News

Bernd Buder, Programmdirektor des FFC, ist Mitglied der Wettbewerbsjury des 4. Film- und Theaterfestivals „Kozzi – Głowacki – Holoubek“. Die Jury, bestehend aus Buder, dem Schauspieler Lech Dyblik, dem Filmkritiker Łukasz Maciejewski, Prof. Pf. Andrzej Draguła von der Theologischen Fakultät der Universität Szczecin, und dem Künstlerischen Leiter Dr. Andrzej Buck, vergibt die Preise. Zehn aktuelle polnische Spielfilme, darunter WILD ROSES und THE FASTEST, die 2017…
Cottbus is calling! – Jetzt Filme für Cottbuser FilmSchau – Lausitzer SHRT FLM AWRD einreichen Ab sofort können Filme für die 16. Cottbuser FilmSchau – DEN Kurzfilmwettbewerb für Filmeschaffende aus der Lausitz – eingereicht werden. Der beliebte Wettbewerb bietet Filmemachern aus der Nieder- und Oberlausitz eine einzigartige Plattform ihr Können zu präsentieren. Das FilmSchau-Publikum erhält die erstklassige Gelegenheit, genreübergreifendes Lausitzer Filmschaffen auf der Leinwand des Cottbuser Filmtheaters Weltspiegels zu…
Das 15. Neiße Filmfestival steht in den Startlöchern. Vom 15. bis 20. Mai zeigt das Festival mehr als 120 genre- und grenzübergreifend(e) Filme an über zwanzig Spielorten in Deutschland, Polen und Tschechien. Seit 2004 bietet das Festival, das vom Kunstbauerkino in Großhennersdorf veranstaltet wird, jungen Filmemachern ein Forum, stellt dem jeweiligen Nachbarpublikum etablierte Filme und Regisseure vor und widmet sich Schwerpunktthemen. Am 18. und 19.…
Das 28. Filmkunstfest MV in Schwerin zeigt vom 1. bis 6. Mai wieder einen weit gefächerten Einblick in das aktuelle deutschsprachige Kino. Im Spielfilmwettbewerb konkurrieren so unterschiedliche Arbeiten wie der ungewöhnliche österreichische Polizeithriller COPS, der deutsch-türkische Spielfilm DIE FLUCHT oder die internationale Premiere von LASST DIE ALTEN STERBEN miteinander. Zu den Ehrengästen zählen der Schauspieler Henry Hübchen, die Regisseure Andreas Dresen und Dani Levy und…
Am 2. Mai gibt der Dokumentarfilm ÜBER LEBEN IN DEMMIN den Auftakt zu einer neuen Filmreihe des Cottbuser Obenkinos und des FilmFestival Cottbus. Der Dokumentarfilm von Martin Farkas blickt auf Geschehnisse im Frühjahr des Jahres 1945. Wenige Tage vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs ereignet sich in Demmin eine unfassbare Tragödie: Während die Rote Armee heranrückt, nehmen sich hunderte Einwohner das Leben. Heute versuchen Neonazis…
Das FilmFestival Cottbus gibt im Rahmen des 13. polnischen Filmfestivals FilmPOLSKA einen Vorgeschmack auf sein diesjähriges Special Schlesien. In Kooperation mit dem Polnischen Institut Berlin, dem Kino Krokodil, dem Kulturreferat für Oberschlesien bei der Stiftung Haus Oberschlesien und dem Deutschen Kulturforum östliches Europa zeigt das FFC am 2. Mai 2018 bei „Schlesien, Śląsk – eine filmische Entdeckung“ die Filme DAS LOSUNGSWORT sowie AM ENDE DES…
Die Filmreihe „BRUDERKUSS - Vision und Alltag im Sozialismus“ ist zu Gast in Schwerin. Die insgesamt fünf DEFA-Filme  werden im Schleswig-Holstein-Haus gezeigt. Den Auftakt am 13. April gibt BERLIN UM DIE ECKE (1965, Regie: Gerhard Klein). Der Film wurde 1965 verboten, da er einen Generationenkonflikt unterstelle, an dem die Alten schuld seien. Darauf wurde er im Zustand des Rohschnitts, also ungemischt und ohne Musik, abgebrochen,…
Die nächste Finále Pilsen, das größte Festival für den tschechischen und slowakischen Film, findet vom 19. bis 24. April statt. Das Festival zeigt 112 Beiträge in fünf verschiedenen Wettbewerben für Spielfilm, Dokumentarfilm, Fernseh- und Internetfilmen, Fernseh- und Internetserien und Studentenfilmen. Dazu kommen einige Nebensektionen, darunter eine Reihe mit deutschen Filmen, die zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit dem FilmFestival Cottbus zusammengestellt wurde. Bernd Buder, Programmdirektor…
Zum nunmehr 15. Mal findet vom 18. bis 26. April die „Deutsche Woche“ in St. Petersburg statt. Ausgerichtet wird die Veranstaltung mit ihrem abwechslungsreichen Programm aus den Bereichen Kultur, Bildung und Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft diesmal vom Bundesland Bayern. Die Veranstaltungsreihe hat sich in den letzten Jahren erfolgreich als Plattform eines vielseitigen und direkten Austausches zwischen deutschen und russischen Bürgern etabliert. Rund 60 Veranstaltungen geben…
Vier Filme des FFC-Programms 2017 sind derzeit bzw. demnächst im Kino zu sehen. Bereits seit dem 29. März läuft KHIBULA | VOR DEM FRÜHLING in ausgewählten Kinos. Der neueste Film von George Ovashvili erzählt in dichten Bilderströmen und im wechselvollen Takt von Aufbruch und Stillstand eine poetische Geschichte über die Zusammenhänge von Macht. Das 27. FFC zeigte KHIBULA im Wettbewerb Spielfilm. Ab dem 5. April…
Bernd Buder, Programmdirektor des FilmFestival Cottbus, hält Anfang April am Film Institute - Ohrid Film Academy (FIOFA) einen Vortrag über Festivalstrategien für Debütfilme. Die FIOFA ist eine neue Filmakademie in Ohrid, Mazedonien. Sie wurde gemeinsam von der renommierten Prager Filmhochschule FAMU und der mazedonischen Regierung aus der Taufe gehoben. Es richtet sich an internationale Filmstudenten. Anfang April organisiert die FIOFA auch das internationale Studentenfilmfestival "feelmotion".…
Unter dem Motto „Lausitzer Filmtalente“ veranstaltet das FilmFestival Cottbus gemeinsam mit der Stiftung für das sorbische Volk am 19. April 2018 einen Filmabend in Bautzen. Präsentiert werden Gewinnerfilme und herausragende Beiträge der Cottbuser FilmSchau, DEM Kurzfilmwettbewerb für talentierte Filmemacher aus der gesamten Lausitz. Bei der Cottbuser FilmSchau vergibt die Stiftung für das sorbische Volk einen mit 1.000 EUR dotierten Sonderpreis an den Film, der seinen…
Am 26. März 2018 fand die 20. Jubiläumsgala des polnischen Filmpreises ORŁY statt. Unter den Preisträgern der diesjährigen „Polnischen Oscars“ sind auch einige Titel und Namen, die dem Publikum des FilmFestival Cottbus bestens bekannt sein dürften. Abräumer des Abends war SILENT NIGHT. Der Film von Piotr Domalewski gewann insgesamt zehn Preise, allen voran in der Kategorie „Bester Film“, „Beste Regie“ und „Bestes Drehbuch“. Die Schauspieler…
Vom 22. bis 26.3. findet in Berlin das 15. Internationale Fußballfilmfestival „11 mm“ statt. Thematischer Schwerpunkt ist das Verhältnis zwischen „Fußball & Macht“: „Anlässlich der Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland betrachten wir das Politische im Fußball und das oft kritische Verhältnis von Fußball und Macht", erklärt Festivalleiter Birger Schmidt. Weitere Schwerpunkte sind der „Day of British Football Films“ und die Reihe „Fußball im Russischen Film“, die…
14. März 2018

Cottbus trifft Sofia

Mit einem Industry-Dinner präsentiert sich das FilmFestival Cottbus gemeinsam mit connecting cottbus, Medienboard Berlin-Brandenburg und der Mitteldeutschen Medienförderung beim Koproduktionsmarkt „Sofia Meetings“ (15. bis 18. März 2018). Dieser findet bereits zum 15. Mal im Rahmen des 22. Sofia International Film Festival (SIFF, 8. bis 29. März 2018) statt.  Susann Trzewik, Kuratorin des Kurzfilmwettbewerbes und Beraterin der Programmleitung des FilmFestival Cottbus, ist zu Gast in Sofia, um…
Bernd Buder, Programmdirektor des FilmFestival Cottbus, reist vom 19. bis 21. März zum 25. „Febiofest“ nach Bratislava.Das aus der Filmklubszene hervorgegangene Festival findet vom 17. bis 21. März in Bratislava und anschließend in zehn weiteren Städten in der Slowakei statt. Neun Sektionen erkunden Geschichte und Gegenwart des internationalen Kinos. Im Wettbewerb „In the Heart of Europe“ laufen 20 Kurzfilme aller Genres – Kurzspielfilme, Animationen, Dokumentarfilme,…
11. März 2018

LOVELESS im Kino

LOVELESS | NELYUBOV kommt in die deutschen Kinos. Ab dem 15. März zeigen ausgewählte Lichtspielhäuser das russische Drama, welches beim 27. FilmFestival Cottbus in der Sektion Russkiy Den zu sehen war. Der Film von Andrey Zvyagintsev erzählt die Geschichte eines egoistischen Scheidungskrieges zwischen Boris und Zhenya, unter dem vor allem der 12-jährige Sohn Alyosha leidet. Eines Tages verschwindet dieser plötzlich spurlos. Loveless gewann im Wettbewerb in Cannes 2017 den…
Das FilmFestival Cottbus und die Öffentliche Regional- und Stadtbibliothek C. Norwid in Zielona Góra führen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Programmdirektor Bernd Buder und Dr. Andrzej Buck, Direktor der Norwid-Bibliothek, unterzeichnen am 13. März 2018 die Kooperationsvereinbarung in Cottbus‘ polnischer Partnerstadt. Das Übereinkommen betont den Austausch zwischen dem FFC und dem Film- und Theaterfestival Zielona Góra (Zielonogórski Festiwal Filmu i Teatru, ZFFiT). Die Norwid-Bibliothek ist sowohl Organisator als…
Am 8. März lädt der Filmverband Sachsen e.V. zur Netzwerkveranstaltung FILMWINTER SACHSEN mit dem „FOKUS: Polen“ ein. Vor allem FilmemacherInnen und Filmkulturschaffende aus dem Freistaat und Polen kommen dabei nach Dresden. Mit Fachvorträgen geben zunächst Robert Baliński vom Polnischen Filminstitut sowie der Filmproduzent und Mitgründer der Wrocławer Filmförderung Paweł Kosuń einen Einblick in die polnische Förderlandschaft. Bernd Buder, Programmdirektor des FilmFestival Cottbus, wird über die…
Vom 23. Februar bis 4. März findet in Belgrad zum nunmehr 46. Mal das legendäre Filmfestival FEST statt. Während im internationalen Wettbewerb 16 Filme aus Ungarn, Dänemark, dem Iran, China, Argentinien, Libanon, Griechenland, Kroatien, den USA, Russland, Italien und der Schweiz laufen, erkunden Sektionen wie „Thrills & Kills“, „Microwave“, „Frontiers“ oder „Fest Classic“  die Randbereiche des Kinos und tauchen in die Filmgeschichte ein. Im nationalen…
Was das Publikum des diesjährigen 28. FilmFestival Cottbus erwartet, erläuterte beim traditionellen East European Brunch FFC-Programmdirektor Bernd Buder: „Die Recherchen für unsere insgesamt vier Wettbewerbe und zahleichen Nebensektionen sind bereits in vollem Gange. Wenn sich die Ausbeute weiter so entwickelt, können wir das Publikum wieder mit knapp 200 interessanten, ganz unterschiedlichen Filmen überraschen.“ Besonderes Augenmerk legt das FilmFestival Cottbus 2018 unter anderem auf Filme aus…
Das Berliner Kino Krokodil widmet sich am 24. Februar mit dem Programm VERSCHWÄGERT UND VERWANDT den Masleniza-, Lichtmess- und wendischen Fastnachtsbräuchen sowie dem sorbischen Filmschaffen. Zwei Dokumentarfilme von Karlheinz Mund – KÖCHIN IN DER TAIGA und SCHPERGSCHE LICHTMESS – EIN MÄNNERFEST – führen das Publikum nach Sibirien an den Irtysch und nach Spergau an der Saale. 4.500 Kilometer getrennt, feiert man hier wie dort mit…
Die Beiträge des Spielfilmwettbewerbs des diesjährigen Filmfestival Türkei Deutschland stehen fest. Unter den zehn starken und hochaktuellen Spielfilmen aus Deutschland und aus der Türkei sind auch zwei Beiträge, die das 27. FFC im Programm hatte: DIE FAMILIE von Constanze Knoche sowie LOMO - THE LANGUAGE OF MANY OTHERS von Julia Langhof (Hauptdarsteller Jonas Dassler erhielt Anfang Januar den Bayrischen Filmpreis als bester Nachwuchsdarsteller). Beide Filme liefen 2017 in…
Seit 18 Jahren ist István Szabó Ehrenpräsident des FilmFestival Cottbus. Am 18. Februar feiert der ungarische Regisseur seinen 80. Geburtstag.  Szabó drehte 1959 – als Student an der Ungarischen Akademie für Theater- und Filmkunst – seinen ersten Kurzfilm AM SIEBENTEN TAG. 1964 erschien mit ZEIT DER TRÄUMEREIEN der erste Spielfilm.  Mit diesem und seinen darauffolgenden Werken gilt István Szabó als einer der Mitbegründer des in den…
Die Nominierten für den Polnischen Filmpreis stehen fest. Unter den Preisanwärtern sind auch sechs Filme, die auch beim 27. FilmFestival Cottbus zu sehen waren. So geht Maria Sadowskas DIE KUNST DER LIEBE beim Polnischen Filmpreis mit insgesamt fünf Nominierungen ins Rennen um die Preisskulptur Orły (dt. Adler). Die wahre Geschichte über Michalina Wisłocka, die in den 1970ern Sex, Emanzipation und Liebe in das kommunistische Polen…
Das Russische Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin präsentiert anlässlich der 68. Berlinale (15. bis 25.02.2018) die LENFILM DAYS. Vier Filme aus dem Hause Lenfilm, dem ältesten und traditionsreichsten sowjetisch-russischen Filmstudio, kommen dabei auf die Leinwand. Eröffnet wird die Lenfilm-Filmreihe am 19. Februar mit der Komödie PETERSBURG. SELFIE – einem Film von Anna Parmas, Natalia Kurdryashowa, Aksinia Gog, Natalia Nazarowa, Oksana Bychkowa, Avdotia Smirnowa, Renata…
ZMIJ – DER DRACHE von Angela Schuster hat beim LINSE Kurzfilmfestival den Jurypreis gewonnen. Das Festival an der Ruhr-Universität Bochum fand zum ersten Mal statt. Die Jury begründete ihre Entscheidung wie folgt: „[…] Über die Annäherung an eine märchenhafte, rätselhafte Drachen-Sage erzählt uns ZMIJ zum einen von unbekümmerten Augenblicken einer kindlichen Träumerei, zugleich jedoch auch von deren Enttäuschung durch den Nationalsozialismus. Als ein kleines, bruchstückhaftes Stillleben hat…
"Für Hertha wird es hart, für Cottbus wird es härter...", lautet einer der running gags des Vorsitzenden des Kuratoriums des FilmFestival Cottbus, Bernd Schiphorst, den er gern und bereits sehnsüchtig erwartet in seiner alljährlichen Ansprache anlässlich der Eröffnung des FilmFestival Cottbus zum Besten gibt. Heute wird der Medienmanager (unter anderem Bertelsmann), der Wirtschaftsberater, der ehemalige Medienbeauftragte der Bundesländer Berlin und Brandenburg, der ehemalige Präsident und…
Der russische Film LOVELESS | NELYUBOV – beim 27. FilmFestival Cottbus in der Sektion Russkiy Den zu sehen – ist für den OSCAR als bester fremdsprachiger Film 2017 nominiert. Das Drama des Regisseurs Andrey Zvyagintsev erzählt die Geschichte eines egoistischen Scheidungskrieg zwischen Boris und Zhenya, unter dem vor allem der 12-jährige Sohn Alyosha leidet. Eines Tages verschwindet dieser plötzlich spurlos. Die 90. Verleihung der Academy Awards findet am 4.…
Die bundesweite Filmreihe BRUDERKUSS – VISION UND ALLTAG IM SOZIALISMUS geht in die Fortsetzung. Von Januar bis April 2018 ist sie mit 21 Filmvorführungen zu Gast in Potsdam, Pinnow und Fürstenberg/Havel.  Die ausgewählten Beiträge sind eine filmische Reflexion des Alltags vor und nach dem Mauerfall in den Staaten des sozialistischen Einflussbereichs. Mit der "Oktoberrevolution" festigten die Bolschewisten ihre Macht im revolutionären Russland. Der Weg war frei…
Vom 19. bis 28. Januar 2018 findet das 29. Trieste Film Festival statt. Bei dem wichtigsten italienischen Festival für Filme aus dem östlichen Mittel- und Osteuropa ist auch Marcel Maïga, Kurator der Sektion Russkiy Den und des Specials Belarus des FilmFestival Cottbus, für Recherchezwecke in Trieste zu Gast. Das Trieste Film Festival hat in seiner diesjährigen Ausgabe auch Filme des 27. FilmFestival Cottbus im Programm:…
Im Rahmen der 68. Berlinale (15.-25.2.2018) kommen zum 16. Netzwerktreffen der „Berlinale Talents“ 250 herausragende Kreative der Filmbranche zusammen. Unter ihnen sind auch knapp 30 VertreterInnen aus dem östlichen Mittel- und Osteuropa: Eingeladen sind u.a. Dušan Kasalica, Regisseur des montenegrinischen Beitrages SOA aus dem Wettbewerb Kurzspielfilm des 27. FilmFestival Cottbus sowie Samaya Asgarova aus Aserbaidschan, Mitglied der FFC-Kurzfilmjury 2017. Ebenfalls nach Berlin reisen der Regisseur Marko…
Traditionell stellt das FilmFestival Cottbus auf seinem Partnerfilmfestival Max-Ophüls-Preis in Cottbus‘ Partnerstadt Saarbrücken einen seiner Preisträgerfilme vor. In diesem Jahr zeigen wir gemeinsam mit den KollegInnen in Saarbrücken Đức Ngô Ngọcs FAREWELL HALONG.Der bildgestalterisch beeindruckende, sensibel beobachtete Dokumentarfilm über die Umsiedlung der Bewohner eines auf Flößen in der Halong-Bucht angesiedelten „Schwimmenden Dorfes“ auf das Festland stellt die Frage nach dem Verhältnis zwischen Identität und Wirtschaftswachstum.…
In der Kategorie „Out Of Cinema“ ist BO HAI von Dužan Duong für den Preis der tschechischen Filmkritik nominiert. Der Kurzfilm lief zum 27. FilmFestival Cottbus im Jugendfilmwettbewerb U 18 in der Reihe Halblang x drei. Dužan Duong zeigte darüber hinaus in der FFC-Sektion FOCUS seinen Film MAT GOC – und Duong gewann den Cottbus Discovery Script Doctoring Award, eine Drehbuchberatung für einen langen Spielfilm…
Das FilmFestival Cottbus präsentierte am 11. Januar (19 Uhr) gemeinsam mit dem Obenkino Cottbus den Film TANZ AUF DER KIPPE im Glad-House-Saal. Zum 27. FilmFestival Cottbus (7.-12.11.17) in der Sektion HEIMAT | DOMOWNJA geplant, konnte der Film leider aus technischen Gründen nicht gezeigt werden. Doch Dr. Grit Lemke, Kuratorin der Sektion, und kein Geringerer als Jurij Koch selbst, dessen Roman „Augenoperation“ als Vorlage für den…
Ab Januar 2018 kommt der Diplomfilm EIN WEG von Chris Miera, Regisseur des FFC-Trailers 2014, ins Kino. EIN WEG erzählt die Liebe zweier Menschen. Nicht wie sie zusammenkommen, nicht eine Phase, die sie durchleben, sondern ihre gemeinsame Zeit: all die Jahre zwischen dem ersten Kuss und heute. Das Drama begleitet das Paar Andreas (Mike Hoffmann) und Martin (Mathis Reinhardt). Während des ersten gemeinsamen Ostseeurlaubs seit langem müssen die…
Der russische Film LOVELESS | NELYUBOV – beim 27. FilmFestival Cottbus in der Sektion Russkiy Den zu sehen – hat es in die vorletzte Auswahl der Nominierten für den OSCAR für den besten fremdsprachigen Film 2017 geschafft.Damit setze sich das Drama des Regisseurs Andrey Zvyagintsev gemeinsam mit acht weiteren Beiträgen gegen insgesamt 92 in dieser Kategorie berücksichtigen Filme durch. Die endgültigen fünf Nominierungen für die 90.…
14. Dezember 2017

FFC-Preisträger im Kino

Am 16., 17. und 18. Dezember haben Filmfans in Hannover, Hamburg bzw. Lübeck die Möglichkeit den FFC-Preisträger I'M A KILLER | JESTEM MORDERCĄ zu sehen (Polnisch mit dt. Untertiteln).  Der Film gewann beim 27. FilmFestival Cottbus (dt. Erstaufführung) den Spezialpreis für die beste Regie. Der Hauptdarsteller Miroslaw Haniszewski, der bei den Vorstellungen in Hannover und Hamburg zu Gast sein wird, erhielt in Cottbus darüber hinaus den Preis…
Vom 4. bis 10. Dezember findet zum 18. Mal das Tbilisi International Film Festival statt. Das renommierte Festival in der georgischen Hauptstadt präsentiert ein umfangreiches Programm in 13 Sektionen, vom europäischen Spielfilmwettbewerb über die „French Collection“ und einer Präsentation des gegenwärtigen ungarischen Kinos bis zu den „Horizons“, die aktuelle Tendenzen im südamerikanischen und asiatischen Film zeigen, und der Reihe „Arts“, die die Grenzbereiche zwischen Film…
Die kroatische Filmproduzentin Ankica Jurić Tilić ist Teil der Jury für die „European Shooting Stars“ 2018. Die Initiative der European Film Promotion (EFP) fördert seit 1998 junge europäische Schauspielerinnen und Schauspieler. Jedes Jahr werden zehn „Shooting Stars“ im Rahmen der Berlinale vorgestellt. Für 2018 sind 21 KandidatInnen aus den EFP-Mitgliedsländern nominiert. Die meisten der von Jurić Tilićs Produktionsfirma „Kinorama“ produzierten Filme liefen auf dem FilmFestival…
Am 5.12. laden das Tschechische Zentrum und die Tschechische Botschaft in Berlin zu einem unterhaltsamen und abwechslungsreichen Programm der Tschechisch-Deutschen Kurzfilmtournee FEINKOŠT. Zum achten Mal haben die AG Kurzfilm (Dresden) und das Czech Film Center (Prag) im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage FilmemacherInnen aus beiden Ländern eingeladen, ihre Werke in einem gemeinsamen Programm zu zeigen. Zu sehen ist das Programm mit sieben Kurzfilmen im architektonisch beeindruckenden…
20. November 2017

BRUDERKUSS in Cottbus

Am Mittwoch (22.11.) präsentiert das FilmFestival Cottbus im Rahmen der bundesweiten Filmreihe BRUDERKUSS – VISION UND ALLTAG IM SOZIALISMUS den Klassiker EINER TRAGE DES ANDEREN LAST. In der DDR war die Geschichte um die Auseinandersetzungen zwischen dem Offizier der Volkspolizei Josef Heiliger und dem evangelischen Vikar Hubertus Koschenz ein Publikumshit. Die Hauptdarsteller des inzwischen 30 Jahre alten Streifens, Jörg Pose und Manfred Möck, erhielten 1988 den Silbernen Berliner…
Zum 13. Mal findet vom 27. November bis 2. Dezember 2017 die Russische Filmwoche in Berlin statt und präsentiert zehn aktuelle Filmproduktionen des laufenden Jahres. Eröffnet wird die diesjährige Filmschau mit einem Beitrag, der beim 27. FFC in der Sektion Russkiy Den zu sehen war: ARRHYTHMIA | ARITMIYA von Boris Chlebnikov. Mit einer Prise Ironie und viel Liebe inszeniert Chlebnikov das Leben eines jungen Ehepaars,…
Beim Mois des Arts à Montreuil pour l'Enfance (Marmoe), einem Festival voller Theater, Film, Musik, Lesungen und Kunst ist auch das FilmFestival Cottbus zu Gast. Marcel Maïga, Kurator des FFC, besucht das Festival der Cottbuser Partnerstadt und präsentiert am 19. November im Cinéma Le Méliés den Kinderfilm DIE GEHEIMNISJÄGER VON SUPILINN | SUPILINNA SALASELTS (Estland, Finnland 2015, Regie: Marjus Paju), der beim 25. FFC zu sehen…
I: EIN KOPF, ZWEI OHREN im Kino Stadtmitte im Filmtheater Stadtmitte in Berlin Wer den russischen Wettbewerbsfilm beim diesjährigen FFC, EIN KOPF, ZWEI OHREN versäumt hat, hat die Chance, dies in Berlin nachzuholen. Das FilmFestival Cottbus ist zum ersten Mal zu Gast im Kino des Russischen Hauses der Wissenschaft und Kultur und präsentiert den Film des jungen Independent-Regisseurs Vitaly Suslin am 13. November um 19…
Am Abend des 11. November fand das FilmFestival Cottbus (FFC) mit der Preisverleihung in der Stadthalle Cottbus einen feierlichen Abschluss seiner 27. Ausgabe, die mit über 21.000 Besuchern sogar einen Rekord feierte. Dabei durften vor allem polnische Filmemacher und Schauspieler jubeln. Die Regisseurin Anna Jadowska ging mit ihrem berührenden Drama WILDE ROSEN | DZIKIE RÓŻE als strahlende Siegerin aus dem Wettbewerb Spielfilm hervor. Ihre Hauptdarstellerin…
Mit Dužan Duong darf sich ein Filmemacher gleich dreifach freuen: Im aktuellen FFC-Programm zeigt er BO HAI (Wettbewerb U 18 Jugendfilm) und MAT GOC (Focus Việt Nam ở châu Âu l Vietnam in Europa)... und dank unserem Coproduktionsmarkt coco, nimmt sein nächstes Projekt Fahrt auf. Duong darf sich über den Cottbus Discovery Script Doctoring Award (gesponsort von East-West Film Distribution, Wien) freuen. Der Preis umfasst…
Filmfestivals tragen fundamentale Werte in die Gesellschaft Zum 27. FilmFestival Cottbus kamen im Rahmen des Netzwerks Östliche Partnerschaft Filmschaffende und Vertreter renommierter osteuropäischer Filmfestivals zusammen, um sich über die Situation in den jeweiligen Ländern auszutauschen. Das Netzwerktreffen in Cottbus mit Vertretern aus den Ländern der Östlichen Partnerschaft und Russland ist die Fortsetzung einer Podiumsdiskussion, die im Rahmen des Odesa International Film Festival (14. bis 21. Juli…
Der aus St. Petersburg stammende Nikolai „Dr. Bajan“ Fomin (Bajan, russisches Knopfakkordeon) sorgt gemeinsam mit seinen Bandkollegen Christian Runge (Violine), Davide de Bernardi (Kontrabass) und Alf Schulze (Schlagzeug) für einnehmende Klänge. Als „Sovietabilly“ bezeichnet die in Berlin ansässige Kombo ihren Stil, der hemmungslos zum Tanzen einlädt. Russische Texte begleiten die eigenwillige Mischung aus russischer und europäischer Musiksprache, geprägt durch das alles überragende Lead-Akkordeon. Das Konzert findet…
Unsere tagesaktuelle Galerie bietet Eindrücke des 27. FilmFestival Cottbus. Our daily updated gallery full of impressions of the 27th FilmFestival Cottbus. Oto nasza codziennie uaktualniana galeria festiwalowa, która pozwoli Państwu poczuć atmosferę 27. FilmFestival Cottbus. Zapraszamy do oglądania!    
Seite 9 von 14

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.