einher, Veränderungen wirken nach und halten an. Im Programm des 30. FFC findet sich eine ganze Reihe von Filmen, mit denen wir diese Themen beleuchten... eine Auswahl:   QUO VADIS, AIDA?Jasmila Žbanić Bosnien und Herzegowina, Deutschland, Frankreich, Österreich, Polen, Rumänien, Niederlande, Norwegen, 2020, 104 Min; Spectrum Humanistische…
Ivan I. Tverdovskiy gewinnt im Wettbewerb Spielfilm des 30. FilmFestival Cottbus den Hauptpreis für den besten Film. Damit wird der russische Regisseur nach Corrections Class (2014) und ZOOLOGY (2016) zum dritten Mal beim FFC mit dem 25.000 EUR dotierten Preis ausgezeichnet. Den Spezialpreis für die beste Regie erhält Piotr Domalewski für I NEVER CRY. Die Schauspieldebütanten Marijana Novakov, Tijana Marković und Valentino Zenuni aus Ivan…
In diesem Jahr ist „Alles anders! Alles online!“ das neue „Normal“ beim FilmFestival Cottbus! In den vergangenen 29 Jahren war die Preisverleihung im FestivalZentrum der krönende Abschluss und Höhepunkt des FilmFestival Cottbus. 2020 nun ist das gesamte Festival und somit auch die Preisverleihung erstmals in den digitalen Raum verlegt worden. Ein Meilenstein in der Geschichte des Film Festival Cottbus! Ab 19 Uhr wird die Online-Show…
Doreen Goethe, Geschäftsführerin des FFC-Veranstalters pool production, und Eberhard Nahly, Mitbegründer und langjähriger Begleiter des FilmFestival Cottbus wurden am 11. Dezember 2020 mit der Eintragung in die Ehrenchronik der Stadt Cottbus/Chóśebuz gewürdigt. Aus persönlichen bzw. gesundheitlichen Gründen konnten Jörg Ackermann (ehemals Geschäftsführer pool production) sowie Heidi Fischer (Obenkino) nicht anwesend sein. Ihre Eintragungen werden nachgeholt. Alle vier Persönlichkeiten haben sich im besonderen Maße um das FilmFestival Cottbus…
Auch am digitalen Festival-Freitag ist die Preisverleihung nicht mehr weit.Morgen verkündet das 30. FFC # digital alle seine Preisträger in der AWARD-SHOW auf Youtube – bis auf einen: Der Publikumspreis des Festivals, dotiert mit 3.000 Euro und gestiftet von der Lausitzer Rundschau, wird wie immer vom FFC-Publikum vergeben.  Wie das gesamte Festival, findet auch die Abstimmung für den Publikumspreis mit freundlicher Unterstützung des Medienpartners und Preisstifters…
Als Geburtstaggeschenk schenkt das 30. FFC 30 Schulklassen (1. bis 6.) aus ganz Deutschland den Film SOMMER REBELLEN für das Kinoerlebnis im Klassenzimmer. Holt Euch den Sommer in die Schule! ;) Zum Film: Einen Sommer mit seinem fröhlichen Opa Bernard, nichts wünscht sich der 11-jährige Jonas sehnlicher. Heimlich macht er sich allein auf den Weg zu seinen Opa in die Slowakei. Doch dieser ist nicht…
Fast 150 Filme stehen auf dem Programm des 30. FFC – und Spannung verspricht nicht nur die Frage, welcher der Filme eine Lubina gewinnt. Im Programm finden sich eine Reihe von abgründigen Werken, die ebenso raffiniert wie elegant für Suspense made in Eastern Europe stehen. Eine Auswahl: CAPTIVESKristóf DeákUngarn, 2019, 87 Min; HitsKammerspiel mit Geheimpolizei. Eine gewöhnliche Familie im Ungarn der 1950erJahre bekommt im Morgengrauen Besuch von der Staatsschutzbehörde. Die Beamten…
Das 30. FilmFestival Cottbus eröffnet seine Jubiläumsausgabe! Los geht es mit einer von Nadine Heidenreich moderierten und eigens für das FFC produzierten Eröffnungsshow und Unterstützung unserer Offiziellen Eröffnungsband Dubioza Kolektiv.Im Anschluss daran wartet der mehrfach preisgekrönte Eröffnungsfilm MASEL TOV COCKTAIL von Arkadij Khaet und Mickey Paatzsch, denen ein pointierter Mix über Antisemitismus und die Rolle der Juden in Deutschland gelungen ist. (Der Film wird am 8.12.2020 einmalig im…
Am Dienstag, 8. Dezember 2020 beginnt das 30. FilmFestival Cottbus. Die Jubiläumsausgabe präsentiert mehr als drei Wochen lang – bis zum 31. Dezember – 150 Filme bundesweit im Stream. Zusätzlich zum Filmprogramm bietet das FFC ein Online-Angebot mit Gesprächen mit Filmschaffenden sowie Live-Talk-Runden. Den Auftakt geben eine von Nadine Heidenreich moderierte Eröffnungsshow sowie der mit Preisen überhäufte Kurzfilm MASEL TOV COCKTAIL von Arkadij Khaet und…
Die Gewinner der am 7. Dezember 2020 im Live-Stream übertragenen 18. Lausitzer FilmSchau – Łužyska filmowa pśeglědka – Łužiska filmowa přehladka stehen fest: Die Jury zeichnete Anton Fischer für IT – EIN FREMDER FREUND mit dem Hauptpreis aus. Den Sonderpreis der Stiftung für das sorbische Volk erhielt SPRACHLOS? SORBEN IM NATIONALSOZIALISMUS des Spurensuche-Schülerteams 2019 der Kulturfabrik Hoyerswerda. Das Publikum wählte SORBISCHE QUARANTÄNE von Jakob Urbanski…
Gespräche mit Filmschaffenden, Panels, Podiumsdiskussionen und Talk-Runden mit Filmschaffenden, Vertretern aus Kultur, Wissenschaft und Politik, geben Einblick in die Filmbranche sowie in historische, kulturelle und politische Zusammenhänge des Filmprogramms. Unter "30. FFC #digital" bündelt das FilmFestival Cottbus die Live-Zusatzangebote seiner ersten Online-Ausgabe. Im digitalen Raum können Interessierte dank zusätzlicher, das Filmprogramm ergänzender Angebote Festivalfeeling genießen. 
150 Filme bietet das 30. FilmFestival Cottbus (FFC) vom 8. bis 31. Dezember 2020 im bundesweiten Stream an. Komödien, Krimis, Thriller, Dokumentationen – das ost- und mittelosteuropäische Kino überzeugt mit großer Genre- und Themenvielfalt nicht nur in den vier Wettbewerben, sondern auch den weiteren elf Filmreihen. Die Sektionen des digitalen Jubiläumsprogramms im Überblick. „Das FilmFestival Cottbus ist mit seinen Wettbewerben nicht nur eine Leistungsschau des…
Das 30. FFC feiert seinen Geburtstag #digital. Auch unsere heiße FFC-Jubiläumsware ist in diesem Jahr ausschließlich online erhältlich.  Pünktlich zur Vorweihnachtszeit öffnen wir unseren  Fan-Shop auf www.filmfestivalcottbus.de.  Wir bieten folgende Artikel zum Kauf an: Unser diesjähriger Festivalbeutel (Gymbag) aus 100 % strapazierfähiger Bio-Baumwolle in naturweiß und dunkelblau sowie unsere FFC-Mund-Nasen-Bedeckung mit ganz viel #LubinaLove! Feiert mit uns das 30. FFC, beschenkt Euch selbst und Eure…
Die 18. Lausitzer FilmSchau – Łužyska filmowa pśeglědka – Łužiska filmowa přehladka wird am 7. Dezember 2020 ab 19 Uhr kostenfrei im Live-Stream übertragen. Das FilmFestival Cottbus präsentiert den Kurzfilmwettbewerb gemeinsam mit seinem Medienpartner Lausitzer Rundschau auf dessen Website.  Bei der 18. Lausitzer FilmSchau gehen zwölf Kurzfilme aus der Nieder- und Oberlausitz ins Rennen. Gezeigt werden diese im kostenfreien Live-Stream am Montag, 7. Dezember 2020 ab 19…
Ob als bitterböse Variante, die droht im Halse stecken zu bleiben, oder von ganzem Herzen: Lachen hilft, gerade in diesen Zeiten. Vom 8. bis 31. Dezember 2020 bietet das 30. FilmFestival Cottbus (FFC) sein außergewöhnliches und eben auch humorvolles Programm bundesweit als Stream an. Insgesamt sind 150 Filme aus 15 Sektionen über die Festivalwebsite www.filmfestivalcottbus.de abrufbar. Mit diesen demontiert das FFC das Klischee des ewig tristen…
Da Bund und Länder am 25.11.2020 die Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie verlängert haben und somit auch Kinos weiterhin geschlossen bleiben, werden die vom 8. bis 13. Dezember 2020 in den Spielstätten geplanten Filmvorführungen des 30. FilmFestival Cottbus nicht stattfinden können. Vom 8. bis 31. Dezember 2020 werden dessen ungeachtet 150 Filme als bundesweites Streaming-Angebot über die Festivalwebsite abrufbar sein. „Die Gesundheit unserer Besucher aus…
Anlässlich seines 30. Jubiläums lädt das FilmFestival Cottbus (FFC) am 8. und 9. Dezember Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren in ganz Deutschland  zum kostenfreien Online-Drehbuch-Workshop ein. Der deutsche Schauspieler Arndt Schwering-Sohnrey (u.a. INGLOURIOUS BASTERDS, „Tatort“), diesjähriges Mitglied der Internationalen Festivaljury, ist einer der Workshopleiter. Unterstützt wird er von Liza Reichardt, ebenfalls Schauspielerin und Autorin und Newcomer Max Schimmelpfennig (u.a. "Das Boot" und Netflix-Serie "DARK"). Mini-Web-Serien, High-End-Drama-Serien…
Vergangenes Jahr als Abschlussfilm beim 29. FFC gefeiert, sorgt Jan Komasas CORPUS CHRISTI weiterhin für Furore! Das polnischen Meisterwerk ist bei den European Film Awards als Bester Film nominiert, Komasa als European Director, Drehbuchautor Mateusz Pacewicz als European Screenwriter und natürlich Bartosz Bielenia als bester Hauptdarsteller. Das Kino aus unserem Nachbarland Polen ist natürlich auch beim 30. FFC präsent – und zwar von 8. bis 13.…
10. November 2020

Kein FFC ohne #support!

Allen Umständen zum Trotz feiert das FFC dieses Jahr seinen 30. Geburtstag! Unser "Runder" ruft zahlreiche Gratulanten auf den Plan. Drei besondere Glückwünsche haben uns im Vorfeld des 30. FFC erreicht und wir möchten Euch diese natürlich nicht vorenthalten: Sie stammen vom Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke (Land Brandenburg), Kirsten Niehuus (Geschäftsführerin Medienboard Berlin-Brandenburg) und Holger Kelch (Oberbürgermeister der Stadt Cottbus/Chóśebuz)!  Bei ihnen und allen anderen Partnern, Förderern & Freunden des…
Bereits am 6. November 2020 eröffnete das Festival de Sevilla sowohl als Präsenz- als auch als Online-Festival. Die 17. Festivalausgabe präsentiert noch bis zum 14. November in 18 Sektionen mehr als 150 europäische Filme, davon 28 Weltpremieren und 72 nationale Premieren. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 150.000 Euro vergeben. Gestern gab die andalusische Regionalregierung bekannt, dass alle „nicht essentiellen Aktivitäten nach 18 Uhr“ eingestellt…
06. November 2020

coco-Preisträger 2020

Der coco Best Pitch Award des Ost-West-Koproduktionsmarktes connecting cottbus (coco) für die beste Pitch-Präsentation eines sich in Entwicklung befindlichen Projekts geht an VACUUM aus der Ukraine. Das Spielfilmdebüt der Regisseurin Yelizaveta Smith wurde online von allen teilnehmenden Branchenvertretern gewählt. Das Projekt wurde von Smith und der Produzentin Aleksandra Kostina von Bosonfilm vorgestellt, die ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro sowie den Producers Network Award…
Gemeinsam mit dem FilmFestival Cottbus (FFC) haben die Galerie Brandenburg Künstlerinnen und Künstler dazu aufgerufen, die Preisskulptur des FFC – die Lubina (Sorbisch: die Liebreizende) – in ihrer eigenen künstlerischen Handschrift zu interpretieren. Die dabei entstandenen Werke sind seit 30. Oktober 2020 in der Galerie Brandenburg am Großenhainer Bahnhof zu sehen. Die Werke der Kunstaktion #LubinaLove stehen zum Verkauf. Die Erlöse kommen den Kunstschaffenden und dem…
Liebe Freundinnen und Freunde des FilmFestival Cottbus, für heute war eigentlich die Eröffnung des 30. FFC geplant. Aber wie Ihr wisst, müssen wir uns noch fünf Wochen gedulden. Andreas Stein, Geschäftsführer des FFC-Veranstalters pool production, sendet Euch gemeinsam mit Programmdirektor Bernd Buder und stellvertretend für das gesamte FFC-Team hiermit einen herzlichen Videogruß. Schaut rein!
Mit Quarantine Shows um die halbe Welt. Mit filmischen Einblicken aus Osteuropa und vielen internationalen Gästen ist das FilmFestival Cottbus ein kultureller Schmelztiegel – genau wie die Offizielle Eröffnungsband der Jubiläumsausgabe: Dubioza Kolektiv überzeugt mit Songs voller Kraft und positiver Energie.
Nach dem am 28. Oktober 2020 verkündeten Beschluss von Bund und Ländern zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie, der unter anderem die vierwöchige Schließung von Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung gelten, beinhaltet, haben sich die Organisatoren des FilmFestival Cottbus (FFC) entschlossen, die 30. Ausgabe zu verlegen. Das duale Festival findet mit Filmvorführungen in „richtigen Kinos“ vom 8. bis 13. Dezember 2020 statt, das bundesweite Streaming-Angebot wird…
Im Interview mit Andreas Stein, Geschäftsführer des FFC-Veranstalters pool production, und Bernd Buder, FFC-Programmdirektor, erfahrt Ihr alles rund um die Hintergründe des neuen Termins des 30. FFC (im Kino: 8. bis 13. Dezember 2020, im Stream: 8. bis 31. Dezember 2020).
Am 28. Oktober, 18.15 Uhr zeigt das Projekt „Ukraine Calling“ den polnischen Dokumentarfilm IN TOUCH, eine experimentelle Reflexion über das Verhältnis zwischen Arbeitsmigranten und ihren „daheimgebliebenen“ Eltern und Großeltern. Hier am Beispiel des masurischen Dorfes Stare Juchy, aus dem ein Drittel der Bewohner nach Island gezogen sind. Nach der Online-Vorführung gibt es ein Gespräch mit dem Regisseur Paweł Ziemilski und Bernd Buder, Programmdirektor des FilmFestival…
Wenige Tage vor Beginn des 30. FilmFestival Cottbus (3. bis 8. November) gastiert das FFC am 29. Oktober (19 Uhr) mit JUNK MOVIE von György Szomjas im Collegium Hungaricum Berlin (CHB), dem ungarischen Kulturinstitut.
Hier gibt’s die Antworten!
Exakt zwei Wochen vor Beginn der 30. Ausgabe veröffentlicht das FilmFestival Cottbus (FFC) sein komplettes Programm und startet den Ticketverkauf.
Bodenständiges mischt sich mit Poesie: Neben dem internationalen Wettbewerb Spielfilm präsentiert das FilmFestival Cottbus den Wettbewerb Kurzfilm und den U18 Wettbewerb Jugendfilm, die das ganze inhaltliche und künstlerische Spektrum des osteuropäischen Kinos zeigen.
Das Osteuropa-Institut (OEI) der Freien Universität Berlin lädt gemeinsam mit dem FilmFestival Cottbus (FFC) am 21. Oktober 2020, 19 Uhr zur Filmvorstellung von DYLDA | BOHNENSTANGE ins Berliner City Kino Wedding ein.
In Kooperation mit dem FilmFestival Cottbus zeigt der Groß Glienicker Kreis e.V. am Freitag, 23. Oktober, 18 Uhr ZU WEIT WEG in der Aula der Grundschule Hanna von Pestalozza IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE GROSS GLIENICKE in Potsdam. Regisseurin Sarah Winkenstette erzählt mit ZU WEIT WEG auf spannende und unterhaltsame Weise eine Familiengeschichte über den Verlust der Heimat, die Kraft der Freundschaft und die Schwierigkeiten, sich in…
Das FilmFestival Cottbus steht seit 30 Jahren für bestes Kino aus Osteuropa. Im Wettbewerb Spielfilm des 30. FilmFestival Cottbus (3. bis 8. November 2020) konkurrieren zwölf Filme aus insgesamt 22 (Ko-)Produktionsländern um den mit 25.000 Euro dotierten Hauptpreis und den Spezialpreis für die beste Regie sowie die Preisskulptur LUBINA (sorbisch: die Liebreizende). Elf der Werke feiern in Cottbus ihre Deutschlandpremieren. Vielversprechende Talente messen sich mit…
Wir sind freudig nostalgisch! Der erste Hauptpreis des FilmFestival Cottbus für den besten Film ging 1991 an den Film METEO (1990, 102 min, Regie: András Monory Mész). Heute, am 7. Oktober2020,  zeigt das CHB - Collegium Hungaricum Berlin den postapokalyptischer Science-Fiction-Film über den Traum des schnellen Reichwerdens in einer dystopischen Gesellschaftsordnung ONLINE. Wer sich den Film ansehen möchte, kann der Facebook-Gruppe "CHB Filmklub online" beitreten.…
Mit der Reihe „Stau 1990/2020“ reflektiert das 30. FilmFestival Cottbus anlässlich der 30. Jahrestags der Deutschen Einheit den Rechtsextremismus der 1990er-Jahre als demokratiefeindliche Begleiterscheinung des Wiedervereinigungsprozesses und fragt nach den Folgen für die gegenwärtige politische Kultur. In den 1990er-Jahren gehörte der Zulauf für rechtsextreme Parteien und rechtsextreme Subkulturen zu den Begleiterscheinungen des Vereinigungsprozesses im Osten Deutschlands. Ähnlich wie heute strebte die „Neue Rechte“ damals eine…
Das 30. Jahr der deutschen Einheit markiert nicht nur für Deutschland einen Umbruch, sondern auch für seine Nachbarländer. Die FFC-Sektion "Von Frust und Freiheit - Geschichte(n) der Nachwendezeit" nimmt Auswirkungen in (Ost)Deutschland und den ehemals sozialistischen Staaten Ostmitteleuropas Polen, Ungarn, Slowakei und Tschechien in den Blick. Die vorgestellten Werke erzählten erstaunlich bunte Wendegeschichten einer zusammenwachsenden Grenzregion zwischen Aufbruchstimmung, aber eben auch Resignation. Im Mittelpunkt stehen…
Unter dem Titel „Drehort Brandenburg“ erkundet das 30. FFC von 3. bis 8. November das Flächenland Brandenburg, das am 3. Oktober den 30. Jahrestag seiner Gründung feiert,  als äußerst vielseitige Film-Location für internationale und deutsche Produktionen. Jedes Jahr entstehen in Brandenburg Dutzende von Spielfilmen und Fernsehserien. Nicht nur in Potsdam-Babelsberg, sondern auch in der Fläche: Vom Havelland bis zum Oderbruch, von der Uckermark bis zur Lausitz…
Noch bis 9. Oktober können Filmschaffende aus der Nieder- und Oberlausitz ihre Filme für die 18. Lausitzer FilmSchau – Łužyska filmowa pśeglědka – Łužiska filmowa přehladka einreichen! Zugelassen sind Filme mit einer Laufzeit von maximal 20 Minuten, die nicht im professionellen Kontext entstanden sind – ob spontaner Spaßfilm mit Freunden, schulisches Filmprojekt, lokaler Dokumentarfilm, herzzerreißendes Drama oder experimentierfreudige Social-Media-Novel.  Hier geht es zum Onlineformular für die Filmanmeldung und…
Regisseur Axel Ranisch hat für das 30. FilmFestival Cottbus (8.-13.12.2020) einen stimmungsvollen Festival-Trailer erschaffen. Mit den Trailern der Jahre 2018 und 2019 bildet der Kurzfilm eine Trailer-Trilogie, die hiermit feierlich abgeschlossen wird. Im Mittelpunkt der Geschichte: die Lubina, gespielt von Monika Anna Wojtyllo, die auf 30 Jahre FilmFestival Cottbus zurückblickt. Alle Trailer der Festival-Historie könnt ihr euch auf unserem YouTube-Kanal anschauen: www.youtube.com/FilmFestivalCottbus 
Manche machen’s anders: die meisten Festivals, die im Frühjahr durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid19-Pandemie ausgefallen sind, werden jetzt nachgeholt. Das  Cinedays-Festival  im nordmazedonischen Skopje gingen den umgekehrten Weg. Eigentlich findet das Festival Mitte November statt. Dieses Jahr wurde es auf September vorgezogen, um unter dem Motto „Film on every screen“ Open-Air-Vorführungen mit vergleichsweise niedrigem Infektionsrisiko anzubieten. Die Jury arbeitete online – neben dem nordmazedonischen…
27. September 2020

Finále Plzeň beim FFC

Die Finále Plzeň feiert jedes Jahr den tschechischen Film. Zum nunmehr 33. Mal kommen aktuelle Spiel-, Dokumentar-, Kurz- und Animationsfilme auf die Leinwand, in diesem Jahr Covid19-bedingt erst im Herbst statt zum traditionellen Termin Ende April. Noch bis zum 30.9. gibt es die Möglichkeit, sich in Plzěn einen Überblick über die kreative Vielfalt des aktuellen Kinos in unserem Nachbarland zu verschaffen. Mit dabei sind mit NATIONALSTRASSE,…
23. September 2020

FFC in Plzeň

Bereits seit drei Jahren präsentiert das FFC auf der Finále Pilsen, dem wichtigsten nationalen tschechischen Filmfestival, Auswahlprogramme mit deutschen Filmen. Dieses Jahr stehen unter dem Titel „30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs“ acht Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme auf dem Programm, die sich pointiert mit ost-westdeutschen Themen auseinandersetzen. Dabei geht es um die Schwierigkeiten und den Mut, physische und psychische Grenzen zu überwinden –…
Anlässlich des Weltkindertages am 20. September, der alljährlich auf die besonderen Rechte von Kindern aufmerksam macht, waren gestern Kinder und Jugendliche ab 14 Uhr ins Menschenrechtszentrum Cottbus in der Bautzener Str. 140 eingeladen. Während sich besonders Mutige unter Anleitung an der 12-Meter-Kletterwand des Menschenrechtszentrums ausprobieren konnten, haben wir der Fantasie die Zügel schießen lassen: Festival-Mitarbeiter Martin Krüger hatte neben individuell verzierbaren Mund-Nasen-Bedeckungen auch das druckfrische Kinderfilm-Programm…
Das FilmFestival Cottbus (3. bis 8. November 2020) feiert zum Abschluss des Filmfestes eine Weltpremiere mit dem rbb-Märchen DAS MÄRCHEN VOM GOLDENEN TALER in der Sektion KIDS IM KINO. Anlässlich des Weltkindertages, der bundesweit am 20. September gefeiert wird, gibt das FFC das Programm seiner Kinderfilmreihe bekannt. "Unsere KIDS IM KINO-Programme nehmen Kinder und deren Lebenswelten ernst, was auch die diesjährige Auswahl belegt“, sagt Anke…
16. September 2020

FUCHSFEE GEHT NACH INDIEN

Die ungarische schwarze Komödie LIZA, DIE FUCHSFEE, die 2015 im Wettbewerb des FFC lief, wird in Indien neu verfilmt. In dem Box-Office-Hit von Károly Ujj geht es um eine Krankenschwester, der immer ihre Liebhaber wegsterben, sobald es ernst wird. Dafür erscheint ihr in ihren Träumen ein verstorbener japanischer Schlagersänger. Unter dem Titel AAFAT-E-ISHQ kommt das Remake der knallbunt-morbiden Fantasy-Komödie Ende 2020 auf den VoD-Markt, Regie…
Der polnische Journalist Zdzisław Haczek erhält in diesem Jahr den Kulturpreis der Stadt Zielona Góra. Am 10. September nahm er den Preis für sein Engagement und sein Wirken für die Kultur in der Cottbuser Partnerstadt entgegen. Dem FilmFestival Cottbus ist der Kultur- und Magazinredakteur der Zeitung „Gazeta Lubuska“ seit 23 Jahren eng verbunden und berichtet darüber in seiner Heimat. In seinen Videonachrichten für die Onlinepräsenz…
Das FilmFestival Cottbus (FFC) hat gemeinsam mit der "Galerie Brandenburg" und der "Galerie Fünf" Künstlerinnen und Künstler aus der Lausitz aufgerufen, die Preisskulptur des Festivals – die Lubina – auf ihre eigene künstlerische Art und Weise zu interpretieren. Die im Rahmen der Kunstaktion namens #LubinaLove entstandenen Werke werden ab 30. Oktober 2020 in der Galerie Brandenburg am Großenhainer Bahnhof ausgestellt. Die Lubina (sorbisch: die Liebreizende),…
Seite 5 von 14

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.