Ausgewählte Werke von Ralf Schuster 1987-2020

Ausgewählte Werke von Ralf Schuster 1987-2020
Glad-House / Obenkino, Do 10.11. | 19:00 Uhr

Filmgespräch mit Ralf Schuster: Film als Subkulturelles NoBudget-Produkt:

Ausgewählte Werke von 1987-2020

Do 10.11. 19:00 Obenkino

"Als ich 1980 meinen ersten S8-Film drehte, steckte die Videoaufzeichnung auf Magnetbändern noch in den Kinderschuhen. Inzwischen sind die Magnetbänder schon lange veraltet und Taschentelefone können von der Aufnahme bis zum Upload alle Arbeitsschritte des Filmemachens zumindest ansatzweise realisieren. Aber die Technik ist nur ein Teil des Filmemachens. Am Anfang eines jeden Films steht der kreative Wille, etwas mitzuteilen. Vom Willen hatte ich genug, vielleicht sogar zuviel und fühlte mich dazu berufen, nicht nur Filme zu machen, sondern auch Musik, Kunst, Texte und Geschichten zu schreiben und ein Fanzine (Anm. d. Red.: Magazin, das von Fans fürFans gemacht wird) herauszugeben. Professionelle Technik war zu teuer, das Schreiben von Fördergeldanträgen zu langwierig und wenig erfolgversprechend, aber es fand sich immer ein Weg, auch mit billigen Methoden zum Ziel zu kommen. Diese Strategie nannte man in den beginnenden 1980er-Jahren „Genialer Dilettantismus“ und fand bei Super8-Aktivist*innen regen Anklang. Als sich die Technik weiterentwickelte, war das dennoch kein Grund, die Filme cineastischer zu gestalten. Stattdessen bot sich die Möglichkeit, mit weniger Aufwand mehr Filme zu erzeugen. Das Erzählen von Geschichten, die Arbeit mit Dialogen und die schöne Erfahrung, gemeinsam mit Freunden und Freundinnen einen Film zu schaffen, motivierten mich 40 Jahre lang neben meiner bezahlten Arbeit aus künstlerischem Antrieb, ohne Sponsor*innen und ohne Budgets Filme zu drehen."

Ralf Schuster

 

Filme im Ralf Schuster-Programm:

  • Die Geschichte meiner Misserfolge, ca. 1987, Super8, 7 min
  • Die Blumenschaukel 1997, DV/S-VHS, 15 min
  • Wohnung frei im Plattenbau 2015, Digital, 24 min
  • Die Befreiung des 7. Längengrades von der sogenannten Schlafstrahlung, 1991, 10 min
  • Einige Zahlen über die Bevölkerung Berlin, 1994, 3 min
  • Filmfestivaltrailer FFC Nr. 11, 35mm, 2001, 1 min
  • Sinn durch Montage, 2005, 4 min
  • Ökologische Heizanlagen im Dienst der Weltraumfahrt, 2006, 2 min
  • 120m = 4min:20sek, 2013, 4 min
  • ZMOT is coming out of water, 2018, 2 min

Filme im Programm:

Die Geschichte meiner Misserfolge

Die Geschichte meiner Misserfolge

Die Geschichte meiner Misserfolge

Ralf Schuster

DE, ca 1987, 7 Min

Spontane Kreativität nach einer Party in der Wohnung des Fotografen und Kameramanns Frank Paul. Gedreht auf original Orwo-sw-Material, das über die Verwandtschaft zu uns in den Westen gelangt war und mit diesem Film getestet werden sollte.

Die Blumenschaukel

Die Blumenschaukel

Die Blumenschaukel

Ralf Schuster

DE, 1997, 15 Min

Zunächst entstand 1997 eine Betonhalbkugel, die als Kamera-Stehaufmännchen gedacht war. Um dieses kuriose Objekt herum entwickelte sich der Kurzfilm, bei dem zwei schräge Typen in künstlerischer Mission unterwegs in Cottbus sind. DIE BLUMENSCHAUKEL ist der erste Teil der Cottbus Trilogie (es folgten DER LIQUIDATOR und ZU VERMIETEN).

WOHNUNG FREI IM PLATTENBAU

WOHNUNG FREI IM PLATTENBAU

WOHNUNG FREI IM PLATTENBAU

Ralf Schuster

DE, 2015, 24 Min

Zwischen 2004 und 2016 entstanden zehn Filme mit Ralf Schuster als Kommissar Schlemmer. WOHNUNG FREI IM PLATTENBAU ist die neunte Folge und überzeugt durch eine absurde Handlung, witzige Dialoge und hochkarätige Schauspieler aus der Cottbuser Kulturszene: u.a. Olaf Pötschk, Sören Heyn, Donald Saischowa und Peti Marasus.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.