News
02. September 2016
Kino hinter Gittern
Eine politisch brisante Filmreihe beginnt. Mit dem Film JUDGMENT – GRENZE DER HOFFNUNG beginnt am 7. September 2016 die Filmreihe „Kino hinter Gittern“. Bis Dezember 2016 zeigen das FilmFestival Cottbus und das Menschenrechtszentrum e. V. (Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus) insgesamt vier Filme, die auf eindringliche Weise die Auswirkungen des sozialistischen Totalitarismus auf den Alltag behandeln. Zu allen Vorführungen wird es Gespräche mit den Filmproduzenten und Regisseuren geben.…
02. September 2016
ZVIZDAN/THE HIGH SUN im Rennen um den EFA-Publikumspreis
ZVIZDAN/THE HIGH SUN (2015) von Dalibor Matanić ist einer von zwölf nominierten Filmen für den Publikumspreis der Europäischen Filmakademie (EFA). Die kroatisch-slowenisch-serbische Koproduktion wurde als Projekt 2011 bei connecting cottbus (coco) gepitcht und konnte in Cottbus vergangenes Jahr direkt den Hauptpreis für den Besten Film abräumen. Für diesen und elf weitere Beiträge – darunter mit Radu Judes AFERIM! und Małgorzata Szumowskas CIAŁO/BODY zwei weitere osteuropäische…
31. August 2016
DokuMontag: POUSTEVNA in Berlin
Auf Spurensuche in der Tschechischen Republik: Das FilmFestival Cottbus präsentiert in Kooperation mit dem Tschechischen Zentrum Berlin am „DokuMontag“ die Produktion POUSTEVNA, DAS IST PARADIES (CZ 2007) von Martin Dušek und Ondřej Provázník. Der Gewinnerfilm von „Jihlava 2007“ wird am Montag, 05.09.2016 um 19.00 Uhr im Tschechischen Zentrum gezeigt. Passend zu unserer diesjährigen Filmreihe „Spuren suchen: deutsch-tschechisch-polnische Geschichte(n) im Wandel“ thematisiert der Film ungewöhnliche Biografien…
30. August 2016
Oscar-Gewinner 2025?
Der erste Schritt dahin: Jetzt für die 14. Cottbuser FilmSchau anmelden! Noch gut einen Monat haben talentierte Amateure und semi-professionelle Filmschaffende Zeit, ihre Werke für die 14. FilmSchau Cottbus einzureichen. Bis zum 1. Oktober können Produktionen aus der Stadt Cottbus, der gesamten Region Berlin-Brandenburg und der sächsischen Lausitz angemeldet werden. Der cineastischen Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: Zugelassen sind alle Genres von Dokumentation über…
29. August 2016
TV-Tipp – Preisträgerfilm im ZDF
Das ZDF zeigt POKA HEISST TSCHÜSS AUF RUSSISCH ab sofort in seiner Mediathek. 2014 gewann dieser Film beim FilmFestival Cottbus den Preis für den Besten Jugendfilm im U 18 - deutsch-polnischer Wettbewerb Jugendfilm. "Dieser Film ist eine runde Geschichte, erzählt auf eine poetische und bewegende Art und Weise. Die Jury begrüßt die großartige Verwendung von Filmmusik und die sichtliche Liebe zum Detail. Wir finden, dass dieser…
22. August 2016
Noch nicht genug Olympia?
FAIR PLAY ist jetzt online in der ARD-Mediathek zu sehen. Dieser Film hat gerade jetzt, so kurz nach Olympia und dem teilweisen Ausschluss von russischen Athleten von den Spielen, eine besondere Brisanz. Denn auch in Andrea Sedláčkovás FAIR PLAY, einer der Beiträge des Wettbewerb Spielfilm des 25. FilmFestival Cottbus, geht es um staatlich verordnetes Doping. Die 18-jährige Anna wird in ein exklusives Förderprogramm aufgenommen. Die…
19. August 2016
TV-Tipp: DIE VERLORENE ZEIT heute auf arte
arte zeigt am heutigen Freitag um 20.15 Uhr den Film DIE VERLORENE ZEIT (2011) von Anna Justice. Das preisgekrönte Drama um die Spurensuche nach einer Liebe, die in Auschwitz begann, lief 2011 in der Sektion Specials beim 21. FilmFestival Cottbus. 1976 in New York: Zufällig sieht Hannah im Fernsehen einen Mann, der von der ersten Begegnung mit seiner großen Liebe erzählt. Auch Hannah glaubt sich…
17. August 2016
Cottbus in Nowa Sól
In Partnerschaft mit dem 8. Solanin Film Festival (17. - 21.08.2016) präsentiert das FilmFestival Cottbus am Freitag die deutsche Produktion PHOENIX (2014) im polnischen Nowa Sól.
Christian Petzolds PHOENIX erzählt die Geschichte der Jüdin Nelly, die im Herbst 1945 aus dem KZ Auschwitz befreit wird und nach Hause zurückkehrt. Allerdings wurde in Auschwitz ihr Gesicht so stark verletzt, dass ihr Aussehen nur noch wenig…
15. August 2016
Cottbus beim Sarajevo Film Festival
Vom 12. bis 20.08.2016 findet zum 22. Mal das Sarajevo Film Festival statt. Das während der Belagerung der bosnisch-herzegowinischen Hauptstadt gegründete Festival hat sich kontinuierlich zum wichtigsten Filmfestival und filmwirtschaftlichen Treffpunkt der südosteuropäischen Filmszene entwickelt. Auch international ist man gut vernetzt: Die diesjährige Edition wurde von Robert de Niro eröffnet, Stephen Frears erhält einen Ehrenpreis für sein Lebenswerk. Die Wettbewerbe und der Filmmarkt Cinelink widmen sich…
10. August 2016
DURAK/DER NARR noch einmal im Kino zu sehen
Der Film DURAK/DER NARR von Yuryij Bykov und Beitrag der Sektion Russkiy Den des 24. FilmFestival Cottbus, wird am Donnerstag, den 11.08. 2016 um 19.00 Uhr in Berlin gezeigt. Kinofreunde können die Produktion aus dem Jahr 2014 im Rahmen der russischen Filmreihe "Wie wurde, was ist" im studio im hochhaus in Berlin-Hohenschönhausen in Originalsprache mit englischem Untertitel sowie einem Vorprogramm bei freiem Eintritt genießen. DURAK/DER NARR…
10. August 2016
Cottbus beim „Open Place“ Film Festival in Rezekne, Lettland
Unser Kurator des Russkiy Den, Marcel Maïga, ist vom 16. bis 21.08.2016 auf dem 4. Internationalen Kurzfilmfestival der Baltischen Länder „Open Place" als Jurymitglied zu Gast. Das Kurzfilmfestival findet in der Stadt Rezekne im Osten Lettlands statt. Aus fast 400 Einreichungen aus den Ostseeanrainerstaaten, den USA, Frankreich, Ägypten und Kasachstan werden ca. 30 Kurzspielfilme im Wettbewerb präsentiert. Neben dem Wettbewerb gibt es umfangreiche Begleitprogramme. Weitere Jurymitglieder sind…
27. Juli 2016
Fedor reist ans adriatische Meer
Vom 27. bis 31. Juli 2016 findet im idyllischen Küstenstädtchen Postira auf der kroatischen Adria-Insel Brač in Kroatien zum 6. Mal das Postira Seaside Film Festival statt. Das Kurzfilmfestival läuft auf dem zentralen Platz in der Altstadt unter freiem Himmel. In diesem Jahr stehen Filme um das Thema „Familie“ im Vordergrund. Das FilmFestival Cottbus präsentiert den surrealistischen Kurzfilm PUTESHESTVIYE FEDORA PO MOSKVE NACHALA XXI VEKA/FEDORS REISE…
Die polnisch-israelische Koproduktion DEMON/DÄMON wird am 28. Juli 2016 von Drop-Out Cinema unter dem Titel DIBBUK - EINE HOCHZEIT IN POLEN in die deutschen, österreichischen und schweizer Kinos gebracht. Die neunte Regiearbeit und der dritte Langspielfilm des Ausnahmeregisseurs Marcin Wrona, der im Herbst 2015 unter tragischen Umständen zu Tode kam, wurde 2015 im Wettbewerb des FilmFestival Cottbus mit einer Lobenden Erwähnung ausgezeichnet.
Beim Jüdischen Filmfestival Berlin…
25. Juli 2016
Recherche in Wrocław
Das T-Mobile New Horizons Festival in Wrocław, Polen, gilt als das zweitgrößte Filmfestival in unserem Nachbarland. Neben einem großartigen öffentlichen Filmprogramm gibt es mit den „Polish Days“ eine Veranstaltung, die der Filmbranche vorbehalten ist. Unter 15 Filmen, die fast alle auf ihre Weltpremiere warten, sucht Programmkoordinatorin Susann Trzewik nach neuen „Kandidaten“ für das 26. FilmFestival Cottbus in diesem November (03. bis 08.11.2016). Neun Filme werden hier…
14. Juli 2016
Cottbus in Odessa
Vom 15. bis 23.07.2016 findet in der ukrainischen Hafenstadt Odessa das Odessa International Film Festival statt. Im Internationalen Wettbewerb laufen zwölf Filme, darunter die 2012 bei connecting cottbus gepitchte georgisch-spanisch-russisch-kroatische Koproduktion SKHVISI SAKHLI/HOUSES OF OTHERS.
Im nationalen ukrainischen Wettbewerb sind fünf neue lange Spiel- und 21 Kurzfilme zu sehen. Elf weitere Sektionen, Masterclasses und das filmwirtschaftliche Forum „Odessa Industry Office“, bei dem…
Vom 6. bis 10. Juli 2016 findet in Zielona Góra zum zweiten Mal das Film- und Theaterfestival „Kozzi Dymny Himilsbach“ statt. Das FilmFestival Cottbus ist mit dabei und stellt einige aktuelle deutsche Filme vor. Das Festival wird vom Verein „Debiut“ organisiert, als dessen Partner das FilmFestival Cottbus seit 2012 fungiert. In diesem Jahr werden einige Veranstaltungen auch im Kulturhaus Żary und im Palais Wiechlice stattfinden.…
01. Juli 2016
Cottbus in Karlovy Vary
Vom 1. bis zum 9. Juli findet in Karlovy Vary bereits zum 51. Mal das wohl bedeutendste A-Festival für die mittel- und osteuropäische Filmszene statt. Unter den Regisseuren, die in den Wettbewerben an den Start gehen, sind auch einige Cottbuser Bekannte. So läuft im internationalen Wettbewerb der neue Film ZOOLOGIA/ZOOLOGIE des jungen russischen Regisseurs Ivan I. Tverdovskiy, der 2014 mit KLASS KORREKTSI/CORRECTIONS CLASS den Hauptpreis beim FilmFestival…
28. Juni 2016
DZIEŃ BABCI/OMATAG in Durban
Der polnische Kurzfilm DZIEŃ BABCI/OMATAG gewann beim 37. Durban International Film Festival (16.-26.06.2016) den Hauptpreis im Internationalen Kurzfilmwettbewerb. Miłosz Sakowskis Komödie über die Tricks einer einsamen alten Frau, die einen übellaunigen Skinhead zu ihrem besten Freund macht, wurde auf dem FilmFestival Cottbus 2015 mit einer Special Mention im Wettbewerb Kurzspielfilm ausgezeichnet. DZIEŃ BABCI/OMATAG entstand an der Gdynia Film School, der das FilmFestival Cottbus dieses Jahr ein…
27. Juni 2016
Cottbuser Hauptpreisträger endlich im Kino
Dalibor Matanićs ZVIZDAN/MITTAGSSONNE (Kroatien/Serbien 2015), dreifacher Preisträgerfilm des 25. FilmFestival Cottbus, erlebt seinen bundesweiten Kinostart am 30. Juni beim déjà-vu Filmverleih. Gleich dreimal musste Tihana Lazović, Hauptdarstellerin in ZVIZDAN/MITTAGSSONNE, im vergangenen November auf die Bühne der Cottbuser Stadthalle kommen, um die Preise entgegenzunehmen. Darunter war neben der Auszeichnung der FIPRESCI-Jury und ihr eigener Preis für die Beste Hauptdarstellerin auch der Hauptpreis des Festivals. Der Film hatte…
Die polnisch-israelische Koproduktion DEMON/DÄMON des im September 2015 tragisch verstorbenen Regisseurs Marcin Wrona hat auf dem 22. Jüdischen Filmfestival Berlin & Brandenburg (04.-19.06.2016) den Filmkritikerpreis gewonnen. DEMON/DÄMON, der am 28.7. unter dem Titel DIBBUK - EINE HOCHZEIT IN POLEN von Drop-Out in die deutschen, österreichischen und schweizer Kinos gebracht wird, wurde letztes Jahr im Wettbewerb des FilmFestival Cottbus mit einer Lobenden Erwähnung durch die Internationale…
09. Juni 2016
Festivalspielstätte Obenkino ausgezeichnet
Das Obenkino wurde mit dem Kinoprogrammpreis der Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH ausgezeichnet. Mit diesem Preis wird jedes Jahr herausragendes Engagement und besonderer Ideenreichtum der Arthouse-Kinomacher in der Hauptstadtregion gewürdigt. 46 Kinos, 31 aus Berlin und 15 aus Brandenburg, wurden mit Preisen in Höhe von insgesamt 432.500 Euro prämiert. Die Jury formulierte diese, zugegeben etwas lapidare, Begründung zur Verleihung des Preises nach Cottbus: „Tja, wo das Kino…
Das FilmFestival Cottbus sucht für die 14. Cottbuser Filmschau, erneut nach talentierten Amateuren und semi-professionellen Filmschaffenden aus der Region. In maximal 15 Minuten sollen die Beiträge das Publikum und die dreiköpfige Jury überzeugen. Beide vergeben Preisgelder in Höhe von insgesamt 2.750 EUR. Bis zum 01. Oktober 2016 haben Filmemacher aus dem amateur- und semi-professionellen Bereich die Möglichkeit, ihre Produktionen einzureichen. Zur Filmanmeldung zugelassen sind alle Genres…
Der Programmdirektor des FilmFestival Cottbus, Bernd Buder, ist in ganz Europa unterwegs, um die besten osteuropäischen Produktionen für die 26. Ausgabe des FFC zu finden. Dass seine Reisen, auch wenn sie ihn an die französische Côte d‘Azur führen, reine Arbeitsreisen sind und mitunter auch unangenehme Perspektiven bieten, erklärt er uns in einem Interview. Wie war dein Besuch in Cannes?Das Filmfestival in Cannes ist ja erwiesenermaßen…
04. Juni 2016
[x] Recherche in Sochi
Unser Kurator des Russischen Tages, Marcel Maïga, ist vom 7.-13. Juni auf dem Filmfestival Kinotavr in Sochi zu Gast. Das bedeutendste nationale Festival Russlands findet vom 6.-13. Juni. zum 27. Mal statt. Neben zahlreichen Begleitprogrammen und einem Wettbewerb für Kurzspielfilme werden in diesem Jahr 14 aktuelle russische Langspielfilme im Hauptwettbewerb präsentiert, darunter ZOOLOGY, der neue Film von Ivan Tverdovsky, der 2014 für CORRECTIONS CLASS (seit…
01. Juni 2016
Cottbus beim Jüdischen Filmfestival Berlin & Brandenburg
Vom 4. bis 19. Juni findet in Potsdam, Berlin, Kleinmachnow und Brandenburg zum 22. Mal das Jüdische Filmfestival Berlin & Brandenburg statt. Das größte Forum des jüdischen und israelischen Films in Deutschland präsentiert dieses Jahr 40 Filme. In diesem Jahr ist das FilmFestival Cottbus als einer der Partner mit im Boot und präsentiert DEMON, der 2015 im Wettbewerb des FilmFestival Cottbus lief und ab 28.…
01. Juni 2016
[x] Filmpreis für Jugendfilmwettbewerb-Gewinner 4 KÖNIGE
4 KÖNIGE, der Gewinnerfilm des letztjährigen deutsch-polnischen Jugendfilmwettbewerbs beim FilmFestival Cottbus, wurde mit dem Deutschen Filmpreis für den Besten Spielfilm in Bronze ausgezeichnet. Damit befindet sich Theresa von Eltz‘ Film über vier junge Leute, die Weihnachten in der Psychiatrie verbinden, in Gesellschaft mit „Der Staat gegen Fritz Bauer“ (Bester Spielfilm in Gold) und „Herbert“ (Bester Spielfilm in Silber). Für seine Rolle in „Herbert“ wurde Peter…
01. Juni 2016
Kluge Köpfchen gesucht: Wir bilden aus
Falls Du diesen und die folgenden Sätze liest, haben wir genau das erreicht, was sich auch in unserem Unternehmensleitbild widerspiegelt. Wir, die pool production GmbH, nennen uns nicht nur Agentur für Aufmerksamkeit, sondern sorgen auch für selbige. Für unsere Kunden, für unsere Veranstaltungen, für uns und vielleicht auch bald für Dich. Oder besser noch - mit Dir gemeinsam. Zur doppelten Verstärkung unseres Teams bilden wir…
31. Mai 2016
Oleg Sentsovs GAMER in Berlin
Im Mai 2014 wurde der ukrainische Regisseur Oleg Sentsov vom russischen Geheimdienst verhaftet und im August 2015 mit drei weiteren Angeklagten unter fadenscheinigen Begründungen zu 20 Jahren Haft wegen der angeblichen Vorbereitung terroristischer Anschläge verurteilt. Am 2. Juni gibt es in Berlin Gelegenheit, seinen international viel beachteten Spielfilm GAMER noch einmal zu sehen. GAMER erzählt in einfühlsamen Bildern über das Erwachsenwerden eines Gamers, der mit…
Sieben der neun Preise, die beim South East European Film Festival in Berlin (26.-29.5.) vergeben wurden, gingen an Filme, die in den letzten beiden Jahren beim FilmFestival Cottbus zu sehen waren: Mit THREE DAYS IN SEPTEMBER (Wettbewerb FilmFestival Cottbus 2015) gewann ein mazedonisch-kosovarischer Beitrag den Preis für den Besten Film, der albanisch-italienisch-kosovarische BOTA, der 2014 in Cottbus in der Sektion „globalEAST“ lief, wurde mit einer…
24. Mai 2016
Cottbus-Recherche in Rumänien
Die Produzentin und Rumänien-Expertin Elvira Geppert wird auf dem Transilvania International Film Festival (27.5.-5.6.) erneut nach aktuellen rumänischen Filmen für das Programm des kommenden FilmFestival Cottbus Ausschau halten. Das international einflussreichste rumänische Filmfestival findet zum 15. Mail in Cluj-Napoca statt. In der Sektion "Romanian Days" (2.-4.6.) werden 28 Produktionen gezeigt, einige von ihnen als Weltpremieren. 11 Spiel- und 14 Kurzfilme laufen im Wettbewerb.
Mit…
19. Mai 2016
[x] 4 KÖNIGE für den Deutschen Filmpreis nominiert
Unser Preisträger 4 KÖNIGE (Deutschland 2015), prämiert als bester Jugendfilm des 25. FilmFestival Cottbus, wurde für den Deutschen Filmpreis 2016 gleich in drei Kategorien nominiert. Damit darf Regie-Debütantin Theresa von Eltz nicht nur vom Gewinn der begehrten Lola als "Bester Spielfilm" und für das beste "Drehbuch" (gemeinsam mit Esther Bernstorff) träumen, sondern sich bereits jetzt über ein Nominierungspreisgeld in Höhe von 250.000 Euro freuen. Die…
16. Mai 2016
Action! Du bist der/die Neue!
Die Saison für das 26. FilmFestival Cottbus steht in den Startlöchern. Das Team ist bereit und braucht nur noch eins: Verstärkung. Nicht nur in der heißen Phase (8.-13. November 2016) benötigen wir engagierte Mitarbeiter (Event-Aushilfen), sondern bereits ab August suchen wir Unterstützung in Bereichen des Festivals wie PR/Marketing, Programmkoordination und Guest Management. Gesucht werden motivierte, kompetente und offene Mitarbeiter, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Erfahrungen…
Das South East European Film Festival (SEEFF) à Berlin hat sein Programm veröffentlicht. Mit dabei sind auch einige frühere FilmFestival Cottbus-Beiträge. UNSER ALLTÄGLICHES LEBEN von Ines Tanovic begeisterte bereits das Cottbuser Publikum im vergangenen Jahr und wird nun beim SEEFF zu sehen sein.
Die mazdeonische-kroatische Koproduktion DREI TAGE IM SEPTEMBER erzählt von zwei ungleichen Frauen, die das Leben in abenteuerliche Situationen bringt.
Eine…
Drei Cottbus-Filme sind auf dem SEE Fest, dem South East European Film Festival in Los Angeles, mit Preisen ausgezeichnet worden: Želimir Žilniks LOGBOOK_SERBISTAN wurde sowohl von der Jury wie auch vom Publikum als Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet.
Der Film folgt einigen Flüchtlingen auf ihrem Weg durch Serbien – wenige Monate, bevor die große Welle Flüchtender den Balkan-Raum erreichte. Žilnik war letztes Jahr Mitglied der Internationalen…
TRANSIT HAVANNA, der neue Dokumentarfilm von Daniel Abma, hat seine deutsche Premiere auf dem 31. Internationalen Dokumentarfilmfestival München (5.-15.5.). Abma, Absolvent der Filmuniversität Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg, hat 2011 beim Trailer für das FilmFestival Cottbus Regie geführt. Gemeinsam mit dem Filmjournalisten Wolfgang Martin Hamdorf kuratiert er den diesjährigen „Fokus“ des FilmFestival Cottbus, der sich mit aktuellen Filmen aus Kuba beschäftigt und den Verbindungen zwischen Osteuropa…
02. Mai 2016
Cottbus Scouting an der Cote d’Azure
Vom 11.-22. Mai findet zum 69. das Cannes Film Festival statt. Aus Osteuropa gehen mit Cristian Mungius GRADUATION und Cristi Puius SIERANEVADA gleich zwei Beiträge aus Rumänien in das Rennen um die Goldenen Palmen, mit Bogdan Miricas DOGS, der in der Sektion Un Certain Régard läuft, ist sogar noch ein dritter Spielfilm aus Rumänien dieses Jahr in Cannes zu sehen. Ansonsten sind aus Osteuropa nur…
28. April 2016
[x] Workshop des Netzwerks Lausitzer Filmschaffender und Cottbus-Präsentation beim Neisse Film Festival
Im Rahmen des 13. Neisse Film Festivals (10.-15. Mai) findet ein gemeinsam mit dem FilmFestival Cottbus organisierter Workshop des Netzwerks Lausitzer Filmschaffender statt. Im Vordergrund stehen praxisorientierte Gespräche mit Drehbuchentwicklern und Produzenten internationaler Koproduktionen, das Coaching von drei aktuellen Projekten aus der Lausitz, die zur Zeit in unterschiedlichen Entwicklungsphasen sind, und eine Diskussion über die Attraktivität Lausitzer Themen für ein überregionales und internationales Publikum.
…
27. April 2016
[x] Kinostart für LENAS KLASSE, Hauptpreisträger des 24. FFC
Ganze drei Mal „musste“ Regisseur Ivan Tverdovsky im November 2014 auf die Festival-Bühne. Drei Preise holte sein Film CORRECTIONS CLASS beim 24. FilmFestival Cottbus. Besonders laut jubelte Tverdovsky damals über den Hauptpreis für den besten Film. Hinzu kamen noch der FIPRESCI-Preis und der Preis der Ökumenischen Jury. Am 28.4. startet die Koproduktion aus Russland und Deutschland unter dem Titel LENAS KLASSE endlich in die Kinos.…
26. April 2016
Cottbuser Wettbewerbsfilmproduzenten in Cannes
Unter den zwanzig Produzenten, die dieses Jahr von der European Film Promotion in das „Producers On the Move“-Programm eingeladen wurden, sind fünf, die in den letzten Jahren mit ihren Filmen im Programm des FilmFestival Cottbus dabei waren: Klaudia Smieja, Polen, die Produzentin von CHEMO, Boštjan Iković, Slowenien, Ko-Produzent von FAMILY FILM, und Undine Filter, Deutschland, Ko-Produzentin von FAIR PLAY (alle drei Filme im Wettbewerb des…
25. April 2016
[x] Cottbuser Debütpreisträger überzeugt auch in Linz
BABAI (Deutschland, Kosovo, Frankreich, Mazedonien 2015), Gewinner des Debütfilmpreises des 25. FilmFestival Cottbus, wurde beim CROSSING EUROPE Filmfestival Linz gemeinsam BADEN BADEN (Belgien, Frankreich 2016) von Rachel Lang mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. Es handelte sich dabei um eine ex aequo-Entscheidung, d.h. je die Hälfte des Preisgeldes von 10.000 EUR gingen an die beiden Preisträger. BABAI-Regisseur Visar Morina war Mitglied der Internationalen Festivaljury des FilmFestival Cottbus…
22. April 2016
[x] Cottbus-Gewinner siegt in Pilsen
Olmo Orzus FAMILY FILM, der auf dem FilmFestival Cottbus 2015 mit dem Preis für den Besten männlichen Schauspieler – für Karel Roden – ausgezeichnet wurde, hat den Hauptpreis auf dem „Finále Pilsen“-Filmfestival gewonnen. Das Festival, das einen Überblick über das aktuelle tschechische und slowakische Filmschaffen gibt, fand zum 29. Mal statt.
FAMILY FILM, der zwei Jugendliche zeigt, die alleine zu Hause bleiben, als ihre…
21. April 2016
[x] Cottbus bei filmPOLSKA
Zum elften Mal präsentiert filmPOLSKA vom 20. bis 27. April in Berlin das Beste der zeitgenössischen Filmproduktion Polens. Das FilmFestival Cottbus präsentiert Kuba Czekajs außergewöhnlichen Coming-of-Age-Film BABY BUMP, der 2015 im Rahmen des Venice Biennale College entstand und im November als eines der Highlights in Cottbus in der Sektion „Polnische Horizonte“ laufen wird.
Bernd Buder, Programmdirektor des FilmFestival Cottbus, wird den Filmemacher am 22.…
20. April 2016
[x] Oscar-Preisträger in Festival-Jury
Urs Rechn, Cottbuser Schauspieler und mit dem oscarprämierten SON OF SAUL (Ungarn 2015) international erfolgreich, wird beim 26. FilmFestival Cottbus Mitglied der Kurzfilmjury sein. „Wir freuen uns außerordentlich, bereits zu diesem frühen Zeitpunkt das erste Highlight für die kommende Ausgabe des FilmFestival Cottbus verkünden zu dürfen“, so Bernd Buder, Programmdirektor des FilmFestival Cottbus. "Immerhin holen wir uns somit bereits den zweiten ungarischen Oscar nach Cottbus",…
19. April 2016
[x] Cottbus-Filme bei Crossing Europe
Vom 20.-25. April wirft das Crossing Europe – Filmfestival in Linz zum nunmehr 13. Mal ein Schlaglicht auf die verschiedenen Nuancen des (Film)Kontinents Europa. Der Schwerpunkt liegt auf künstlerischem Autorenkino, daneben widmet sich das Festival in der oberösterreichischen Landeshauptstadt mit der Sektion „Local Heroes“ auch dem regionalen Filmschaffen und mit der Reihe „Arbeitswelten“ den globalen und individuellen Herausforderungen durch die stetige Veränderung von Arbeitsverhältnissen einem…
19. April 2016
[x] Slowakischer Filmpreis für Spektrum-Film REINIGER
Peter Benjaks REINIGER, der 2015 auf dem FilmFestival Cottbus im „Spektrum“ lief, hat den Slowakischen Filmpreis „Sonne im Netz“ für den besten Schnitt erhalten. Die Auszeichnung ging an den Cutter Marek Kráľovský. Zum Besten Film bei dem alle zwei Jahre vergebenen Filmpreis wurde Marko Škops “Eva Nová” gewählt. Wir gratulieren allen Preisgewinnern! Die Liste mit allen Gewinnerfilmen ist >>hier<< zu finden.
18. April 2016
Anca Damian in Istanbul mit Frauenfilmpreis ausgezeichnet
Anca Damians THE MAGIC MOUNTAIN wurde auf dem Istanbul Film Festival mit dem “Audentia”-Preis ausgezeichnet. Der erstmals vergebene Preis im Wert von 30.000 Euro wird von Eurimages gestiftet. Damit soll die Arbeit von weiblichen Filmemacherinnen sichtbarer gemacht und andere Regisseurinnen bei der Durchsetzung ihrer Projekte unterstützt werden. 15 Filme waren nominiert.
Die rumänisch-französisch-polnische Koproduktion lief 2015 beim FilmFestival Cottbus als Teil des Specials „Islam…
18. April 2016
SUTAK/NOMADEN DES HIMMELS im Obenkino
Mirlan Abdykalykovs Werk SUTAK/NOMADEN DES HIMMELS erfährt seinen deutschen Kinostart. Der Gewinner des "Cottbus ins Kino" - Preises zur Förderung des Verleihs eines Festivalfilms im vergangenen Festivaljahrgang 2015 startete am 14. April 2016 in ausgewählten Kinos. Damit hat der vom Festivalförderer und -partner Medienboard Berlin-Brandenburg gestiftete Preis seinen Zweck voll und ganz erfüllt, wurde so doch der Verleih des kirgisischen Films in Deutschland wesentlich unterstützt.…
15. April 2016
Zwei Cottbus-Filme unter den Gewinnern in Vilnius
Zu den Gewinnern des „Kino Pavasaris“-Filmfestivals in Vilnius gehören auch zwei Cottbuser Bekannte. Mit Uliks Fehmiu wurde einer der Hauptdarsteller von OUR EVERYDAY LIFE als Bester männlicher Schauspieler im Wettbewerbsprogramm „New Europe – New Names“ ausgezeichnet. Der erste Spielfilm der bosnisch-herzegowinischen Regisseurin Ines Tanović lief auf dem FilmFestival Cottbus 2015 im Fokus: Osteuropa der Städte.
A GOOD WIFE erhielt den Preis des internationalen Filmkunstkino-Verbandes CICAE.…
14. April 2016
„Unsere“ Regisseure im Kino
Mit besonderem Interesse verfolgt das FilmFestival Cottbus – Team den Werdegang der talentierten Jungregisseure, die einst Festival-Trailer produzierten. Gleich zwei dieser derzeitigen und ehemaligen Studenten der Konrad Wolf Filmuniversität Babelsberg können jetzt auf Preise beim "achtung berlin" Festival hoffen. Daniel Carsenty tritt mit seinem Langspielfilm-Debüt AFTER SPRING COMES FALL in der Sektion Wettbewerb Spielfilm an. Der Absolvent der Filmuniversität Babelsberg "Konrad Wolf" produzierte den Festivaltrailer für…
12. April 2016
Cottbus auf der Finale Pilsen
Das „Finale Pilsen“-Filmfestival präsentiert jeden April den aktuellen Jahrgang der tschechischen (und teilweise auch slowakischen) Filmproduktion. Das FilmFestival Cottbus ist auch in diesem Jahr mit dabei. Das 1968 gegründete Festival findet vom 15.-21. April zum 29. Mal statt, dieses Jahr unter der neuen Leitung von Peter Badač. In mehreren Wettbewerben, deren Beiträge um die Preise für den Besten Spielfilm, den Besten Dokumentarfilm, den Besten Fernsehfilm…