News
21. September 2022
Unsere Spielstätten: Gladhouse & Obenkino
Wer einen besonderen Film sehen will, der geht ins Obenkino! Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem FFC auch in diesem Jahr wieder das Obenkino eine unserer Spielstätten nennen dürfen. Unsere Filme könnt ihr ab dem 8. November im Saal des Jugendkulturzentrums Gladhouse sehen. Hier geht's zur Website des Obenkino.
20. September 2022
POLNISCHE VIELFALT BEIM GDYNIA FILM FESTIVAL
Am 17. September ging in der polnischen Ostseestadt das Gdynia Film Festival zu Ende. Das wichtigste nationale Filmfestival Polens fand zum 47. Mal statt. Im Wettbewerb konkurrierten zwanzig aktuelle polnische Spielfilme um die drei Hauptpreise, den Publikumspreis und fünfzehn weitere Preise für filmkünstlerische Einzelleistungen. Die Bandbreite reichte von der distopischen Zombie-Action-Tragikomödie APOKAWIXA über das Bergsteigerdrama BROAD PEAK bis zu dem Alzheimer-Familienportrait SHREDS und dem Beziehungsdrama…
19. September 2022
FFC Busse in Cottbus unterwegs
Ab jetzt sind wieder schicke FFC auf den Cottbusser Straßen unterwegs. Wir danken Cottbusverkehr und Werbestudio3 für die Kooperation!
16. September 2022
Preisskulptur Lubina
Preisskulptur Lubina Jedes Jahr fertigt Künstlerin Beate Bolender die Lubinas für das FilmFestival Cottbus. Lubina ist sorbisch und bedeutet übersetzt "die Liebreizende". Vergeben wird die Lubina im Wettbewerb Spielfilm> für den besten Film> für die beste Regie> eine herausragende darstellerische Einzelleistung Wettbewerb Kurzfilm> für den besten Kurzfilm> als Spezialpreis an einen Regisseur*in Wettbewerb U18 Jugendfilm>für den besten Jugendfilm Wir durften Beate Bolender in ihrer Werkstatt…
15. September 2022
Nominierungen für den Auslandsoscar 2023
Im Vorfeld der 95. Oscar-Verleihung, die am 12. März 2023 in Hollywood stattfinden wird, beginnen die europäischen Länder damit, ihre für den Preis für den besten internationalen Spielfilm eingereichten Titel bekannt zu geben.Diese FFC Filme sind bisher eingereicht worden: Belgium: Close, Lukas Dhont (Belgium/France/Netherlands)Bosnia Herzegovina: A Ballad, Aida Begic (Bosnia Herzegovina/France)FFC 2022 SpektrumBulgaria: Mother, Zornitsa Sophia (Bulgaria/Croatia/Germany)> FFC 2022, SpektrumCroatia: Safe Place, Juraj Lerotić (Croatia)>…
14. September 2022
Hinter den Kulissen - Joshua Jádi
Joshua Jádi ist stellvertretender Programmdirektor des FFC. Er studiert Regie und Drehbuch and der Filmakademie Wien. Im Jahr 2017 wurde er mit dem Annie Dodds Award des Imperial War Museum in London ausgezeichnet. Sein Kurzfilm THE OPPOSITE OF ETERNITY und sein Erstsemester-Dokumentarfilm SUNDAY 11 A.M. wurden auf internationalen Festivals gezeigt und ausgezeichnet. Über das FFC sagt Joshua: "Das FFC ist das Showcase der coolsten Filme…
12. September 2022
FFC goes Türkisches Film Festival Berlin
Berlin hat wieder ein Türkisches Film Festival.Mehr als fünf Jahre nach dem Auslaufen der Türkischen Filmwoche Berlin, hat sich ein junges Team zusammengefunden, aktuelles türkisches Kino nach Berlin zu bringen und damit den interkulturellen Austausch zu fördern.Wie spannend das türkische Kino ist, zeigt ja auch das FilmFestival Cottbus. Dort gehört das türkische Kino seit 2019 zum festen Bestandteil des Programms, 2021 widmete sich ein Close-Up…
12. September 2022
Lausitzer FilmSchau - Neuer Preis prämiert beste Filmidee
Ihr habt noch keinen Film, aber dafür eine coole Filmidee? Wir helfen Euch bei der Umsetzung! Der Akcija! – der Filmförderpreis/filmowe spěchowańske myto zeichnet in diesem Jahr die beste Filmidee aus. Ihr seid ein Team aus mindestens drei Filmbegeisterten zwischen 12 und 25 Jahren? Ihr wohnt in der Lausitz? Dann nichts wie los, reicht Eure Idee ein! 1.000 Euro gibt es für DIE überzeugende Filmidee, dazu ein…
09. September 2022
Hinter den Kulissen - Bernd Buder
Bernd Buder ist seit 2015 Programmdirektor des FFC. Er studierte Politikwissenschaft an der FU Berlin. Seitdem ist er als Kurator, Filmjournalist und Lecturer in der internationalen Filmlandschaft unterwegs. Er arbeitete für das Berliner Filmkunsthaus Babylon, die Türkische Filmwoche Berlin und den Koproduktionsmarkt Connecting Cottbus. Er berät außerdem das europäische Filmfestival Cinedays in Skopje sowie das Berlinale-Forum und ist Programmdirektor des Jüdischen Filmfestival Berlin|Brandenburg. Über das…
08. September 2022
EUNIC-DokuMontag: Wood – Der geraubte Wald
Montag 12. September, 19:00 Uhr | Tschechisches Zentrum Berlin | Eintritt freiWood - Der geraubte WaldAT, DE, RO 2020, 97 min, OmeURegie: Monica Lăzurean-Gorgan, Michaela Kirst, Ebba SinzingerIm Anschluss Video-Gespräch mit der rumänischen Co-Regisseurin Monica Lăzurean-Gorgan Investigativer Umwelt-Doku-Thriller über illegale Holzrodung in Sibirien, Transsilvanien und Peru. Alle zwei Sekunden vernichten illegale Holzfäller weltweit eine Waldfläche von der Größe eines Fußballfeldes, nicht nur in den Tropen,…
07. September 2022
Unsere Spielstätten: Filmtheater Weltspiegel
Das Filmtheater Weltspiegel ist eine von fünf Spielstätten des 32. FFC! Das Filmtheater gilt als das älteste Kino in Brandenburg. Es steht für ein abwechslungsreiches Programm mit Filmen, die es sonst nicht überall zu sehen gibt. Damit passt es hervorragend zum FFC! Hier geht's zur Webseite des Filmtheater Weltspiegel. In den folgenden Wochen werden wir euch hier die weiteren Spielstätten vorstellen. Mehr Informationen zu den…
05. September 2022
Noch zwei Monate bis zum 32. FFC
Wir freuen uns und sind schon total gespannt! In knapp zwei Monaten startet das 32. FilmFestival Cottbus? ihr denkt, das ist noch lange bis dahin? Stimmt wohl, aber hier laufen die Köpfe heiß: Die PR Abteilung startet HEUTE mit der social media Kampagne, im Büro der Programmkoordination laufen die Telefone heiß: rund 170 Filme müssen bestätigt und Rechte verhandelt werden, damit ihr sie dann im…
01. September 2022
Praktikant*in für Festivalorganisation gesucht
Wir suchen Dich AB SOFORT als Praktikant*in für das FilmFestival Cottbus Du hast:Lust, Teil des weltweit führenden Festivals für das osteuropäische Kino zu sein?Lust auf ein tolles Team?Organisationstalent und einen kreativen Kopf?Dann sende jetzt gleich deine Bewerbung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 800 Euro gibt es bis zum Festival. Vermutlich wirst du in der Gästebetreuung arbeiten, jedoch hast du die Chance in fast jeden Bereich des Festivals einzutauchen.…
01. September 2022
FFC on the road im Steinhaus Bautzen
Łužiske dohlady | Lausitzer EinblickeŁužyske doglědy in Bautzen/BudyšinAm 02.09. präsentiert das Filmfestival Cottbus die Filme des letzten Jahres aus der Sektion Heimat.Domownja.Domizna. +++ Weißwasser Rundfahrt 01 Jonas Eisenschmidt & Constanze Wolpers Deutschland, 2020, 12 Min Ganz am Rand liegt Weißwasser. Dort werden Spiegel hergestellt, Gruben gebaggert, Dörfer umgesetzt, Betriebe geschlossen, und Moore neu angelegt. Zumindest versucht man es. So wie den Strukturwandel, der als vage Hoffnung…
26. August 2022
4. Open-Air Kinonächte Schmellwitz
Das FilmFestival Cottbus on the roadVom 1. bis 3. September finden Open-Air Kinonächte wieder in Schmellwitz statt und das FilmFestival Cottbus ist als Partner dabei.Tolle Filme, Open-Air und freier Eintritt!Von Kultfilmen wie „Das fünfte Element“ oder „Die fabelhaften Welt der Amélie“, über den Roadtrip zweier Jugendlicher in „Tschick“ oder der amüsanten Komödie „Smuggling Hendrix“ welche die Absurdität von Grenzen aufgezeigt, geht es weiter zur berührenden…
25. August 2022
Das Kuratorium des FilmFestival Cottbus
Matthias Platzeck, Vorsitzender des Kuratoriums, ehemaliger Ministerpräsident des Landes BrandenburgBerndt Weiße, ehemaliger Dezernent für Jugend, Kultur und Soziales der Stadt CottbusHendrik Fischer, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes BrandenburgKerstin Jöntgen, Mitglied des Vorstandes der Investitionsbank des Landes BrandenburgRalf Braun, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Spree-NeißeDr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer CottbusMaren Dieckmann, Dezernentin für Soziales, Jugend, Kultur und Sport der Stadt…
25. August 2022
MIOB - das Festivalnetzwerk
MIOB - Moving Images Open Borders Was ist MIOB? MIOB ist ein Netzwerk aus sieben europäischen Filmfestivals und wurde 2017 gegründet. Alle Festivals sind Branchentreffpunkte und zugleich Publikumsfestivals, das heißt es gibt nach den Filmen spannende Q&As und passende (Film-) Workshops. Bei allen Filmfestivals werden Programme und Filme kuratiert, die im regulären Kinobetrieb, trotz internationaler Erfolge, oft keinen Platz finden. Seit 2020 wird MIOB vom…
19. August 2022
German Lunch @Sarajevo Film Festival
Sarajevo Film Festival 12. bis 19. August 2022Bei den CineLink Industry Days, im Rahmen des Sarajevo Film Festival, gab es gestern den traditionellen "German Lunch".Mit dabei der stellvertretende Programmdirektor des FilmFestival Cottbus Joshua Jadi.Der "German Lunch" dient als Vernetzung für Filmschaffende. Während der Festivaltage waren auch Programmdirektor Bernd Buder in Sarajevo und der Kurator der Sektion "Kurzfilm" Marcel Maiga.
16. August 2022
Event Aushilfen für das FFC gesucht
Event Aushilfen für das 32. FFC im November gesucht Bald geht es los, die Vorbereitungen für das diesjährige FilmFestival Cottbus (FFC) sind in vollem Gange! Das FilmFestival Cottbus ist eines der international führenden Festivals des osteuropäischen Films. Das FFC ist ein Zuschauerfestival und mit dem Koproduktionsmarkt connecting cottbus ein Branchentreffpunkt für das mittel‐ und osteuropäische Kino. Sechs Tage lang ist ganz Cottbus im Festivalfieber, über…
10. August 2022
Das ist das FilmFestival Cottbus
Das FilmFestival Cottbus (FFC) ist eines der international führenden Festivals des osteuropäischen Films. Es findet vom 8. bis 13. November 2022 statt. Das 1991 gegründete Festival fokussiert sich auf Spielfilme aus den Nachfolgestaaten derehemals sozialistischen Länder einschließlich aller Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion und ihren wirtschaftlich und kulturell eng verbundenen Nachbarländern Finnland, Griechenland und Türkei. Das FFC ist ein Zuschauerfestival und mit dem Koproduktionsmarkt connecting cottbus,…
29. Juli 2022
Open-Air Kinonächte Schmellwitz Wunschfilm wählen
Das Filmfestival Cottbus präsentiert die Open-Air-Kinonächte Schmellwitz im SeptemberSie entscheiden, welcher Film am Eröffnungsabend gezeigt wird Die Open-Air-Kinonächte Schmellwitz starten erneut eine Wunschfilm-Aktion – und diesmal mit zwei Kultfilmen des französischen Regisseurs Luc Besson. Entscheiden Sie welcher Film am 01. September um 20 Uhr bei unseren Kinonächten läuft! Sie haben die Möglichkeit Ihren Wunschfilm auf unserer 7x4 Meter große LED-Wand zu bringen: „Taxi” oder „Das…
28. Juli 2022
Ukrainische Filme im Stream
Seit Mitte Juli präsentiert die Initiative „Filmmakers-for-Ukraine“ in Zusammenarbeit mit Pantaflix ein Streaming-Angebot mit aktuellen ukrainischen Filmen.Die Auswahl lässt tief in die beängstige Realität des kriegerischen Konflikts blicken, der bereits seit 2014, seit der russischen Besetzung der Krim und den von Russland unterstützten Separationskriegen im Osten des Landes zu Tod, Leid und mentalen Verwerfungen führt. Filme wie THE NAILS und THE WAR OF CHIMERAS, die…
Polish Days at the Nowy Horyzonty Film Festival in Wrocław 21. bis 31. JulBei der diesjährigen Veranstaltung werden 4 abgeschlossene Filme, 8 Filme im Rahmen einer Präsentation von in Arbeit befindlichen Werken und 10 Projekte in der Entwicklung vorgestellt.Für das FilmFestival Cottbus ist der stellvertretende Programmdirektor Joshua Jadi vor Ort, für connecting cottbus ist die Direktorin Marjorie Bendeck derzeit in Wrocław.Die Fotos in der Bildergalerie…
25. Juli 2022
Cottbus beim Postire Seaside Festival auf Brač
Das zwölfte Postira Seaside Film Festival (PSFF) findet vom 26.07. – 31.07.2022 in dem idyllischenKüstenstädtchen Postira auf der Insel Brač in Kroatien statt.Im Fokus stehen internationale Kurzfilme. Jedes Jahr präsentiert auch das FilmFestival Cottbus Filme im Programm.Mit der Entspannung der epidemiologischen Situation rund um das Corona-Virus ist es dieses Jahr möglich, das Hauptprogramm des Festivals wieder auf dem Dorfplatz im Herzen von Postira zu zeigen…
14. Juli 2022
PICKASTORY verlängert bis 7. September
Logline-Publikumspreis beim FilmFestival CottbusPICKASTORY verlängert bis 7.September!
14. Juli 2022
Filmnächte Cottbus zeigt FFC Film
Vom 30.6. bis 31.7.2022 gastieren die Filmnächte im Cottbuser SpreeauenparkErleben Sie tolle Filme in einer einzigartigen Freiluft Kino Atmosphäre!Am Montag 18.7. wird der Film "Abteil Nr. 6" gezeigt - in Kooperation mit dem FilmFestival Cottbus.Beginn 21.30 Uhr. Der finnische Regisseur Juho Kuosmanen schickt zwei Außenseiter auf eine amüsante und zutiefst berührende Reise, auf der sie – ganz ohne Kitsch – mit der Wahrheit ihrer Gefühle…
14. Juli 2022
FFC on the road: Pula Film Festival
Pula Film Festival – 69. Pulski Filmski Festival vom 16. Bis 24. Juli Programmdirektor Bernd Buder ist nach Kroatien gereist, auf der Suche nach Filmen für das FilmFestival Cottbus im November. Beim Festival in Pula werden die kroatischen Filmpreise „Goldene Arena“ verliehen. Das Festival wurde 1954 als jugoslawisches Filmfestival gegründet und hat sich seit der Unabhängigkeit Kroatiens erfolgreich als Festival für das aktuelle kroatische Kino…
14. Juli 2022
FFC on the road: CineDays in Skopje
CineDays Festival of European Film - 7. bis 14.Juli 2022Programmdirektor Bernd Buder ist gerade in Skopje, der Hauptstadt von Mazedonien. Die Cinedays zeigen dort in zwei Wettbewerben insgesamt 14 aktuelle Erst- und Zweitlingsspielfilme. Dazu gibt es ein Gala-Programm mit großem Kino von A-Festivals. Eine Konferenz mit Kinomachern aus der Region dreht sich um die Frage, wie man nach der Pandemie das Publikum zurück ins Kino…
11. Juli 2022
Lesetipp: Die Ukraine im Film
"Die Mischung aus präziser Beobachtung und poetischen Motiven und einem Hang zur Groteske macht das ukrainische Kino heute so interessant wie unberechenbar." (Zitat B.Buder)Lesen Sie jetzt mehr zur Geschichte des ukraninischen Kinos. Auf dem Portal der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es in der Rubrik "Filmbildung" NEU das Dossier "Ukraine im Film". Programmdirektor Bernd Buder hat dafür einen Text zur Geschichte des ukrainischen Films seit…
Aus der Lausitzer FilmSchau wird „Die lange Nacht der kurzen Lausitzer – dłujka noc krotkich łužyskich filmow - Dołha nóc krótkich łužiskich filmow“Nach 20 erfolgreichen Jahren wird aus der Lausitzer FilmSchau - Łužyska filmowa pśeglědka - Łužiska filmowa přehladka "Die lange Nacht der kurzen Lausitzer". Werke der Filmschaffenden aus der Ober- und Niederlausitz werden ab der 33. Ausgabe unmittelbar in das Festivalgeschehen integriert und künftig…
06. Juli 2022
MIOB New Vision Award
Das Festivalnetzwerk MOVING IMAGES – OPEN BORDERS (MIOB) vergibt auch in diesem Jahr wieder den NEW VISION AWARD. Dieser widmet sich aktuellen europäischen Spiel- und Dokumentarfilmen, die bereits einen erfolgreichen Auftritt bei mindestens einem der beteiligten Festivals hatten.Der Preis bringt dem Gewinner-Film eine breite, internationale Anerkennung und wird von den Festivalmacher*innen vergeben. Dotiert ist der MIOB NEW VISION AWARD mit 3.000 Euro und wird während…
Das International Film Festival Karlovy Vary findet vom 1. bis 9.Juli 2022 statt.Am 4.Juli laden das Filmfestival Cottbus und connecting cottbus gemeinsam zum East European Brunch.Unter anderem begrüßt connecting cottbus-Direktorin Marjorie Bendeck etablierte oder auch aufstrebende Filmemacher sowie Vertreter der Medien, Politik und Kultur. Gleich drei Filme, die in den vergangenen Jahren als Projekte bei connecting cottbus, dem Koproduktionsmarkt des FilmFestival Cottbus, gepitcht wurden, laufen…
24. Juni 2022
GWFF-Preisträger und coco-Projekte in Karlovy Vary
Mit der kroatisch-serbischen Koproduktion THE UNCLE zeigt das renommierte A-Filmfestival im tschechischen Karlovy Vary (1.-9.7.2022) einen Film eines FilmFestival Cottbus-Preisträgers: Ivan Kelava, der kroatische Produzent des Debutfilms von David Kapac, wurde 2014 mit dem GWFF-Förderpreis für einen talentierten Filmproduktionsstudenten ausgezeichnet. Eine der Hauptrollen in THE UNCLE spielt der serbische Schauspiel-Star Predrag Miki Manojlović. Der Film läuft in dem neue geschaffenen Proxima-Wettbewerb. Gleich drei Filme, die…
24. Juni 2022
filmPolska präsentiert LEAVE NO TRACES
Das polnische Filmfestival filmPOLSKA lädt vom 22. bis 19. Juni Freunde und Liebhaber des polnischen Kinos nach Berlin und Potsdam ein. Die 17. Ausgabe findet in Kinos, Clubs und im öffentlichen Raum statt. Am 27.Juni präsentiert das Filmfestival Cottbus im Thalia Kino in Potsdam den Film LEAVE NO TRACES. Der Spielfilm über die Geschichte eines Jugendlichen, der während der Zeiten des Kriegsrechts in Polen zu…
2020 zeigte das FFC die deutsch-polnisch-britische Koproduktion THE ADVENTURES OF A MATHEMATICIAN. Thor Kleins Spielfilm über den polnisch-jüdischen Mathematiker Stanislav Ulam, der 1938 in die USA emigrierte und dort wesentlich an der Entwicklung des Atombombenprogramms beteiligt war, wurde 2020 mit dem „Cottbus-ins-Kino“-Preis zur Förderung des Verleihs eines Films aus dem FFC-Programm ausgezeichnet. Jetzt startet die Filmwelt-Verleihagentur den Film, der z.T. in der Umgebung von Cottbus…
Vom 9. bis 12. Juni fand in Cottbus‘ Partnerstadt Zielona Góra zum elften Mal das Kozzi Krafftówna Łomnicki Film and Theater Festival statt.Joshua Jadi, stellvertretender Programmdirektor des FFC, war zu Gast und stellte einige deutsche Filme im Programm vor.Im Wettbewerb hat die Jury unter Vorsitz des Filmkritikers Łukasz Maciejewski und Festival-Programmdirektor Dr. Andrzej Buck den Hauptpreis des Festivals an Bartosz Blaschkes SONATA vergeben, der authentischen…
16. Juni 2022
Ukrainian Cinema Now
„Ukrainian Cinema Now“ FFC-Programmdirektor kuratiert Ukrainische Filmreihe auf EFA-Streaming-Plattform Unter dem Titel „Ukrainian Cinema Now“ streamt die Europäische Filmakademie auf ihrer Academy VOD Platform bis 10. Juli 16 ukrainische Filme, die zwischen dem Euromajdan 2014 und dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine entstanden. Kuratiert wurde die Auswahl von FFC-Programmdirektor Bernd Buder. Sie zeigt exemplarisch die künstlerische und inhaltliche Bandbreite des aktuellen ukrainischen Kinos…
16. Juni 2022
FFC on the road: Evia Film Project
Vom 15.6. bis 19.6. findet in Griechenland zum ersten Mal das vom Thessaloniki Film Festival organisierte Evia Film Project statt.Die Insel Evia wurde im Sommer letzten Jahres von verheerenden Waldbränden heimgesucht, die die Natur der Insel fast gänzlich zerstörten.Anlässlich dieses Ereignisses legt das Evia Film Project seinen Fokus auf Filme, Green Producing Workshops, Events und Panel Diskussionen, die sich dem Thema Umwelt & Film widmen. Unser…
15. Juni 2022
Das FFC auf dem Hungarian Motion Picture Festival: Gespräch zum aktuellen Kino aus dem östlichen Mitteleuropa
Bernd Buder, Programmdirektor des FFC, beim Hungarian Motion Picture Festival im Gespräch mit Can Togay, Kreativer und künstlerischer Chefberater der Europäischen Kulturhauptstadt Veszprém-Balaton 2023. Die Kleinstadt Veszprém nahe des Plattensees, eine der ältesten Städte Ungarns, ist 2023 Europäische Kulturhauptstadt. Seit 2021 findet hier das größte nationale ungarische Filmfestival, das Hungarian Motion Picture Festival, statt, auf dem aktuelle ungarische Filme und TV-Serien aller Genres vorgestellt werden.…
09. Juni 2022
FFC und BTU
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg und das Filmfestival Cottbus laden zu einer gemeinsamen Online Veranstaltung 1m 10.Juni ein.Die Online-Veranstaltung findet mit der freundlichen Unterstützung der Botschaft von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland statt und steht unter dem Zeichen „30 Jahre deutsch-rumänische Partnerschaft und Freundschaft in Europa“. Der integrierte deutsch-rumänische Studiengang „Soziale Arbeit“ mit Doppelabschluss an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg lädt Sie am 10. Juni 2022 um 12…
Vom 10.-14. Juni findet in Cottbus‘ polnischer Partnerstadt Zielona Góra das 11. Kozzi Krafftówna Łomnicki Film and Theater Festival statt, das nach dem 2010 verstorbenen polnischen Genre-Schauspieler Maciej Kozłowski benannt ist, in dessen Geburtsort Kargowa das Festival 2013 als „Kozzi-Gangsta-Festival“ gegründet wurde.Seitdem kooperiert das FilmFestival Cottbus mit den Veranstaltern des inzwischen in Zielona Góra stattfindenden Festivals. Dieses Jahr stehen neben Kozłowski die Arbeiten der Schauspieler*innen Barbara Krafftówna und…
Viele FFC-Stammkund*innen erinnern sich sicher noch an den Dackel, der 2015 im FFC-Trailer über eine imaginäre osteuropäische Stadtlandschaft schwebte. Der Trailer mit dem Titel „In Cottbus die Welt entdecken“ spielte damals auf den Fokus „Osteuropa der Städte“ an, der sich mit dem urbanen Alltag in Osteuropa beschäftigte. Die Regisseurin Sophie Linnenbaum studierte damals an der Filmuniversität Babelsberg und hat inzwischen zahlreiche Filme fertiggestellt. Ihr neuester…
Vom 9. bis 12. Juni präsentiert das Hungarian Motion Picture Festival am Plattensee etwa hundert ungarische Filme, darunter zwanzig Premieren.Die Vorführungen in Veszprém, Balatonfüred and Balatonalmádi geben einen umfangreichen Einblick in die aktuelle ungarische Filmlandschaft. Das Festival, das im Rahmen des ‚Veszprém – Balaton 2023 – Europäische Kulturhauptstadt“-Programms stattfindet, fand 2022 zum ersten Mal als Treff der ungarischen Filmszene statt. Neben aktuellen Spiel-, Dokumentar, Kurz-,…
23. Mai 2022
Staatstheater Cottbus zeigt "Maidan" und "Donbass"
Das Staatstheater Cottbus zeigt gemeinsam mit dem FilmfestivalCottbus als regionalem Partner zwei Filme des ukrainischen Regisseurs Sergei Loznitsa: Ukrainischer Dokumentarfilm: Maïdan 24.05.2022 | Dienstag | 19:00 Uhr | Kammerbühne Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten!Nähere Informationen gibt es hier. Ukrainischer Dokumentarfilm: Donbass25.05.2022 | Mittwoch | 19:00 Uhr | Kammerbühne Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten! Nähere Informationen gibt es hier.…
Internationale Filmfestspiele von Cannes Vom 17. bis 26. Mai sind Bernd Buder und Joshua Jádi bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes anzutreffen. Im Fokus steht dort die Vernetzung mit Produzenten, Weltvertrieben und nationalen Filmförderern, außerdem die Recherche zu aktuellen Filmen aus Osteuropa. Auf den Bildern sehen Sie:1 Impression Cannes2 Impression Cannes3 Treffen MIOB (MOVING IMAGES – OPEN BORDERS)v.l.n.r.: Bernd Buder/FFC, Guillaume Calop/Les Arcs International Film…
16. Mai 2022
FFC on the road: OFF Camera Festival
Jana Riemann war für uns beimMastercard Off Camera International Festival of Independent Cinema in Krakow"Ich habe das Festival besucht, um am Industry Programm teilzunehmen und Filme für unser FFC Programm zu finden. Dazu kann ich ich noch ncihts verraten, aber ich kann definitiv sagen, dass ich tolle Filme gesehen, spannende Menschen kennengelernt und mich nebenbei in diese wunderschöne Stadt verliebt habe."Infos zum Festival:OFF PLUS CAMERA…
12. Mai 2022
FFC on the road in Zielona Gora
Die Norwid-Bibliothek in Cottbus‘ Partnerstadt Zielona Góra veranstaltet Mitte Juni das Kozzi Krafftówna Łomnicki Film- und Theaterfestival.Als Teaser wurde am 12.5. in Kooperation mit dem FilmFestival Cottbus Jan P. Matuszynskis LEAVE NO TRACES gezeigt.Der Spielfilm über die Geschichte eines Jugendlichen, der während der Zeiten des Kriegsrechts in Polen zu Beginn der 1980er-Jahre bei einem Polizeieinsatz gegen Oppositionelle zu Tode kam, was von der Politik und…
20. April 2022
Krieg in der Ukraine - was tut die Filmbranche?
Neue und alte Gesichter treffen, sich vernetzen, austauschen – und über die neusten Trends sowie brandneue Filmprojekte diskutieren – bei den achtung berlin Branchentagen gibt es die Gelegenheit dazu! Unter dem Titel „Krieg in der Ukraine – was tut die Filmbranche?“ widmete das „Achtung Berlin“-Filmfestival eine Reihe von Podiumsgesprächen während seiner Branchentage dem ukrainischen Kino.Bernd Buder, Programmdirektor des FilmFestival Cottbus, hatte die Möglichkeit, an…
19. April 2022
novinki - Filmrezensionen
novinki ist eine Online-Zeitschrift, die in unterschiedlichen Rubriken (Rezensionen, Interviews, Porträts, Reportagen) über das aktuelle literarische Geschehen in Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa berichtet.Zugleich ist novinki ein Praxis- und Projektseminar, in dem Studierende die Möglichkeit haben, sich im journalistischen und literaturkritischen Schreiben zu üben. Die Studierenden sind in jedem Jahr Teil des Filmfestival Cottbus.Hier einige FFC - Filmbesprechungen der Studierenden: Zwischen Ungewissheit und Zuversicht – Ein Roadmovie von Moskau…
15. April 2022
FFC-GEWINNERFILM RÄUMT SLOWAKISCHE FILMPREISE AB
Am 9. April wurde der Spielfilm 107 MOTHERS von Peter Kerekes, der Gewinnerfilm des FFC-Wettbewerbs 2021, mit gleich drei Slowakischen Filmpreisen ausgezeichnet:den „Sun in a Net“-Preisen für den Besten Slowakischen Film 2021, die Beste Regie und das Beste Drehbuch, das Kerekes zusammen mit Ivan Ostrochovský schrieb.Die Slowakischen Filmpreise sind nach Štefan Uhers Filmklassiker „Die Sonne im Netz“ von 1963 benannt, einem der ersten Filme der…