News
Das FilmFestival Cottbus ist mit zwei Programmen zu Gast beim 32. interfilm International Short Film Festival Berlin, das vom 14. bis 20.11.2016 insgesamt 600 Filme aus 70 Ländern zeigen wird. Der Fokus-Programmteil Kuba in Shorts und das Auswahlprogramm mit Kurzfilmen der Filmhochschule Gdynia wurden vom FilmFestival Cottbus und interfilm gemeinsam kuratiert – und waren in etwas variierter Form auch in der vergangenen Woche in Cottbus zu sehen.…
13. November 2016
Zweifache Preisträger beim Filmfestival
Der polnische Film OSTATNIA RODZINA/THE LAST FAMILY gewann beim 26. FilmFestival Cottbus gleich zwei Preise: Mit dem Preis für den besten Debütfilm, in Höhe von 3.000 EUR gestiftet durch die BTU Cottbus-Senftenberg sowie die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, zeichnete die Jury den Beitrag von Jan P. Matuszyński aus. Die drei Juroren Lu Schulz, Ralf Schuster und Natalia Sinelnikova erklärten: „Das faszinierende Kammerspiel und außergewöhnliche Familienportrait berührt und verstört zugleich:…
13. November 2016
Endspurt mit zahlreichen Sonntagshighlights
Die LUBINAS sind vergeben - und noch immer gibt es zahlreiche Gelegenheiten, zahlreiche Festivalhöhepunkte mitzunehmen. Drei frisch gekürte Gewinnerfilme des 26. FilmFestival Cottbus gibt es heute ab 15:00 im Weltspiegel noch einmal zu sehen: Den Preis für den besten Jugendfilm hat GEWITTERZELLEN/STORM CELLS von Jakob Schmidt gewonnen. Gezeigt wird er um 15:00 im Kurzfilmprogramm halblangXdrei. Der Film mit der aufwühlenden und psychologisch hochspannend erzählten Geschichte eines Jugendlichen, der…
12. November 2016
Ivan I. Tverdovskiy gewinnt Hauptpreis des 26. FilmFestival Cottbus
Mit der Preisverleihung in der Stadthalle Cottbus fand am Samstag das 26. FilmFestival Cottbus seinen feierlichen Höhepunkt. Vier begehrte LUBINAS und Preise in Gesamthöhe von fast 80.000 EUR wurden an die Gewinner vergeben. Anlässlich der 26. Festivalausgabe hob Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke die anhaltende Bedeutung des FilmFestival Cottbus hervor: „Das Festival hat Publikum und Filmkritik auch in diesem Jahr mit hochkarätigen Filmen überzeugt. Es ist seinem…
12. November 2016
Der Filmsonntag singt und klingt
Jeder Festivaltag hielt bisher auch ein spezielles Filmangebot für die jüngsten Besucher bereit. Vom Kinderfilm-Klassiker bis hin zu aktuellen Produktionen. Im Anschluss an die Vorführungen wurde und wird zum medienpädagogischen Gespräch mit Filmschaffenden und Gästen geladen. Charmanter Vorbote der jeweiligen Filme ist im dritten Jahr jeweils eine Folge von KNIETZSCHE - DER KLEINSTE PHILOSOPH DER WELT. In den dreiminütigen Folgen beobachtet der sympathische Animationsheld die…
12. November 2016
Volles Wochenendprogramm
Höhepunkt des Tages und des Festival ist die feierliche Preisverleihung am Abend, bei der die Preisträger des 26. FilmFestival Cottbus bekannt gegeben und Preise im Gesamtwert von fast 80.000 EUR vergeben werden. Abschlussfilm ist WILSONOV/WILSONSTADT. Doch damit ist das Filmfestival noch lange nicht zu Ende! Noch kurz vor Samstagmitternacht (!) sollten sich Leute mit starken Nerven SOCIALISTICKÝ ZOMBIE MORD/SOCIALIST ZOMBIE MASSACRE anschauen. Ein bizarrer Genrefilm, den die…
11. November 2016
Gesichter des 26. FilmFestival Cottbus – Tag 4
Das Filmfestival Cottbus lebt nicht nur von spannenden Filmprogrammen, sondern auch von den Menschen, die täglich hier ankommen, als Jurymitglied aktiv sind, Sektionen und Reihen kuratiert haben: Unsere Gäste sind das Herzstück jedes Festivaljahrgangs!
11. November 2016
Thank God it's Festivalfreitag!
Der Freitagabend erwartet Sie mit einem vollgepackten Rahmenprogramm. Mit Texten des kubanischen Autors Santiago Díaz geht es bei der Lesung in der Galerie Fango los, bevor der Partyabend eröffnet wird. Cuba Olvidar - das vergessene Kuba wird hier so gefeiert, wie es Kubaner heute noch tun: Nur mit Wasser, Zitrone und Rum. Beginn ist um 20.00. Und auch im FESTIVALClub Scandale wird schon mit den…
11. November 2016
FilmFestival Cottbus Discovery-Award für Vlada Senkova
Das FilmFestival Cottbus hat gestern den Cottbus Discovery Script Doctoring Award an die junge belarussische Filmemacherin Vlada Senkova vergeben. Den Preis im Gegenwert von 5.000 EUR stiftet die EastWest Filmdistribution GmbH, Wien. Der Sachpreis besteht aus der Beratung bei der Entwicklung eines Drehbuchs (‚Script Doctoring‘). Mit dem jährlich beim FilmFestival Cottbus vergebenen Cottbus Discovery Script Doctoring Award werden vielversprechende Regie-Talente aus Osteuropa gefördert. So wirft…
11. November 2016
Drei Preise für das Publikum
Am Freitag und Samstag (11. und 12. November 2016) hat das Publikum noch die Möglichkeit, aus Langfilmen (ab 50 Minuten) des Programms des 26. FilmFestival Cottbus ihren Lieblingsfilm zu wählen und somit mit dem Publikumspreis auszuzeichnen. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis für den Regisseur des beliebtesten Spielfilms wird gestiftet von der Lausitzer Rundschau. Um ihren Lieblingsfilm zu küren, füllen Gäste einfach pro Film jeweils eine…
10. November 2016
Polnische Kurzfilm-Leckerbissen und Filmgäste heute Abend
Sie haben die Qual der Wahl! Die Krótkie Horyzonty zeigen um 19.00 in der Kammerbühne eine Auswahl feinster aktueller polnischer Kurzfilme. Mit dabei ist u. a. LOKATORKI/MITBEWOHNERINNEN von Klara Kochańska, deren Abschlussfilm ihres Regiestudiums an der Staatlichen Hochschule für Film, Fernsehen und Theater in Łódź 2016 einen der begehrten Studenten-Oscars gewann.
Um 20.00 steht der slowenische Regisseur Žiga Virc gemeinsam mit dem deutschen Produzenten Ingmar Trost nach HOUSTON, IMAMO…
10. November 2016
Gesichter des 26. FilmFestival Cottbus – Tag 3
Das Filmfestival Cottbus lebt nicht nur von spannenden Filmprogrammen, sondern auch von den Menschen, die täglich hier ankommen, als Jurymitglied aktiv sind, Sektionen und Reihen kuratiert haben: Unsere Gäste sind das Herzstück jedes Festivaljahrgangs!
10. November 2016
Heute und Freitag: Besondere Filmgespräche im Rahmenprogramm
Beim 26. FilmFestival Cottbus haben Gäste und Besucher die Möglichkeit, Filmemacher kennenzulernen und mit ihnen ins Gespäch zu kommen. Hier drei besondere Tipps für heute Abend und den morgigen Freitag. Gespräch I: „ACTITUD ES LO QUE CUENTA - CUBA COR LIBRE“ Kuba ist Fokusland des diesjährigen Filmfestivals. 2014 war die Band COR (Rügen) als erste deutsche Band in Kuba auf Tour. Parallel und im Nachgang…
10. November 2016
Filmfestival goes Punkrock
Ab 16.30 Uhr werden heute DJ Mighty, die Band Two Doors to 69 (Cottbus/Berlin) und DJ Sammy Fernandez samt Opel Blitz von radioeins den Platz vor dem FESTIVALZentrum Stadthalle für mehrere Stunden in Besitz nehmen. Two Doors to 69 spielte bei der Eröffnung des Filmfestivals im Großen Haus des Staatstheaters und begeistert mit englischsprachigem Punkrock. DJ Sammy heizt den Novemberabend mit kubanischen Rhytmen und Latin…
09. November 2016
Skandał Nocny - Die Nacht wird elektrisch
Nächtlicher Skandal – eine Party ganz im Zeichen der Partnerstädte Cottbus und Zielona Góra. Wein, Weib und… Electro. Drei DJs führen skandalös durch die Nacht: Beata „Żaba“ Małecka- Kabarettistin und Hauptdarstellung des Film 33 MINUTY W ZIELONEJ GÓRZE CZYLI W POŁOWIE DROGI/ 33 MINUTEN IN ZIELONA GÓRA. Direkt nach der Aufführung des Filmes in der Kammerbühne, Staatstheater Cottbus (21.30) übernimmt sie als DJane „Żaba“ die Plattenteller im FESTIVALClub…
09. November 2016
Gesichter des 26. FilmFestival Cottbus – Tag 2
Das Filmfestival Cottbus lebt nicht nur von spannenden Filmprogrammen, sondern auch von den Menschen, die täglich hier ankommen, als Jurymitglied aktiv sind, Sektionen und Reihen kuratiert haben: Unsere Gäste sind das Herzstück jedes Festivaljahrgangs!
09. November 2016
Kurz, knapp, aktuell: Festivalfilme im TV
TV-Tipp #1Am heutigen Mittwoch zeigt der Fernsehsender 3sat das Drama CHEMO. Der polnische Film war beim vorjährigen 25. FilmFestival Cottbus einer der zwölf Beiträge im Wettbewerb Spielfilm. Zum Film: Kaum dass Lena und Benedykt sich finden, müssen sie damit zu leben lernen, dass ihre gemeinsamen Tage gezählt sind: Lenas Brustkrebs lässt sich auch durch OP und Chemotherapie nicht dauerhaft besiegen. Ein Film über Liebe und…
08. November 2016
Gesichter des 26. FilmFestival Cottbus – Tag 1
Das Filmfestival Cottbus lebt nicht nur von spannenden Filmprogrammen, sondern auch von den Menschen, die täglich hier ankommen, als Jurymitglied aktiv sind, Sektionen und Reihen kuratiert haben: Unsere Gäste sind das Herzstück jedes Festivaljahrgangs!
08. November 2016
Eröffnungsparty mit Urs Rechn heute im Scandale
Was wäre die Festivalwoche ohne Parties? Die Eröffnung feiern wir im FESTIVALClub Scandale mit einem Knall(er): Urs Rechn, Schauspieler im Oscar-gekrönten SON OF SAUL, Cottbuser und Special Guest des Abends steht für Sie und Euch hinter den Plattentellern. Den Abend schmeißt er gemeinsam mit DJ Christian Kahl.
08. November 2016
Der FESTIVALKatalog des 26. FilmFestival Cottbus ist online
Der FESTIVALKatalog des 26. FilmFestival Cottbus steht ab sofort zum Download bereit. Der zum 2. Mal in digitaler Form veröffentlichte Katalog gibt einen Überblick über die Sektionen, Jurys sowie Preise und enthält umfangreiche Informationen zu allen Filmen. Des Weiteren beinhaltet der zweisprachige (Deutsch, Englisch) und 233 Seiten starke Katalog u. a. Grußworte von Dr. Frank-Walter Steinmeier (Bundesminister des Auswärtigen), Dr. Dietmar Woidke (Ministerpräsident des Landes Brandenburg)…
07. November 2016
Sorbischer Film gewinnt den Hauptpreis der 14. Cottbuser FilmSchau
Mit ZMIJ – „DER DRACHE“ von Angela Schuster gewinnt erstmals ein sorbischer Beitrag den Hauptpreis der Cottbuser FilmSchau in Höhe von 1.500 EUR, gestiftet von arvato Services Cottbus GmbH. Der Film spielt im Irgendwo der Lausitz im Jahre 1938. Ein kleines Mädchen wünscht sich einen Drachen. Währenddessen setzen Erwachsene ihre Hoffnungen auf einen vermeintlichen Erlöser. „Es war die beste Mischung aus Inhalt und Darstellung, die…
08. November 2016
#filmfestivalcottbus bei Instagram
Exklusive und originelle Einblicke ins Filmfestival-Geschehen erhalten Sie auf unserem nigelnagelneuen Instagram-Account! Hier gibt es Schnappschüsse aus „unserer Welt“ zwischen Filmrecherche und Festivalorganisation, welche allesamt mit dem Hashtag #filmfestivalcottbus versehen sind. Eine Plattform für wahre Kinofans, Filmkritiker, Freunde und Bewunderer des osteuropäischen Kinos, die auch selbst ihre Eindrücke und Erlebnisse posten können. Abonnieren, posten, Hashtag #filmfestivalcottbus setzen, GO!
07. November 2016
Hurra, BIG cinema ist da!
Berge von Technik und zwei unheimlich kompetente, sympathische Menschen sind heute ins Festivalbüro eingezogen: Paul und Anna von BIG cinema sind da! Seit 2014 sind die Vorführtechnik-Verleiher aus Leipzig während der Filmfestivalwoche in Cottbus und sorgen dafür, dass im Bereich der digitalen Projektionstechnik „alles läuft“: Vor Ort prüft BIG cinema die Tonspuren, Untertitel und Bildqualität - ist alles in Ordnung, geht der Film an die…
07. November 2016
Cottbuser FilmSchau gibt den Auftakt zu sieben Tagen Film
Um 19.00 ist es soweit: Zum 14. Mal würdigt die Cottbuser FilmSchau am Vorabend der Eröffnung des 26. FilmFestival Cottbus regionales Filmschaffen aus ganz Berlin-Brandenburg und der sächsischen Lausitz. Als erste von vier Wettbewerbssektionen bietet die Filmschau nicht nur eine Plattform, um die 16 besten Kurzfilme regionaler Talente im Filmtheater Weltpiegel auf der großen Leinwand zu präsentieren. Es winken auch drei attraktive Preise im Gesamtwert von 2750…
06. November 2016
Folgen Sie der blauen Linie!
Viereinhalb Kilometer blaue Linie verbinden und führen zu den Spielstätten des FilmFestival Cottbus. Dieses wird von einem vielseitigen Rahmenprogramm mit Ausstellungen, Lesungen und Gesprächen, Live-Musik und Partys begleitet. Somit ist auch abseits des Leinwandgeschehens für weitere Anregung und Unterhaltung gesorgt. Zu Ausstellungen unterschiedlicher Couleur laden das Kunstmuseum Dieselkraftwerk dkw., das Wendische Haus, die Galerie Haus 23, AtelierGalerie Wagner, Galerie Fango, das Restaurant EssCobar und das…
05. November 2016
Gäste, Generationen und Geschichten
In drei Tagen schon mischen sich in Cottbus wieder Weltoffenheit und Gastfreundschaft mit familiärer Festivalatmosphäre, wenn das „Who is Who“ der Filmbranche sowie Freunde des mittel- und osteuropäischen Films aufeinander treffen. Die Eröffnung moderiert am 8. November der Schauspieler und Regisseur Axel Ranisch (DICKE MÄDCHEN, ICH FÜHL MICH DISCO). Zu den Gästen des Abends zählen neben dem Ehrenpräsidenten und Oscar-Preisträger István Szabó auch zahlreiche Vertreter…
02. November 2016
Wir springen im Dreiländereck!
Zum 26. FilmFestival Cottbus wurde der U 18 Wettbewerb Jugendfilm um die Tschechische Republik erweitert. Erstmalig stehen damit polnische, tschechische und deutsche Filme auf dem Programm dieser Sektion. In fünf Langspiel- und drei mittellangen Filmen werfen die Regisseure mit Offenheit und Neugier einen direkten Blick auf die heutige Lebenswelt heranwachsender Menschen. Wer den Preis für den Besten Jugendfilm mit nach Hause nehmen darf, entscheidet eine sechsköpfige, polnisch-deutsch-tschechische…
01. November 2016
Hier kommt keiner zu kurz – Kurzfilme beim FilmFestival Cottbus
Kurzfilmfans aufgepasst: Das FilmFestival Cottbus präsentiert im diesjährigen Festivaljahrgang in gleich mehreren Sektionen eine Fülle an Kurzfilmprogrammen. Bereits bei der Eröffnung am 8. November im Staatstheater geben 4 Kurze zur Begrüßung einen internationalen und vielfältigen filmischen Auftakt der Festivalwoche. Dieses Kurzfilmprogramm wird am Mittwoch, 09. November, in der Stadthalle wiederholt. Großer Beliebtheit erfreut sich natürlich traditionellerweise die Lange Nacht der kurzen Filme am Freitagabend. In…
01. November 2016
Festival Trailer läutet Festivalcountdown ein
Auch die schönsten Bilder sind manchmal nur Klischees. Dabei offenbart der Blick hinter die Fassade oft Erstaunliches: Nichts ist so, wie es auf den ersten Blick scheint. Wir laden Sie mit unserem umwerfend schönen Festival Trailer 2016 zum zweiten Blick ein! Regisseurin Natalia Sinelnikova, seit 2013 Studentin der Filmregie an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und in diesem Jahr Debütfilm-Jurymitglied, erklärte im Interview, welche Idee…
31. Oktober 2016
Grusel, Märchen und Abenteuer im Kinderfilmprogramm
Insgesamt sechs Kinderfilme aus sieben Ländern gibt es über die Festivalwoche vom 8. bis 13. November täglich in Cottbus zu sehen. Den krönenden Abschluss bildet der Festival-Sonntag gleich im doppelten Sinne: mit einem Kinderfest, zwei Filmen und zwei ‚echten‘ Filmprinzessinnen. Zur Welturaufführung der Märchen-Neuverfilmung DAS SINGENDE, KLINGENDE BÄUMCHEN/THE SINGING, RINGING TREE werden sowohl die aktuelle Hauptdarstellerin, Jytte-Merle Böhrnsen, als auch ihre Filmkollegin und Vorgängerin des DEFA-Klassikers…
29. Oktober 2016
Kuba zwischen Ost und West in der Sektion Fokus
Die diplomatische und wirtschaftliche Eiszeit auf Kuba ist beendet, das Land ist in Bewegung. Wie reflektieren kubanische und auswärtige Filmemacher das Hier und Jetzt der kubanischen Gesellschaft? Lassen sich Parallelen ziehen zu den Transitionen, die die Länder Ost- und Mitteleuropas in den 1990er-Jahren erlebten? Filmische Verbindungen, aktuelle Themen und Motive nimmt das FilmFestival Cottbus vom 8. bis 13. November unter die Lupe. Die Reihe wartet mit 19…
28. Oktober 2016
Aktuelle Kassenschlager in den Nationalen Hits
Was haben der Papagei des französischen Außenministers Édouard Daladier, Trabi-Abenteurer mit und ohne Rollstuhl, zwei ‚doofe‘ Töchter und eine Altenpflegerin mit Schauspielambitionen gemeinsam? – Sie sind die Stars in den Nationalen Hits, der Sektion für Filme, die in ihren Heimatländern in diesem Jahr die Kinokassen klingeln ließen, aber nur sehr selten den Weg ins Ausland finden. Folgende vier Filme, die in der Tschechischen Republik, der…
26. Oktober 2016
FilmFestival-Warm-Up auf Tour durch Cottbuser Jugendclubs
Mit den bald endenden Herbstferien in Brandenburg neigt sich auch das filmische Warm-Up des 26. FilmFestival dem Ende. In elf Cottbuser Jugendclubs wurden seit dem 17. Oktober durch die Initiative von JUKO Cottbus (Jugendsozialarbeiter in Kontakt) verschiedene Filme gezeigt, die in den vergangenen Jahren auf dem Programm des FilmFestival Cottbus standen. Am morgigen 27. Oktober, 16.00 Uhr, zeigt der offene Jugendtreff KELLA an der Sachsendorfer Oberschule mit…
26. Oktober 2016
TRANSIT HAVANNA gewinnt den Filmkunstpreis Sachsen-Anhalt 2016
Applaus für TRANSIT HAVANNA/TRANSIT HAVANA! Der Dokumentarfilm über Geschlechtsumwandlungen auf Kuba von Fokus Ko-Kurator Daniel Abma wurde am vergangenen Wochenende als bester Langfilm im Wettbewerb der 6. Filmkunsttage Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Ausschlaggebend für die Jury waren „die starken, cineastischen" Bilder und „die beeindruckend liebevolle Weise", mit der der Weg der drei Transgender begleitet wird. Der Film ist auf dem 26. FilmFestival Cottbus Bestandteil der Sektion Fokus. Am Donnerstag,…
25. Oktober 2016
Achtung Cottbus: Das FilmFestival-Virus infiziert die Stadt!
Die ersten Vorboten der Festivalwoche können schon jetzt in der Innenstadt bestaunt werden: Kreativ interessierte Schüler der 9. Klassen der Paul-Werner-Oberschule haben bereits am 5. und 6. Oktober ein Schaufenster in der Galeria Kaufhof gestaltet und dabei ihrer Phantasie freien Lauf gelassen: so haben Sie unseren neuen Fokus sowie die zwei Specials-Reihen „Brücken und Brüche – Zusammenwachsen in Deutschland“ und „Spuren suchen: deutsch-polnisch-tschechische Geschichte(n) im Wandel“ noch nie…
24. Oktober 2016
Ran an die Tickets!
Der Kartenvorverkauf für das 26. FilmFestival Cottbus hat begonnen. Wer bis einschließlich 7. November zuschlägt, sichert sich nicht nur seinen Platz im Kino, sondern spart auch noch dabei. Tickets zu allen regulären Filmvorführungen sind zu günstigen Preisen zwischen 2 EUR und 5,50 EUR erhältlich. Selbst die Preisverleihung mit anschließendem Abschlussfilm kostet im Vorverkauf lediglich 7,50 EUR. Sparfüchsen empfehlen wir das 5'er Ticket (22 EUR im Vorverkauf,…
Jan P. Matuszyńskis Spielfilmdebüt OSTATNIA RODZINA/THE LAST FAMILY wurde bei den 30. „Warsaw Screenings“ zum besten polnischen Film gewählt. Die Vorführungen waren Teil des 12. „CentEast“-Filmmarktes, der während des Warsaw Film Festivals stattfindet. Elf aktuelle polnische Produktionen präsentierten sich bei internationalen Festivalscouts, Filmproduzenten und Verleihern. Der Gewinner des vom Polnischen Filminstitut gestifteten Preises im Wert von 20.000 Złoty (4650 EUR) wird von dem Branchenpublikum in…
18. Oktober 2016
Noch bis Ende der Woche akkreditieren!
Seien Sie vom 8. - 13. November 2016 in Cottbus dabei!Noch bis zum 23. Oktober 2016 können sich Journalisten, Filmverleiher, Programmer, Produzenten und andere Fachbesucher online für das 26. FilmFestival akkreditieren. Sie möchten an sechs Tagen das Beste aus dem aktuellen osteuropäischen Filmschaffen auf der Leinwand sehen und darüber berichten? Unbekannte cineastische Schätze für Ihr Festival oder Ihren Verleih entdecken? Mit Filmemachern und Stars diskutieren…
17. Oktober 2016
Das FilmFestival Cottbus in Katowices „Regiofun“-Jury
Bernd Buder, Programmdirektor des FilmFestival Cottbus, wird vom 19.-23.10. nach Katowice reisen. Zusammen mit der polnischen Produzentin Ewa Puszczyńska (IDA) und dem polnischen Kameramann Arkadiusz Tomiak (ZACMA/BLINDNESS) wird er dort die Jury des 7. „Regiofun“-Filmfestival bilden. Das Festival in der Hauptstadt der Woiwodschaft Schlesien zeigt internationale Produktionen, die mit der Unterstützung regionaler Filmförderungen entstanden. Unter den 57 gezeigten Filmen sind mit OSTATNIA RODZINA/THE LAST FAMILY,…
17. Oktober 2016
Schluss mit der Geheimniskrämerei!
Die Wettbewerbsbeiträge 2016 Mit unseren Pressekonferenzen in Berlin und Cottbus ist es endlich soweit: wir verkünden die Beiträge der Wettbewerbe Spielfilm und Kurzspielfilm des 26. FilmFestival Cottbus. Zwölf Filme aus 18 Koproduktionsländern buhlen im Wettbewerb Spielfilm um die Gunst der Internationalen Festivaljury, während die Jury Wettbewerb Kurzspielfilm die Qual der Wahl zwischen neun Erstaufführungen aus neun Koproduktionsländern hat. Welche cineastischen Perlen Osteuropas beim 26. FilmFestival…
17. Oktober 2016
Wir präsentieren: Die Internationale Festivaljury 2016
Keine vier Wochen sind es noch bis zur Festivaleröffnung und die Mitglieder der insgesamt acht Jurys des 26. FilmFestival Cottbus fiebern bereits ihrem Einsatz entgegen. Heute stellen wir die Internationale Festivaljury vor, welche die Beiträge des Wettbewerb Spielfilm bewertet und somit auch die Ehre hat, das Prunkstück des Festivals, die gläserne Preisskulptur LUBINA, zu vergeben. Geschaffen von der Lausitzer Glaskünstlerin Beate Bolender ist jede Figur…
07. Oktober 2016
Filme über Identitätsbrüche - Filmreihen der Specials 2016
Europäische Fluchterfahrungen und deutsch-deutsche Zeitgeschichte sind auf dem 26. FilmFestival Cottbus Thema. In der Sektion Specials zeigen wir vom 8. – 13. November 2016 die beiden Filmreihen „Spuren suchen: deutsch-polnisch-tschechische Geschichte(n) im Wandel“ und „Brücken und Brüche – Zusammenwachsen in Deutschland“. Beide Filmreihen befassen sich mit Identitätsbrüchen im Leben von Menschen nach historischen Umwälzungen. Die Reihe „Spuren suchen: deutsch-polnisch-tschechische Geschichte(n) im Wandel“ möchte zeigen, wie…
27. September 2016
IGRIC-PREIS für Peter Bebjaks ČISTIČ/REINIGER
Peter Bebjaks Spielfilm ČISTIČ/REINIGER, der 2015 in der Sektion Spektrum des FilmFestival Cotttbus lief, wurde in seinem Produktionsland Slowakei mit drei IGRIC-Preisen ausgezeichnet. Die Preise werden, nunmehr im 26. Jahr, vom Slowakischen Filmverband, der Slowakischen Literaturvereinigung und dem Verband der Slowakischen Fernsehschaffenden vergeben. Insgesamt wurden am 22. September 2016 22 Preise verliehen. ČISTIČ/REINIGER gewann den Spezialpreis für besondere Kreativität im Spielfilmbereich und Preise für die schauspielerischen Leistungen…
21. September 2016
Serben und Albaner im Kosovo: zwei Filme
2012 liefen beim FilmFestival Cottbus im Fokus „Osteuropa der Religionen“ zwei außergewöhnliche Dokumentarfilme über das Verhältnis zwischen Serben und Albanern in Kosovo, die in Berlin erneut gezeigt werden. Die estnische Regisseurin Kersti Uibo reiste 2000 und 2011 ins serbisch-orthodoxe Kloster Gračanica, wo die Filme NARROW IS THE GATE/DIE PFORTE IST ENG und SEE ON SEE PAEV/DIES IST DER TAG entstanden. NARROW IS THE GATE/DIE PFORTE IST…
20. September 2016
Das FilmFestival Cottbus gratuliert zum Weltkindertag
Unter dem Motto „Kinder haben Rechte – Cottbus bleibt weltoffen und bunt“ kommen heute die Kinder der Stadt Cottbus auf dem Stadthallenvorplatz zusammen um den UN-Weltkindertag zu feiern. Nach einer langen „Kinderkarawane“, die durch die Innenstadt zieht und Cottbuser Politiker am Rathaus abholt, wird dann um ca. 13.30 Uhr vor der Stadthalle das Fest eröffnet. Das FilmFestival Cottbus stellt einen von insgesamt 30 verschiedenen Ständen,…
16. September 2016
Was kostet ein Instagram?
Vor wenigen Tagen kam zu den üblichen Kanälen (Website, Newsletter, Facebook und Twitter), über welche wir Kinofans, Filmkritiker, Freunde und Bewunderer des osteuropäischen Kinos erreichen, ein niegelnagelneuer Instagram-Account hinzu. Hier gibt es ab sofort Schnappschüsse aus „unserer Welt“ zwischen Filmrecherche und Festivalorganisation.Wer das uninteressant findet, hat noch nie den Chef beim Minigolfen gesehen oder Einblick in die Orga-Arbeit eines durch und durch professionellen (und schönen)…
14. September 2016
Cottbus auf dem Gdynia Film Festival
Vom 19.-24. September findet zum 41. Mal das Gdynia Film Festival statt. Das wichtigste nationale polnische Filmfestival gibt einen umfangreichen Überblick über das aktuelle polnische Kino – vom Spielfilmwettbewerb, in dem insgesamt 18 Preise vergeben werden, über Sektionen für Experimental- („Visions Apart“) und Kinderfilme bis zu Retrospektiven mit polnischen Musicals und Arbeiten des im Februar verstorbenen Regie-Altmeisters Andrzej Żuławski. Unter den 16 Wettbewerbsfilmen ist auch…
09. September 2016
Auf die Programmplätze, fertig, los!
Die ersten Sektionen und Filmreihen erhalten ihre festen Plätze im Programm 2016. Dass sich am Ende nichts überschneidet und jede Lücke mit kurzem, langem und mittellangem Filmvergnügen gefüllt wird, dafür sorgen Programmdirektor Bernd Buder und Programmkoordinatorin Susann Trzewik. Bis das gesamte Programm steht, braucht es noch ein wenig Geduld. Aber keine Sorge: wir halten Sie auf dem Laufenden!
07. September 2016
Fachbesucher: jetzt akkreditieren!
Ab sofort ist das Akkreditierungsformular des 26. FilmFestival Cottbus für Journalisten, Filmverleiher, Programmer, Produzenten und andere Fachbesucher online abrufbar. Seien Sie vom 8. - 13. November 2016 in Cottbus dabei!Sie möchten an sechs Tagen das Beste aus dem aktuellen osteuropäischen Filmschaffen auf der Leinwand sehen und darüber berichten? Unbekannte cineastische Schätze für Ihr Festival oder Ihren Verleih entdecken? Mit Filmemachern und Stars diskutieren und bei…
05. September 2016
Erst in Cottbus, jetzt Oscar-Anwärter
Rumänien, Serbien, Kroatien, Georgien, Ungarn sowie Bosnien und Herzegowina haben ihre nationalen Anwärter auf den Academy Award 2017 in der Kategorie „Bester Fremdsprachiger Film“ gewählt. Alle sechs Regisseure waren bereits mit Filmen in Cottbus vertreten. Zwei der Anwärterfilme, der ungarische TISZTA SZÍVVEL/KILLS ON WHEELS von Attila Till und den georgische SKHVISI SAKHLI/HOUSE OF OTHERS von Rusudan Glurjidze pitchten die Regisseure 2012 beim Koproduktionsmarkt connecting cottbus (coco). Bereits…