„Stau 1990/2020“: Gewalttätiger Rechtsextremismus als Begleiterscheinung des Wiedervereinigungsprozesses

STAU – JETZT GEHT'S LOS
STAU – JETZT GEHT'S LOS ©Thomas Heise SDK

Mit der Reihe „Stau 1990/2020“ reflektiert das 30. FilmFestival Cottbus anlässlich der 30. Jahrestags der Deutschen Einheit den Rechtsextremismus der 1990er-Jahre als demokratiefeindliche Begleiterscheinung des Wiedervereinigungsprozesses und fragt nach den Folgen für die gegenwärtige politische Kultur.

In den 1990er-Jahren gehörte der Zulauf für rechtsextreme Parteien und rechtsextreme Subkulturen zu den Begleiterscheinungen des Vereinigungsprozesses im Osten Deutschlands. Ähnlich wie heute strebte die „Neue Rechte“ damals eine Deutungshoheit zu bestimmten Themen an, ähnlich wie heute spielten jugendliche Subkulturen eine tragende Rolle „auf der Straße“. Kriminologen und Filmemacher erkundeten in den letzten Jahren der DDR und kurz nach der „Wende“ ein Thema, das nicht in das offizielle Erscheinungsbild des Sozialismus passte und als „Rowdytum“ verharmlost wurde.

Nach der Wiedervereinigung häuften sich gewalttätige Übergriffe, immer mit schwerwiegenden, oft mit tödlichen Folgen für die Opfer. Die Angriffe auf die Wohnheime in Hoyerswerda, Wittenberge und Rostock-Lichtenhagen stehen für traurige Tiefpunkte – wie heute die Hetzjagd auf Ausländer in Chemnitz oder der Anschlag auf die Synagoge in Halle. 

Die Reihe „Stau 1990/2020“ geht zurück in die 1990er-Jahre, wirft einen Blick auf Dokumentarfilmklassiker wie UNSERE KINDER und STAU – JETZT GEHT’S LOS. Gemeinsam mit Filmemachern wie Thomas Heise und Pablo Ben-Yakov (LORD OF THE TOYS) sowie Zeitzeugen und Experten wie der Cottbuser Sozialarbeiterin Barbara Domke und dem Berliner Kriminalisten Bernd Wagner fragt das FFC, welche Langzeitwirkung die „Baseballschlägerjahre“ für die anhaltende Verrohung und Bedrohung der politischen Kultur in Ostdeutschland vom rechten Rand her haben.

Die Reihe „Stau 1990/2020“ wird unterstützt von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

2. Oktober 2020

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.