News
07. September 2020
FFC-Gewinner beim Kozzi Film Festiwal in Zielona Góra
Vom 10. bis 13. September 2020 findet in der Cottbuser Partnerstadt Zielona Góra das 6. Kozzi Film Festiwal statt. In Zusammenarbeit mit dem FFC und der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit zeigt das Festival auch Filme des 29. FFC: So sind SISTER | SESTRA von Svetla Tsotsorkova (Hauptpreis des Wettbewerbs Spielfilm) und BY A SHARP KNIFE | OSTRÝM NOŽOM von Teodor Kuhn (Preis für die beste Regie im…
01. September 2020
Den ungarischen Film feiern
Das Veszprém-Balaton Filmpiknik ist Ungarns neuestes Filmfestival, die allererste Kultur- bzw. Kinoveranstaltung der Kulturhauptstadt Europas 2023 Veszprém-Balaton. Vom 3. bis 5. September werden die schönsten Filmklassiker und eine Auswahl der besten Filme aus den Jahren 2019 und 2020 gezeigt, darunter auch FOMO und TALL TALES – Filme aus der 29. FFC-Edition. In der Jury des Veszprém-Balaton Filmpiknik sitzt zudem ein bekanntes Gesicht – unser letztjähriges…
27. August 2020
Das 30. FilmFestival Cottbus feiert Osteuropa mit dualem Format
Zur 30. Jubiläumsausgabe (3. bis 8. November 2020) beschenkt das FilmFestival Cottbus (FFC) sich selbst und die ganze Republik: Das FFC wächst ins Digitale und erweitert die Cottbuser Festivalwoche um ein neues, bundesweites Online-Programmangebot. Junges, aufregendes, dialogfreudiges Kino aus Osteuropa zu fördern, ist seit nunmehr 30 Jahren die Intention des FilmFestival Cottbus. Zum Jubiläum beschenkt das FFC seine Filmschaffenden und Gäste mit einer dualen Ausgabe,…
21. August 2020
FFC- und coco-Filme mit Chance auf Europäischen Filmpreis
Die European Film Academy hat den ersten Teil der Spielfilme bekannt gegeben, die als Nominierungsempfehlungen für den Europäischen Filmpreis 2020 ins Rennen gehen. Aufgrund von Covid-19 und den damit verbundenen Einschränkungen wird die Auswahl 2020 in zwei Schritten angekündigt. Der zweite Teil der Liste wird im September veröffentlicht. Die zeitversetzte Bekanntgabe ermöglicht die Aufnahme von Filmen, die bis zum 31. Mai 2020 Premiere gehabt hätten…
19. August 2020
Da sind wir – das neue Team des 30. FFC!
Da sind wir! Und wir sind bunt! Das neue Team des 30. FFC. Wir bereiten für Euch das diesjährige Jubiläumsfestival vor. Die 30. Ausgabe steht unter besonderen Vorzeichen, wird aber trotz allem mit Sicherheit der Knaller. Lasst Euch überraschen!
27. Juli 2020
Verbrechen und Versöhnung, Krieg und Menschlichkeit – das Programm der Open-Air-Kinonächte in Schmellwitz
Am 27., 28. und 29. August 2020 lädt der Bürgerverein e.V. Schmellwitz zur zweiten Auflage von „SCHMELLWITZ (ER)LEBEN. OPEN-AIR-KINONÄCHTE“. Das FilmFestival Cottbus ist – wie schon 2019 – wieder Partner der Freiluftkinoveranstaltung, die auf dem Muckeplatz im Cottbuser Stadtteil Schmellwitz stattfindet. Der Eintritt zu den drei Filmvorführungen ist frei.
24. Juli 2020
12. Solanin Film Festiwal im August
Das Solanin Film Festiwal, seit 2012 Partnerfestival des FFC, findet dieses Jahr vom 20. bis 23. August in Nowa Sól (Woiwodschaft Lebus) statt. Aufgrund der derzeitigen Umstände findet das Solanin Film Festiwal in seiner 12. Ausgabe in hybrider Form statt. D.h. dass das Programm sowohl im Kinosaal als auch im virtuellen Raum gezeigt werden. Aus 198 eingereichten Produktionen haben die Festivalorganisatoren 30 Filme ausgewählt, die…
20. Juli 2020
Postira Seaside Film Festival feiert 10. Jubiläum
Vom 28. Juli bis 1. August 2020 findet in dem idyllischen Küstenstädtchen Postira auf der Insel Brač (Kroatien) das zehnte Postira Seaside Film Festival (PSFF) statt. Seit 2015 besteht zwischen dem PSFF und dem FilmFestival Cottbus (FFC) eine intensive Festivalpartnerschaft.
07. Juli 2020
18. Lausitzer FilmSchau – Jetzt Kurzfilme einreichen!
Ab sofort könnt Ihr Eure Filme für die 18. Lausitzer FilmSchau – Łužyska filmowa pśeglědka – Łužiska filmowa přehladka einreichen! Filmschaffende aus der Nieder- und Oberlausitz sind aufgerufen, Ihre Beiträge mit einer Laufzeit von maximal 20 Minuten bis zum 1. Oktober 2020 einzureichen. Zugelassen sind nur Filme, die nicht im professionellen Kontext entstanden sind – ob spontaner Spaßfilm mit Freunden, schulisches Filmprojekt, lokaler Dokumentarfilm, herzzerreißendes…
Nach schwierigen Lockdown-Wochen öffnen die Berliner Kinos am 2. Juli endlich wieder ihre Pforten. Das FilmFestival Cottbus unterstützt das Comeback als Teil von 5x4 - Brandenburger Festivalkino. Programme der Initiative sind in den nächsten Wochen im Sputnik Kino in Kreuzberg, dem Freiluftkino Insel in Friedrichshain, dem Russischen Haus in Mitte und im Filmrauschpalast in Moabit zu sehen. 5x4 - Brandenburger Festivalkino nennt sich das gemeinsame…
26. Juni 2020
Schuldspruch für Kirill Serebrennikow
UPDATE (16 Uhr): Kirill Serebrennikow wurde zu drei Jahren Haft auf Bewährung und einer Geldstrafe in Höhe von 800.000 Rubel (ca. 11.000 Euro) verurteilt. Ein russisches Gericht hat den Theaterregisseur und Filmemacher Kirill Serebrennikow schuldig gesprochen. Das Strafmaß war zunächst unklar. Der 50-Jährige wurde wegen Veruntreuung von Fördergeldern verurteilt. Die Staatsanwaltschaft beantragte, Serebrennikow zu sechs Jahren Gefängnis sowie seine Mitangeklagten Sofia Apfelbaum, Alexei Malobrodsky und Yuri…
22. Juni 2020
FilmFestival Cottbus bei "Night of Light"
Das FilmFestival Cottbus beteiligt sich an der bundesweiten Aktion „Night of Light” und sendet gemeinsam mit zahlreichen anderen Unternehmen und Veranstaltungsorten einen Appell und Hilferuf an die Politik zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft. In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni 2020 strahlen Unternehmen der Veranstaltungsbranche und Veranstaltungsorte wie Kulturzentren, Kongresshäuser, Theater, Philharmonien, Konzerthallen und Schauspielhäuser bundesweit ihre Gebäude oder stellvertretend ein Bauwerk in ihrer…
Aufgrund der Covid19-Pandemie wurden seit Anfang März weltweit sämtliche Filmfestivals und Filmmärkte abgesagt. Die meisten von ihnen wurden verschoben oder präsentierten ihre Programme online. Mit der gebotenen, vorsichtigen Wiedereröffnung der Kinolandschaft in Europa wird absehbar, dass demnächst auch wieder Filmfestivals stattfinden können. Das Sarajevo Film Festival und das Prishtina Film Festival etwa bekräftigen ihre Präsenz im August, auch das Filmfestival in Venedig wird physisch stattfinden.…
04. Juni 2020
Kinostart für NATIONALSTRASSE
Am 11. Juni 2020 kommt NATIONALSTRASSE in die deutschen Kinos. Der Film von Štěpán Altrichter, eine Adaption des gleichnamigen Erfolgsromans von Jaroslav Rudiš, lief beim FFC 2019 im Wettbewerb Spielfilm und erhielt den „Cottbus ins Kino“-Preis zur Förderung des Verleihs eines Festivalfilms, gestiftet von Medienboard Berlin-Brandenburg.
Die großen Filmfestivals des Bundeslandes – das FilmFestival Cottbus (FFC), die PROVINZIALE – Filmfest Eberswalde und das FILM OHNE GRENZEN Festival aus Bad Saarow – richten unter dem Dach von 5x4 – Brandenburger Festivalkino gemeinsam ein attraktives Festivalkino-Angebot an Kinos und Filmclubs sowie an Verbände, Vereine oder Bildungseinrichtungen. Mit der Unterstützung seines Förderers Medienboard Berlin-Brandenburg wirbt 5x4 – Brandenburger Festivalkino für Filmkultur, interkulturelle Kompetenz sowie einen offenen Dialog und…
Am Mittwoch und Donnerstag, 3. und 4. Juni 2020 präsentiert das FilmFestival Cottbus (FFC) im Rahmen des Lausitzer AutoKinoFestival 15 Kurzfilme beim BEST-OF LAUSITZER FILMSCHAU sowie drei besondere Spielfilme.
11. Mai 2020
Empfehlungen für’s #stayhome-Kino
Im Folgenden haben wir für Euch Empfehlungen von Streaming-Angeboten zusammengestellt, die den (kostenfreien) Zugang zu osteuropäischem Kino sowie Filmen aus verschiedenen FFC-Jahrgängen ermöglichen.
Łužycafilm | Sorbisch-Deutsches Filmnetzwerk lädt herzlich zum 10. Netzwerktreffen ein. Dieses findet am 14. und 15. Mai 2020 ONLINE statt und ist offen für interessierte Film- und Medienschaffende aus der Lausitz.
Unsere neue Serie "EINBLICKE #stillcreative INSIGHTS" umfasst Videos, in denen europäische Filmschaffende an Euch Grußbotschaften zur derzeitigen Situation senden. Die komplette Playlist von "EINBLICKE #stillcreative INSIGHTS" ist auch auf dem YouTube-Kanal des FilmFestival Cottbus abrufbar: www.youtube.com/ffc
Liebe Freundinnen und Freunde des FilmFestival Cottbus, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Corona-Virus hat das öffentliche Leben in Europa und vielen anderen Staaten in der Welt voll im Griff. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus, hinter denen auch wir stehen, betreffen ebenso die Kino- und Filmfestivallandschaft. Kino findet nicht mehr statt. Die wirtschaftlich vor allem im Arthaus-Bereich mit nur dünnen finanziellen Polstern aufgestellte…
18. März 2020
Aufruf zur Filmeinreichung für das 30. FFC
Einreichung geschlossen. Einsendeschluss: 15. Juli 2020. Ab sofort können Filmeschaffende ihre Filme für das kommende FilmFestival Cottbus einreichen. Vom 3. bis 8. November 2020 findet die 30. Jubiläumsausgabe des FilmFestival Cottbus, eines der führenden Festivals für das mittel- und osteuropäische Kino, statt – mit insgesamt bis zu 200 Filmen aus mehr als 30 Koproduktionsländern an sechs Tagen. Mit circa 75.000 Euro Preisgeld, davon 49.500 Euro allein…
Das FilmFestival Cottbus gilt als eines der weltweit führenden Festivals für den mittel- und osteuropäischen Film. In diesem Jahr findet das Festival, welches in der unmittelbaren Nachwendezeit gegründet wurde, bereits zum 30. Mal statt (3. – 8. November 2020). Mit 22.000 Besuchern gehört das FilmFestival Cottbus zu den bedeutendsten internationalen Kulturveranstaltungen des Landes Brandenburg. Für den Zeitraum vom 17. August bis 13. November 2020…
03. März 2020
Polnischer Filmpreis ORŁY – CORPUS CHRISTI bricht Rekord
Das Drama CORPUS CHRISTI von Jan Komasa hat mit elf Auszeichnungen beim polnischen Filmpreis ORŁY (dt.: Adler) einen neuen Rekord aufgestellt. Noch nie zuvor in der Geschichte des ORŁY, der seit 1999 vergeben wird, gewann ein Film so viele Preise. Mit Nominierungen in 15 von insgesamt 18 Kategorien war CORPUS CHRISTI bereits mit deutlicher Dominanz ins Rennen gegangen und wurde nun u.a. als bester Film,…
26. Februar 2020
Photo Gallery "EAST EUROPEAN BRUNCH" – Kick-off 30. FFC
Auftakt ins Jubiläumsjahr Das FilmFestival Cottbus (FFC) feiert 2020 sein 30. Jubiläum. Der offizielle Auftakt in dieses bedeutende Festivaljahr ist der heutige internationale Branchentreff „East European Brunch“ im Rahmen der 70. Berlinale.Gemeinsam mit der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund begrüßten das FFC und der Ost-West-Koproduktionsmarkt connecting cottbus (coco) 300 Gäste aus Film, Kultur, Politik und Wirtschaft.Erste Programminhalte des 30. FFC, die 22. coco-Ausgabe sowie…
25. Februar 2020
Auftakt ins Jubiläumsjahr – FilmFestival Cottbus feiert 30. Edition
Das FilmFestival Cottbus (FFC) feiert 2020 sein 30. Jubiläum. Der offizielle Auftakt in dieses bedeutende Festivaljahr war der internationale Branchentreff „East European Brunch“ im Rahmen der 70. Berlinale am 26. Februar 2020. Gemeinsam mit der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund begrüßten das FFC und der Ost-West-Koproduktionsmarkt connecting cottbus (coco) 300 Gäste aus Film, Kultur, Politik und Wirtschaft. Erste Programminhalte des 30. FFC, die 22.…
Der Filmemacher Kristof Gerega, der in den vergangenen Jahren mit seinen Filmen NICHT MEHR UNSERE HEIMAT und AUF DER SUCHE NACH EUROPA und 2018 als Mitglied der Dialog-Jury beim FilmFestival Cottbus zu Gast war, hat auf der Website des We Refugees Archiv vier Filme zur Geschichte von Vilnius (Wilno, Wilna) als Zufluchtsort für polnische Juden zu Beginn des Zweiten Weltkriegs beigetragen. Das We Refugees Archiv ist…
06. Februar 2020
Fünf FFC-Filme für polnischen Filmpreis ORŁY nominiert
Fünf Filme aus den FFC-Editionen 2018 und 2019 sind für den polnischen Filmpreis ORŁY (dt.: Adler) nominiert. Das Drama CORPUS CHRISTI von Jan Komasa, Abschlussfilm des 29. FFC, dominiert bei den insgesamt 18 Kategorien deutlich mit 15 Nominierungen – unter anderem als bester Film, für die beste Regie und das beste Drehbuch. Ebenfalls nominiert sind Jacek Braciak und Agata Buzek als bester Schauspieler bzw. als…
05. Februar 2020
Ognjen Glavonić ist Mitglied der Berlinale-Debütjury
Der serbische Regisseur und Autor Ognjen Glavonić ist Mitglied der Jury „GWFF Preis Bester Erstlingsfilm“ der diesjährigen 70. Berlinale (20.2.-1.3.2020). Glavonić nahm mit TERET | DIE LADUNG | THE LOAD 2018 am Wettbewerb Spielfilm des 28. FilmFestival Cottbus teil. Der Film erhielt eine Lobende Erwähnung der Internationalen Jury und gewann den FIPRESCI-Preis. Gemeinsam mit der ägyptischen Regisseurin und Produzentin Hala Lotfy und dem spanischen Programmer und…
22. Januar 2020
FFC bei der 13. Geschichtsmesse
Unter dem Titel „Neue Heimat, alte Grenzen? Gesellschaft und Transformation in Deutschland seit 1990“ findet vom 23. bis 25. Januar 2020 die 13. Geschichtsmesse der Bundesstiftung Aufarbeitung in Suhl statt. Anlässlich des 30. Jahrestages der deutschen Einheit steht dieses Mal die Betrachtung des gesellschaftlichen Wandels der sogenannten Nachwendezeit in Ostdeutschland im Vordergrund. Auch das FilmFestival Cottbus ist bei der 13. Geschichtsmesse dabei. 2019 hatte sich das…
21. Januar 2020
FFC zu Gast beim Filmfestival Max Ophüls Preis
Das FilmFestival Cottbus ist 2020 erneut zu Gast beim Filmfestival Max Ophüls Preis (FFMOP) in Saarbrücken und präsentiert Štěpán Altrichters Spielfilm NATIONALSTRASSE. Der 1980 in Cottbus‘ Partnerstadt Saarbrücken gegründete Max Ophüls Preis ist das wichtigste Festival des deutschsprachigen Kinos. Anfang der 1990er-Jahre stand das Festival Pate bei der Gründung des FilmFestival Cottbus. Seitdem tauschen die beiden Festivals jährlich eine besondere Filmentdeckung. NATIONALSTRASSE feierte 2019 beim…
19. Januar 2020
FilmFestival Cottbus und connecting cottbus in Trieste beim TSFF
In Zusammenarbeit mit dem FilmFestival Cottbus und mit der Unterstützung des Goethe-Institut Rom präsentiert das Trieste Film Festival, das führende italienische Festival für das mittel- und osteuropäische Kino, (17.-23. Januar 2020) die Festivalsektion „1990-2020: 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung. Time will tell“. Dreißig Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer sind die Diskussionen über die Ereignisse von 1989/90 und die Zeit nach der Wiedervereinigung…
Während des 29. FilmFestival Cottbus kamen 14 Filmjournalisten aus Aserbaidschan, Armenien, Belarus, Georgien, der Republik Moldau, der Ukraine und Russland für einen viertägigen Workshop zusammen. Unter dem Titel „Gesellschaftlicher Diskurs durch Filmjournalismus“ wurden die Teilnehmenden am Beispiel von Referenzfilmen aus dem Filmprogramm für eine differenzierte Berichterstattung über Filme sensibilisiert, die zivilgesellschaftliche Werte transportieren und diskutieren.Unter der Leitung der Filmjournalistin Marta Balaga (Cineuropa, Variety) wurden sie auf Möglichkeiten aufmerksam gemacht, zivilgesellschaftliche Prozesse durch Filmanalyse oder…
16. Januar 2020
Sorbische Filme der 17. Lausitzer FilmSchau im TV
Łužyca – das sorbisch-wendische Magazin des rbb widmet sich am Samstag, 18. Januar 2020, dem sorbischen Film. Moderator Christian Matthée begrüßt die Sorbischlehrerin Angela Schurmann sowie die Malerei-Studentin und Filmemacherin Hella Stoletzki. Beide präsentierten 2019 im Rahmen des FFC beim Kurzfilmwettbewerb Lausitzer FilmSchau im Cottbuser Weltspiegel sorbische Filme: „ZYMSKE PROZNINY | WINTERFERIEN“ bzw. „ŹIWA ŽEŃSKA | WILDE FRAU“ (Gewinner des Sonderpreises der Stiftung für das sorbische…
13. Januar 2020
CORPUS CHRISTI für den Oscar nominiert
Der Film CORPUS CHRISTI (Regie: Jan Komasa), den das 29. FFC als Abschlussfilm zeigte, hat es auf die Liste der finalen fünf Nominierten in der Kategorie „Bester internationaler Spielfilm" 2020 geschafft. Damit steht Polen mit zwölf Nominierungen in dieser Kategorie (seit 1957 vergeben) auf Rang 16 der Länderliste. In der Geschichte der Oscars ist es zudem das dritte Mal, dass ein polnischer Film in aufeinanderfolgenden…
09. Januar 2020
European Shooting Stars 2020
Die European Film Promotion (EFP), das gesamteuropäische Netzwerk zur Förderung und Promotion europäischer Filme und Talente, hat die European Shooting Stars 2020 bekannt gegeben. Von den zehn frisch gekürten Schauspieltalenten dürften dem Publikum des FilmFestival Cottbus drei wohlbekannt sein: Martina Apostolova, Bartosz Bielenia und Jonas Dassler – allesamt waren sie in Filmen der vergangenen drei Festivalausgaben präsent. Martina Apostolova, Bulgarien Beim 28. FilmFestival Cottbus erhielt Martina Apostolova…
17. Dezember 2019
"THE CHRISTMAS GIFT" und "CORPUS CHRISTI" auf der Oscar-Shortlist
Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences hat am 16. Dezember 2019 die Shortlists für die 92. Academy Awards in neun Kategorien bekannt gegeben (Documentary Feature, Documentary Short Subject, International Feature Film, Makeup und Hairstyling, Music [Original Score], Music [Original Song], Animated Short Film, Live Action Short Film und Visual Effects). Aus der bisherigen, 92 Titel umfassenden Longlist der Einreichungen für den besten internationalen…
10. Dezember 2019
"GUNDERMANN REVIER" im Kino
Am 12. Dezember 2019 kommt GUNDERMANN REVIER in die Kinos. Das vielschichtige und kenntnisreiche Porträt von Grit Lemke über den Liedermacher Gerhard Gundermann war beim 29. FilmFestival Cottbus Teil der Sektion HEIMAT | DOMOWNJA | DOMIZNA. Der Film ist eine lebendige Erinnerung an ein wichtiges Stück Zeitgeschichte, an den DDR-Alltag, den Mauerfall und die Zeit danach im Lausitzer Braunkohlerevier. „Nach den absolut überwältigenden Reaktionen bei…
09. Dezember 2019
Europäischer Filmpreis für "CHRISTMAS GIFT" und "COLD WAR"
Am 7. Dezember 2019 wurde in Berlin zum 32. Mal der Europäische Filmpreis vergeben. Unter den Preisträgern befinden sich zwei Filme, die bereits 2018 beim FilmFestival Cottbus zu sehen waren und ausgezeichnet wurden. Den Publikumspreis für den besten europäischen Film erhielt COLD WAR von Paweł Pawlikowski. Der Film eröffnete das 28. FilmFestival Cottbus und gewann auch hier den Publikumspreis sowie den Preis zur Förderung des Verleihs…
04. Dezember 2019
Auszeichnung für OIFF Festival-Managerin Julia Sinkevych
Julia Sinkevych, Festival-Managerin des Odesa International Film Festival (OIFF), wurde im Rahmen des 8. Subtitle: Spotlight European Film Festival in Kilkenny (Irland) für ihr Engagement zur Entwicklung des ukrainischen Kinos ausgezeichnet. Den Preis überreichte der irische Schauspieler Cillian Murphy (28 Days Later, BROKEN, DuNKIRK). „Das Odesa International Film Festival gehört seit einigen Jahren zu unseren engeren Partnerfestivals“, erläutert FFC-Programmdirektor Bernd Buder. „Zuletzt haben wir 2017…
27. November 2019
HAVELLAND FONTANE im Kino
Ab 5. Dezember 2019 läuft HAVELLAND FONTANE von Bernhard Sallmann im Kino! Die Berlin-Premiere in Anwesenheit des Regisseurs findet bereits am 3. Dezember im Kino Krokodil statt.
25. November 2019
Fünf FFC-Filme sind Oscar-Anwärter
Die Einreichungen für den besten internationalen Spielfilm bei den Oscars 2020 stehen fest. Erstmals wird der Preis unter dem Namen „Best international feature film“ (Bester internationaler Spielfilm) vergeben statt wie bisher unter „Best foreign-language film“ (Bester fremdsprachiger Film). 92 Filme konkurrieren um die Auszeichnung. 28 von ihnen stammen aus Ländern, die laut Reglement zum Territorium des FFC zählen. Darunter wiederum fünf Filme, die schon in…
06. November 2019
Vize-Kanzler Olaf Scholz: „Eines der weltweit führenden Festivals“
Im Großen Haus des Staatstheater Cottbus eröffnete am Abend des 5. November das 29. FilmFestival Cottbus (FFC) in Anwesenheit des Schirmherrn der Ausgabe, Bundesfinanzminister Olaf Scholz. Außerdem zu Gast waren der Vorsitzende des FFC-Kuratoriums, Matthias Platzeck, sowie das Filmteam des Eröffnungsfilms SMUGGLING HENDRIX um Regisseur Marios Piperides. „Das Ende des Kalten Kriegs war zugleich der Anfang für das FilmFestival Cottbus. Seit 1991 hat es sich…
05. November 2019
SMY gewinnt 17. Lausitzer FilmSchau
Im Cottbuser Filmtheater Weltspiegel zeichnete die Jury Luisa Nawka und Sophia Ziesch für SMY mit dem Hauptpreis der 17. Lausitzer FilmSchau – Łužyska filmowa pśeglědka – Łužiska filmowa přehladka aus. ŹIWA ŽEŃSKA – DIE WILDE FRAU erhielt den Sonderpreis der Stiftung für das sorbische Volk. KLASSENKAMPF, entstanden beim Filmworkshop „Protest!“, gewann den Publikumspreis. Zudem gab es überraschend einen vierten Gewinner. Am Montagabend (4. November 2019)…
30. Oktober 2019
Schülerbegegnung 2019
Filmfestivals sind ein hervorragender Ort für Begegnungen und interkulturellen Austausch zwischen Filmschaffenden und ihrem Publikum. Denn Filme können auf aktuelle Narrative hinweisen und nicht selten gewinnen politische und historische Tabus erst über die Leinwand wieder mehr öffentliche Aufmerksamkeit. Sie bieten folglich Gelegenheit zur gemeinsamen Reflexion. Daher ist es mehr als notwendig, auch ein junges, multinationales Publikum an diesem Dialog zu beteiligen. Das FilmFestival Cottbus veranstaltet…
30. Oktober 2019
Lausitzer FilmSchau eröffnet mit 14 Filmen die Festivalwoche
Lausitzer FilmSchau eröffnet mit 14 Filmen die Festivalwoche Die 17. Lausitzer FilmSchau – Łužyska filmowa pśeglědka – Łužiska filmowa přehladka eröffnet am 4. November die Festivalwoche des 29. FilmFestival Cottbus (5.-10. November). Als Plattform für die filmische Kreativität und Vielseitigkeit der gesamten Lausitz trägt sie dem wachsenden engagierten Filmschaffen in der Region Rechnung. Insgesamt 14 Beiträge von Filmschaffenden aus der Nieder- und Oberlausitz, darunter auch…
Das FilmFestival Cottbus präsentiert sein vollständiges Programm, das in diesem Jahr 210 Filme aus 45 (Ko-)Produktionsländern umfasst. Mit dem georgischen Film GORI | DAS SCHWEIN von Giga Liklikadze präsentiert das FFC eine weitere Weltpremiere im Wettbewerb Spielfilm. Schirmherren der 29. Ausgabe des FilmFestival Cottbus sind Olaf Scholz, Vizekanzler und Bundesminister der Finanzen, sowie traditionell Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg. „Das Ende des sogenannten Eisernen…
18. Oktober 2019
VVK-Start – Filmprogramm und FestivalMagazin des 29. FFC online!
Das Filmprogramm des 29. FilmFestival Cottbus ist vollständig, das FESTIVALMagazin da und der Vorverkauf hat begonnen. Die Printausgabe mit allen Infos rund um das Programm befindet sich bereits in der Verteilung. Hier auf unserer Website gibt Ihnen die Rubrik SEKTIONEN online einen Überblick über das diesjährige Programm. Außerdem stellen wir Ihnen das FestivalMagazin hier als PDF zum Herunterladen zur Verfügung: FESTIVALMagazin – 29. FFC
09. Oktober 2019
Volle Dosis FFC!
Ihr wollt Euch die volle Dosis 29. FilmFestival Cottbus (FFC) geben? Dann nutzt das Early-Bird-Angebot und sichert Euch jetzt den FESTIVALPass für 55,00 EUR! Limitiert ist das Angebot auf 29 Pässe! Mit dem FESTIVALPass könnt Ihr täglich fünf Filmvorführungen nach Wahl besuchen sowie kostenfrei alle Veranstaltungen des Rahmenprogramms innerhalb der Festivalwoche. (Für die Eröffnungsveranstaltung und Preisverleihung besteht die Option auf eine Karte. Das Angebot ist…
07. Oktober 2019
30 Jahre nach dem Runden Tisch
Anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls spürt das 29. FilmFestival Cottbus (5. – 10. November 2019) in der Sektion BLEIBT ALLES ANDERS? dem Filmschaffen der 1990er-Jahre in (Ost-)Deutschland, der Slowakei und Tschechien nach. Sieben Filme, zwischen 1990 und 2019 produziert, reflektieren aus unterschiedlichen Perspektiven soziale, kulturelle und ganz persönliche Entwicklungen. „BLEIBT ALLES ANDERS? erzählt die Geschichten von Menschen und ergründet Identitätsfragen, die heute neu verhandelt…
02. Oktober 2019
FFC-Warmup: WIR WÄREN SO GERNE HELDEN GEWESEN
Am 17. Oktober laden das FilmFestival Cottbus und das Menschenrechtszentrum Cottbus zur Vorführung von WIR WÄREN SO GERNE HELDEN GEWESEN von Barbara Metselaar ein. Die Regisseurin, die den Dokumentarfilm als Gast persönlich in Cottbus vorstellen wird, wurde 1996 dafür mir der Silbernen Taube bei DOK Leipzig ausgezeichnet. Die Filmemacherin war selbst der Teil der Leipziger Gruppe der 60er Jahre, auf deren Spuren sie sich dreißig…